Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Endlich angefangen: Scraps-Decke - und etliche Fragen ...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Raupenvorlage
Nächstes Thema anzeigen: Anfängerin - Probleme beim Zusammennähen der Schichten  
Autor Nachricht
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 02.07.2013, 16:10    Titel:

Hallo Tina,

mir fällt auch noch etwas ein:

- das Heften des sandviches soll wahrscheinlich über die gesamte Fläche verteilt sein. Aber gleichgültig wo und wieviele Heftnadeln angebracht sind, müssen sie vor dem Wenden entfernt werden, ansonsten gelingt das Wenden gar nicht.

- Beim Quilten mit Quiltnähten verschieben die sandvichlagen sich immer ein wenig gegeneinander. Wäre der Rand schon fixiert, könnten sich diese Verschiebungen nicht mehr zum Rand hin "auslaufen", es würde wahrscheinlich ( mindestens) eine Falte entstehen. Vermutlich soll es laut Anleitung deshalb nur punktuell gequiltet werden.
Bei Deiner Planung mit Quiltnähten empfiehlt sich die Technik erst zu quilten und dann das binding anzunähen.

Ich hoffe es ist verständlich und konnte Dir weiterhelfen.

viele Grüße stichverzapfer
_________________
Wenn Dir Dein hässlicher Stoff weiterhin hässlich erscheint, hattest Du noch nicht die richtige Idee für ihn!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.07.2013, 16:10    Titel: Werbung



Nach oben
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 06.07.2013, 08:44    Titel:

Guten Morgen!

Herzlichen Dank für die zusätzlichen Kommentare! Irgendwie hat die Benachrichtigungsfunktion mich im Stich gelassen, so dass ich erst heute bemerkt habe, dass Ihr noch etwas gepostet hattet. Sorry! Confused Embarassed

Habe in den letzten Tagen nicht weitergenäht. Ich Dummtruddel hatte mir den linken Daumen verstaucht/gezerrt (hübsches Farbenspiel!) und musste ihm ein paar Tage Ruhe gönnen. Ist noch immer nicht ganz in Ordnung, aber zum Weitermachen passt's scho'.

Ich halt' Euch auf dem laufenden (und bin mir ziemlich sicher, dass ich noch die ein oder andere Frage hinterherzuschieben habe ... Wink ).

Ich find's super, wie toll hier jeder unterstützt wird! Deshalb also nochmal (man kann's ja gar nicht oft genug wiederholen): MERCI! Very Happy

Sonniges Wochenende!

Tina
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 06.07.2013, 12:04    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Ich nähe selten erst Reihen, sondern lieber Blöcke, die wieder zu größeren Blöcken zusammen gesetzt werden..


Wollte ich auch gerade sagen. Smile Ich bin ja auch eher Fan von Blöcken als Reihen. Gerade am Anfang ist das einfacher. Mit den Jahren wird man dann ja erfahrener*rofl* und kriegt mehr Routine.

Die Tage musste ich einen Hexagonquilt zusammensetzen, das habe ich in Reihen gemacht und war ganz erstaunt, wieviel ich mich doch im Gegensatz zum ersten Hexagonquilt (auch gereiht) verbessert habe. Obwohl ich mir nicht mal viel Mühe gegeben habe passten die meisten Ecken Very Happy

Besonders meine Bügeltechnik ist besser:
- niemals Dampf beim patchen, Dampf ist nur für verkrumpelte Stoffe vor'm Schneiden.
- nicht bügeln, sondern pressen von oben (das schaffe ich nicht immer).
- nie nicht am Stoff ziehen
- besonders Dreiecke nur von oben pressen, nie das Bügeleisen schieben.

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 18:54    Titel: Was sich lange wehrt ...

Fast anderhalb Jahre habe ich jetzt gebraucht, um meinen Quilt fertigzustellen. *schäm* Nun ist es vollbracht ...

Ich musste ja ein bissel was "umfummeln" (statt Verstützens ein Binding - krass in knatschappelgrün Smile ), finde aber, dass er ganz gelungen ausschaut. Gequiltet habe ich ihn alle drei Reihen im Nahtschatten. Mehr war mir zuviel, weil das Kit damals mit einem sehr dicken Polyestervlies (mind. 20 mm) geliefert wurde, das zudem auch recht steif ist. Mal gucken, ob das nach dem Waschen etwas besser wird. Eigentlich traue ich mich gar nicht, ihn zu waschen ... Confused

Naja, ich denke für ein Erstlingswerk ist er ganz okay. Ich hab' viel dabei lernen können - nicht zuletzt dank Eurer tollen Unterstützung! Nochmals danke dafür!

Nach oben
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 18:55    Titel:

Ich hatte noch ein weiteres Foto hochgeladen, damit man die Rückseite auch betrachten kann, aber ich bekomme es leider nicht angezeigt unter den letzten 10 hochgeladenen Bildern ...
Nach oben
sanne83



Anmeldungsdatum: 26.12.2014
Beiträge: 767
Wohnort: 87448 Waltenhofen

BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 19:03    Titel:

ich finde den Quilt total schön. auch die Farben sind toll
Nach oben
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 19:12    Titel:

Ah, geht doch! Hab' nicht aufgepasst beim Hochladen (ist auch momentan etwas schwierig, weil im Hintergrund ständig die Nachrichten dudeln und die schrecklichen Ereignisse in Paris einen fürchterlich ablenken Crying or Very sad ).

Nach oben
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 19:13    Titel:

Dankeschön @sanne83!
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 19:48    Titel:

Echt toll und schaut mich aus wie erstes Werk!
Tolle Farben und das Binding finde ich sehr passend!
Also auf zum nächsten!
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 20:11    Titel:

Mir gefällt der Quilt auch sehr gut. Er ist so herrlich farbenfroh. Außerdem mag ich Quilts aus Quadraten unheimlich gern! Hast Du sehr gut gemacht. Und denk Dir nichts wegen der langen Schaffenszeit. Meine Quilts "reifen" auch immer mehrere Jahre.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.01.2015, 20:11    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de