|
Vorheriges Thema anzeigen: Innentaschen in Taschen-Wie nähen? Nächstes Thema anzeigen: Erster Versuch |
Autor |
Nachricht |
miflowers
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Schwabenländle :D
|
Verfasst am: 18.02.2009, 19:58 Titel: Stoff zu schneiden |
|
|
Hallo,
irgendiwe mache ich etwas falsch...ich habe mir einen Rollschneider,ein Lineal und eine Schneidematte gekauft um meinen Stoff zuschneiden zu können.Doch irgendwie kommt es mir vor das es trotz geradem anlegen und schneiden schräg wird,zumindest werden die nähte nicht 100% korrekt und passen am Ende nicht so zusammen wie sie eig. sollten! Hab ihr vllt. noch einen Tipp für mich wie ich das verbessern kann?! Wäre euch sehr dankebar wenn ihr mir helfen würdet. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.02.2009, 19:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 18.02.2009, 21:27 Titel: |
|
|
Ich hatte ein gigantisches Aha-Erlebnis, als ich das erste Mal einen Block in Inch genäht habe ... also das englische/amerikanische Maß anstelle von cm ...
Es hat alles gepasst, obwohl ich nicht besonders aufmerksam genäht habe oder mir mehr Mühe gegeben habe als sonst ... ich hab irgendwann sogar aufgehört, die Teile zusammenzustecken mit Nadeln.
Das ist jetzt akut keine Lösung, aber vielleicht eine Erklärung ... beim Nähen mit cm krieg ich es fast nie perfekt hin (außer mit irre viel Aufwand), mit Inch klappt es meistens spielend ... |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 18.02.2009, 21:47 Titel: |
|
|
Vielleicht liegt es gar nicht am zuschneiden, sondern am nähen. Wenn man Füßchenbreite näht, ist man schon mal ganz leicht etwas daneben und wenn das öfters passiert, dann macht es schon etwas aus.
Eigentlich sollte es egal sein, ob in cm, oder Inch gemessen wird. Ich nähe fast nur mit Inch, nur in Ausnahmefällen in cm. und manchmal muß ich auch etwas Tricksen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 18.02.2009, 22:03 Titel: |
|
|
Hallo,
es kann viele Gründe haben, aber sind wir ehrlich: der Rollschneider und die NäMa machen nur das, was wir ihnen sagen. Also sind da Inch und Zentimeter eigentlich unschuldig. Wobei... bei 2,54 cm nehmen wir alle es sicher nicht soooo genau wie bei 1,5 cm!!
Vergewissere Dich, daß Dein Lineal nicht wegrutscht beim Schneiden. Bei YouTube-Videos wird manchmal erklärt, auf was es ankommt. Schneide weg von Dir ist eines. Nur so weit schneiden, wie Deine Hand das Lineal drücken kann, dann nachfassen. Und mit dem kleinen Finger das Lineal "fixieren", gemeint ist, daß der kleine Finger der Lineal-haltenden Hand NEBEN dem Lineal sein sollte. Ist das ein wenig klar ausgedrückt?
Wenn Du Teile zusammensteckst mit Stecknadeln, dann müssen sie quer zur Naht gesteckt werden. Das heißt: soll die Naht von obn nach unten gehen (wenn sie vor Dir liegt), dann müssen die Nadeln von rechts nach links gesteckt werden (vor Dir liegend). Das ist das erste, was man in einem Nähkurs lernt. Denn nur so verrutschen nicht die Teile unter der NäMa.
Probier´s noch mal und denke immer daran: es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich auch nicht, aber das Forum hilft, weicher zu landen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 22.02.2009, 15:42 Titel: |
|
|
Mit dem Rollschneider und dem Lineal arbeite ich auch noch nicht so lange.
Bis vor einem Jahr habe ich immer alles mit der Schere zugeschnitten
Meine ersten Schneideerfolge mit Rollschneider und Omnigrid waren auch nicht gerade berauschend.
Nachdem ich oft auf ein Schneidelineal vom Basteln zurückgegriffen habe, der Erfolg damit besser war, nahm ich das Lineal unter die Lupe und siehe es hatte unten einen Gummistreifen.
Ich hab mir deswegen unter das Omnigrid Lineal kleine durchsichtige Pflasterstreifen geklebt, seither verrutscht es mir am Stoff nicht mehr, und der Zuschnitt wird nicht mehr schief.
lg
Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Johann
Anmeldungsdatum: 19.08.2006 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 22.02.2009, 19:49 Titel: |
|
|
Dazu kann ich nur das Buch "Patchwork mit Omnigrid" empfehlen. In diesem Buch wird genau erklärt, wie mit Rollschneider und Lineal geschnitten wird, wie genau angelegt werden muß (für Rechts- und Linkshänder)
Hier kannst du schon mal einen Blick in das Buch werfen: http://books.google.de/books?id=so44N-VQtocC&printsec=frontcover&dq=patchwork+mit+omnigrid#PPA8,M1
Die 16,90 Euro sind gut angelegt. _________________ LG
--------
FREUE DICH DEINES LEBENS; ES IST SCHON SPÄTER ALS DU DENKST (Japanische Weisheit) |
|
Nach oben
|
|
 |
miflowers
Anmeldungsdatum: 26.01.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Schwabenländle :D
|
Verfasst am: 24.02.2009, 23:34 Titel: |
|
|
vielen lieben dank an euch alle das ihr mir ein paar tipps geben konntet,das buch werde ich mir nun noch kaufen und euch dann sofort berichten wenn ich den stoff zugeschnitten habe.bin jetz ganz optimistisch das es wunderbar klappen wird!
schönen abend euch noch
grüßle kathleen  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|