Vorheriges Thema anzeigen: Stoff zu schneiden Nächstes Thema anzeigen: Stickmaschine? |
Autor |
Nachricht |
Silke
Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 22.02.2009, 22:39 Titel: Erster Versuch |
|
|
Hallo zusammen, habe heute mein erstes "Werk" teilfertiggestellt. Also ich fang am Besten mal von vorne an: Ich bin ein großer Bastel- und Handarbeitsfan. Durch den Tildawahn meiner Mutter infiziert kam ich auf die Idee, es einmal mit Patchwork zu probieren. In der Bücherei fand ich leider nur sehr verstaubte Bücher zum Thema. Doch Amazon bot ein Buch mit guten Kritiken für Anfänger. Gelesen- gekauft. Und es hielt wirklich, was es versprach. Ich bekam sofort Lust zu beginnen. Bei ebay kaufte ich mir schon fertig geschnittene Stoffquadrate. Und dann hab ich einfach angefangen. Es klappte prima und sieht wirklich gut aus. Das fertige Werk ist nun 124 x 94 cm groß. Was nun damit anfangen? Mir schwebt die Idee vor, daraus eine Decke zu machen. Randstreifen, Vlies, Rückseite??? Welches Vlies ist geeignet? Muss das dann gequiltet werden? Geht das mit einer normalen Nähmaschine? Oder was könnte sonst noch aus dem guten Stück werden?
Entschuldigt meine Ahnungslosigkeit, doch der Tatendrang hat mich überwältigt. Vielleicht fällt euch was Nettes ein. Ich würde mich über Hinweise und Anregungen sehr freuen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.02.2009, 22:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 23.02.2009, 10:02 Titel: |
|
|
hallo und herzlich wilkommen Silke,
wie wäre es denn wenn du mal ein Foto von deinem WErk einstellt, dann kann man dir bestimmt ein bischen besser helfen _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Silke
Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.02.2009, 19:07 Titel: |
|
|
Ja das werde ich heute Abend gleich mal versuchen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Silke
Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.02.2009, 19:55 Titel: |
|
|
So, mal sehen, ob es geklappt hat.
Das Ganze ist ja recht bunt, vielleicht müsste noch ein einfarbiger Rand drum?
Liebe Grüße an alle.
Silke |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 23.02.2009, 20:05 Titel: |
|
|
Ich würde mir eine Farbe aussuchen, die in allen bzw. möglichst vielen Stoffen enthalten ist. In der Farbe würde ich mir ein falsches Uni aussuchen und noch einen Randstreifen drum nähen. Bei der Größe hast Du einen kleinen Kuschelquilt oder eine Krabbeldecke.
Wenn du den Quilt größer haben möchtest, kannst Du ja noch weitere Streifen drumherumnähen .... _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Silke
Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.02.2009, 21:03 Titel: |
|
|
Ja ich denke mit dem Rand ist eine gute Idee. Sollte ich da in der Mitte noch Vlies einnähen?
Liebe Grüße
Silke |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 23.02.2009, 22:06 Titel: |
|
|
Hallo,
gefällt mir gut, was Du da gemacht hast. Scheinen hübsche Stoffe zu sein (leider nicht soooo gut erkennbar). Ja, ein Vlies sollte schon zwischen Top und Rückseite, dann würde ich in der Naht quilten. Das gibt einen schönen plastischen Efekt zum Schluß. Rand ist klar. Hast Du Kinder? Könnte dann eine nette Spieldecke werden zum Draufsetzen beim auf-dem-Boden-Spielen oder sowas ähnliches. Vielleicht ist´s zu schade dafür.... oder in eine Puppenecke. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Silke
Anmeldungsdatum: 22.02.2009 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 24.02.2009, 19:51 Titel: |
|
|
Deine Idee Christine, in der Naht zu quilten finde ich gut. Habe ich gestern auf einem Streifzug durch das www auch schon bei jemand anderem gesehen. Fand ich sehr hübsch.
Aber nun zum quilten eine Frage. Kann man das mit einer normalen Nähmaschine machen?
Liebe Grüße
Silke |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.02.2009, 20:46 Titel: |
|
|
Theoretisch ja.... aber:
1) je nach Dicke des Stoffes kann die NäMa auch Probleme machen/haben. Ich wollte mal eine Fleece-Decke mit NäMa quilten, aber das ging noch nicht mal unter den Fuß!!!
2) duch obiges Problem habe ich dann Handgequiltet. Das fand ich ganz toll, wobei ich eigentlich Stiche mache und nicht wirklich richtig quilte. Aber eines Tages werde ich das auch können.
3) Ich habe schon viel von Obertransport etc. gehört, der da sehr hilfreich ist beim Maschinenquilten. Aber hiervon habe ich keine Ahnung, sollten Dir andere beantworten.
4) Du hast nur diese Maschine, oder? Ich würde es einfach versuchen. Versuch macht klug und Übung macht den Meister.
Viel Glück dabei und laß´ uns am Endergebnis teilhaben!!! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 25.02.2009, 08:29 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
bevor Du Deine schöne Decke unter der Maschine quiltest,
mach einen Test:
also ein kleines Stück ORiginal-Rückseitenstoff mit einem kleinen
Stück Original-Vlies mit einem Stück Original Vorderseitenstoff und
das ganze unter der Maschine quilten. (Ist natürlich mit einem kleinen
Probe-Stück vieel einfacher als nachher mit der ganzen Decke).
Aber so kannst Du sehen, ob Deine Maschine das überhaupt transportiert,
welche Stichgröße Du willst, etc.
Ansonsten: Handquilten geht immer und ist (meine Meinung) die
Königsdisziplin.
Viel Erfolg,
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.02.2009, 08:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|