|
Vorheriges Thema anzeigen: Tunnel annähen??? Nächstes Thema anzeigen: erstes Projekt Krabbeldecke |
Autor |
Nachricht |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 11.01.2009, 20:16 Titel: Krabbel-Topp fertig, welche Farbe Quiltfaden, wo quilten |
|
|
Heisann, ich hab soeben das erste Topp meines Lebens fertig gestellt.
Das hier war der Plan:
Das hier der gesteckte Innenteil:
Und das ist dann jetzt das fertige Topp:
Das ein oder andere violette Streifchen ist natürlich verrutscht *seufz*, aber naja, ich bin schon ziemlich zufrieden. Das violett hätte gerne heller sein können und ich ärgere mich etwas, dass ich nicht noch einen Trennstreifen zwischen dem rosa und dem Quadratstreifen außen habe, aber naja, man kann nicht alles haben.
Wegen einer nachträglichen Änderung von Streifen auf Blöcke ist noch eine Quadratreihe innen dazugekommen, derweil oben und unten dann diese wegfallen mussten (wg maximale Vliesgröße).
Najo, abgesehen davon, dass ich jetzt erstmal übe mit der Maschine ohne Obertransport und Stopffuß zu quilten, bin ich mir ziemlich unsicher, welche Farbe ich zum Quilten nehmen soll und wo quilten.
Mit violett auf dem violetten Stoff quilten?
Mit rosa auf dem rosafarbenen? Oder beides?
Ich würde ungern in der Naht quilten, auch wenn sich das für Anfänger anbietet, aber es hat mit meinem Bock zu tun, den ich gleich am Anfang geschossen habe *breitgrins* und der mit Nahtzugabe zu tun hat.
Ich möchte auch nicht über die Haltbarkeit einer Krabbeldecke mit nur 3mm Nahtzugabe pro Seite reden *hust*. Jedenfalls würde ich lieber auf der Fläche quilten.
Danke für Hilfe und nette Grüße, Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.01.2009, 20:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 11.01.2009, 22:31 Titel: |
|
|
zum einen: ist super schön geworden.
zu anderen: Warum quiltest du nicht mit beigem Garn, das kannst du dann für alle Farben benutzen. Hast du vielleicht einen wellenförmigen Stich an deiner Maschine? Wenn du da die Stichlänge vergrößerst bekommst du eine schöne Welle. Ist dankbar beim Maschinenquilten, wenn man mal nicht so gerade genäht hat. Außerdem könntest du auch wellenförmig über die Nähte quilten. Hab ich bei meiner letzten Krabbeldecke auch so gemacht. Hat super ausgesehen.  _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.01.2009, 18:55 Titel: |
|
|
Hei!
Die Idee von Nähtante finde ich auch gut, aber geht das mit dem Wellenmuster ohne Oberstofftransport???
Auf die große Fläche könntest Du Karos quilten (einfach) oder Girlanden (ein bischen schwieriger).
Wenn Du mit der Hand quilten würdest, dann gingen auch Namen, Buchstaben, Symbole. Hm - schwere Entscheidung.
Aber noch was: Die Decke ist wunderschön geworden! Kannst Dir was drauf einbilden!
Med vennlig hilsen (Angeber, kann nicht viel mehr..) Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 12.01.2009, 19:00 Titel: |
|
|
@Corinna, ich glaub du hast recht, ich nehme den hell-matschfarbenen Faden für alles.
@Tinka: Hand nähen scheidet kategorisch aus. Ich kann mit ner Nähnadel noch weniger umgehen als mit der Nähmaschine, ich hab bisher höchstens mal nen Knopf angenäht. Ich wüsste spontan nicht mal, ob wir überhaupt ne normale Nähnadel haben..hm...doch irgendwo muss noch so ein Reisenähset aus dem Hotel sein mein ich.
Nachdem ich weder Obertransport noch Stopffuß habe (und wie ich nun beim Hersteller erfragt habe, gibt es das auch nicht als Zubehör), hab ich jetzt mal so frei vor mich hingeübt. Habe aber wie schon von anderen häufiger erwähnt das Problem, dass die Unterseite extrem scheußlich wird (weil mir eben der Druck von oben fehlt), heißt der Oberfaden durchsticht und kleine Schlingen bildet und der Unterfaden lose liegt.
Weswegen ich jetzt also erstmal nicht vor mich hinmäander, sondern mit Untertransport und normalem Fuß gerade Linien und leichte Wellenlinien quilte. Das hab ich eben auf Mustern erfolgreich ausprobiert und es macht mir auch nichts, dass die Decke ziemlich zusammengezogen wird.
Bestecke gerade die drei Lagen mit allen Sicherheitsnadeln und Stecknadeln die ich besitze, damit nix verrutscht.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Shiva

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 12.01.2009, 19:37 Titel: |
|
|
Hallo!
Lass es besser mit der "Nähnadel" fürs quilten gibt es spezielle Quilt-Nadeln. Sehr fein-sehr spitz. Mit einer Nadel wie Du sie hast kommst Du wahrscheinlich nicht durch die 3 Lagen.
Ich habe mir gerade mal mein erstes Werk angesehen: auch mit normalem Fuss gequiltet. Die Decke zog sich nicht zusammen, auch war der Stich auf beiden Seiten o.k. (nicht perfekt - aber o.k.) Probier an einem Musterstück mal die Fadenspannung aus vielleicht hilft es etwas. Ich habe allerdings nur in den Nähten gequiltet.... das Problem war eher, dass ich höllisch aufpassen musste keine Falten auf der Oberseite zu haben. Hat nicht ganz geklappt, ein paar kleine hat der Quilt. Ich habe den Quilt mit meinen Händen quasi gespannt, wie ein Stickrahmen. Und schön langsam gequiltet...
Viel Glück! Der Quilt ist wirklich toll, ich drück Dir die Daumen! _________________ Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 13.01.2009, 11:40 Titel: Kann man zuviel quilten?? |
|
|
So, ich hab dann mal gestern ...Mit Untertransport und normalem Fuß Zickzack gequiltet (das ging dann nämlich mit abwechselnd Vor- und Rücktransport).
Jetzt hab ich alle rosafarbenen Flächen gezickzackt und frage mich, ob ich wg Haltbarkeit zusätzlich noch auf den einfarbigen Quadraten ein Kreuz nähe. Dass es so hochsteht liegt eben an dem 1cm Volumenvlies.
Die Rückseite sieht dann so aus, mit dem beigefarbenen Garn auch sehr nett geworden .-)
Soll ich also noch mehr in den Quadraten quilten? |
|
Nach oben
|
|
 |
Shiva

Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 13.01.2009, 13:40 Titel: |
|
|
Wenn ich es richtig erkenne, hast Du nur den flieder-Bereich gequiltet. So verschiebt sich das Innenleben bei der Wäsche. Du sollte auf jeden Fall noch im inneren Bereich des Quilts quilten.
Sieht richtig toll aus Dein Werk!!! _________________ Lieben Gruß aus Essen Ruhr
Shiva |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 13.01.2009, 14:08 Titel: |
|
|
@shiva: Nein, ich habe in jeder Reihe innen ein Quadrat gezickzackt. Jeweils die rosafarbenen. Der größte nicht gequiltete Bereich ist so ca. 22x22 cm groß. Aber du hast recht, ich denke ich werde noch ein paar mehr Quadrate mit irgendwas versehen.
Danke.
Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.01.2009, 17:57 Titel: |
|
|
Das sieht doch echt gut aus! Hätte nicht gedacht, dass das so faltenfrei klappt. Mein erster Versuch sah da etwas anders aus
LG Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|