|
Vorheriges Thema anzeigen: Raupenvorlage Nächstes Thema anzeigen: Anfängerin - Probleme beim Zusammennähen der Schichten |
Autor |
Nachricht |
Agrippina
Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 25 Wohnort: im schönen Moseltal
|
Verfasst am: 30.06.2013, 18:53 Titel: |
|
|
Mensch, Swisspatch,
da biste aber schwer in "Verkleidung" unterwegs ... Sorry, dass ich Dich grußmäßig zu den Schweizern gepackt habe!
Danke für die Ermutigung!
Die ersten vier Reihen sind jetzt zusammengeklöppelt - ohne Auftrennen! - und für mein Erstlingswerk bin ich doch damit hochzufrieden.
Ich hoff', das stimmt jetzt:
Mange hilsener!
Tina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.06.2013, 18:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 30.06.2013, 19:49 Titel: |
|
|
Hei!
Würde das Teil auch nicht verstürzen wenn Du im Nahtschatte quilten willst.
Ganz normal die 3 Lagen hefte /kleben und dann quilten.
Am Schluss das Binding drumherum. Wenn Du möchtest, kannst Du trotzdem erst den Streifen an das Top nähen und das Binding dann in der gleichen Farbe machen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 30.06.2013, 21:10 Titel: |
|
|
Ich würde es auch so machen, wie Tinka schreibt
Und Bilder schauen wir gerne _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 30.06.2013, 21:26 Titel: |
|
|
Bei mir stimmen die Quadrate auch nicht immer 100% und es gibt beim Stecken immer noch die Moeglichkeit den Unterschied einzufuegen. Ich steck dabei auf jeder Ecke mit 2 Nadeln (eine pro Saum). Dann ziehe ich leicht das Teil zwischen den Nadeln und stecke noch mehr Nadeln rein so dass der Unterschied verteilt ist.
EIne meiner Decken (die nie fertig wurde) war gemacht wie Du beschrieben hast (in der Drehmethode wie ein Kissen). Danach wollte ich im Nahtschatten quilten und das war ein Chaos. Die Naehte verschoben sich derart dass sich am Ende eine Wulst entwickelte.
Ich glaube heute wuerd ich das Teil mit Rahmen (4ecke die immer grosser weden) quilten anstatt die Lininen von oben bis unten durchzuquilten. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 30.06.2013, 23:16 Titel: |
|
|
Hallöchen!
Na, da muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben
Mein erster Quilt war eine Krabbeldecke mit den Maßen 80cm x 80cm und die wurde auch verstürzt.
Und das würde ich nur noch im Notfall machen, wenn`s gar nicht anders geht.
Einen Quilt auf die herkömmliche Weise mit Binding zu nähen finde ich persönlich viel, viel einfacher.
Im Zweifelsfall könntest du ja beide Möglichkeiten an etwas Kleinem, wie etwa Topflappen oder MugRugs ausprobieren.
Viele Grüße,
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 01.07.2013, 08:44 Titel: |
|
|
Tinka hat Folgendes geschrieben: |
Hei!
Würde das Teil auch nicht verstürzen wenn Du im Nahtschatte quilten willst.
Ganz normal die 3 Lagen hefte /kleben und dann quilten.
Am Schluss das Binding drumherum. Wenn Du möchtest, kannst Du trotzdem erst den Streifen an das Top nähen und das Binding dann in der gleichen Farbe machen. |
Dito.
Übrigens bin ich waschechte Schweizerin, nur halt im schönen Norwegen zu Hause.
Hilsene tilbake. Grüsse zurück. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Agrippina
Anmeldungsdatum: 07.01.2011 Beiträge: 25 Wohnort: im schönen Moseltal
|
Verfasst am: 01.07.2013, 17:39 Titel: |
|
|
Vielen Dank an Euch für die zusätzlichen Hinweise!
Ich denke, ich werd' mich vom Gedanken des Verstürzens mal langsam verabschieden. Muss allerdings nochmal schauen, wie groß Rückseitenstoff und Vlies tatsächlich sind, denn soweit ich mich aus meinen "schlauen Büchern" erinnere, muss doch beides größer als das Top sein, oder?
Aber bis zum "Ernstfall" wird noch einiges Wasser die Mosel runterfließen, muss ja erst noch die ganzen Reihen zusammensetzen. Letzte Woche hatte ich frei, da konnte ich dranbleiben. Seit heute hat mich der Ernst des Lebens wieder, da wird's dann ein bissel dauern.
Ich werd' mich vertrauensvoll wieder an Euch wenden, wenn's dann soweit ist.
Liebe Grüße ins In- und Ausland
Tina |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 01.07.2013, 19:31 Titel: |
|
|
Agrippina hat Folgendes geschrieben: |
Muss allerdings nochmal schauen, wie groß Rückseitenstoff und Vlies tatsächlich sind, denn soweit ich mich aus meinen "schlauen Büchern" erinnere, muss doch beides größer als das Top sein, oder?
|
Bei kleineren Decken schneid ich es etwa 2-3 inch groesser als das Top. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quilt-infiziert

Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 546 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 02.07.2013, 00:16 Titel: |
|
|
sorry meine Antwort ist nicht gesendet worden, versuche es nochmal:
Hallo Tina,
ich habe diese Decke 4 mal aus selbstgeschnittenen Scraps genäht.
Wichtig ist es die Nähte korrekt aufeinander zu stecken, wenn dazwischen ein paar Millimeter zuviel sind gleichmäßig verteilen.
Bei der Größe würde den Quilt nicht verstürzen. Ich habe aus Top, Vlies und Rückseite einen Sandwich gemacht, in jeder der 15 Querreihen und 24 Längsreihen geheftet.
Gequiltet habe ich nicht im Nahtschatten, sondern mit dem Inchfuß bzw. 0,5 cm neben der Naht. Pro Quadrat immer nur z.B. links von der Naht.
Immer von der mittleren Naht aus zur Seite.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir morgen nachmittag eine Nahaufnahme vom Quilten hier einstellen.
LG
Marianne _________________ http://marys-hobbyblog.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.07.2013, 00:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|