|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Krabbel-Topp fertig, welche Farbe Quiltfaden, wo quilten Nächstes Thema anzeigen: Endknoten beim Handquilten....?! |
Autor |
Nachricht |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.01.2009, 18:35 Titel: |
|
|
Hei, hei!
-Das mit der Nahtzugabe, die bügele ich immer zu einer Seite und zwar so, dass es beim zusammennähen der Blöcke nicht zu dick wird, versetzt also (ist das verständlich ?)
-Wie Du letztendlich quiltest ist Deine eigene Entscheidung, aber vom Halt her reicht das so.
-Nähmaschine: Was meinst Du mit "Stärke des Abstands"? Wenn Du Oberstofftransport hast, dann den auch benutzen, wenn nicht, dann mit dem Stopffuß, Transporteur versenken und freihand nähen.
-Quiltstich ist wie Vorstich, runter rauf nur in eine Richtung. So sieht es dann aus: - - - - - - - - -
Alles klar??
Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.01.2009, 18:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 12.01.2009, 20:04 Titel: |
|
|
Oki, wenn ich dann aber in der Naht quite muss ich ja durch mehr als 3 lagen, oder sehe ich das falsch?
Naja ich wollte wissen, wenn ich mit der Nähmaschine mein Top patche, wie groß der Abstand da sein muss.. eher ganz eng oder nicht so eng, also wenn ich die einzelnen teile miteinader verbinde.
Gut das ich das mit dem Stich mal gefragt habe, ist das dann beim HAndquilten also - - - - aber mit der maschine wie ne ganz normale naht? also -------? |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltliese

Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge: 335
|
Verfasst am: 12.01.2009, 22:59 Titel: |
|
|
Hallöchen,
richtig beim quilten mußt Du durch mehrere lagen.
Wenn Du die Teile aneinandernähst stell den Stich nicht zu eng ein falls Du mal trennen mußt (muß jeder, gehört dazu), so 2,5 -3 ist ganz gut.
Und wieder richtig Hand-Quiltstiche sind nicht so eng wie Steppstiche bei der Näma. _________________ Liebe Grüße
Claudia
http://quiltliesels.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.01.2009, 17:51 Titel: |
|
|
Genau!
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 14.01.2009, 00:14 Titel: |
|
|
@quiltliese danke stichläge war das gesuchte wort.
soo ich war dann mal fleißig die quadrate sind ausgeschnitten sowie die gelben und nun blauen flächen. Wie schafft man es denn ne lange fläche grade zu schneiden. Also ich habe ne Schneidmatte mit der länge von 60 cm, sowie ein lineal der länge 60 cm.
hier mal fotos
so ist die anordnung
der stoff für die rückseite ist
und mit binding sol es dann so in etwas werden
jetzt ist meine frage, wie fange ich das am besten an zu nähen.. ich denke am besten ist waagrechten reihen, oder?
sagt mal gibt es vielleicht ein buch in dem es für anfänger erklärt wird. |
|
Nach oben
|
|
 |
Shiva

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 14.01.2009, 13:38 Titel: |
|
|
Ich würde auch erst die waagerechten Reihen nähen. Das ist aber auch ganz gut in jedem Patchwork-Magazin erklärt (im Mittelteil) z.B. in der aktuellen Lena.
Achte auf jeden Fall (wie schon beschrieben wurde) auf die Richtung, in der Du die Nähte bügelst. Dann ist es viel einfacher!
Viel Glück! Du schaffst es! _________________ Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|