Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Einige Anfängerfragen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Variable Star - Hilfe ?
Nächstes Thema anzeigen: eine frage zum reißverschluss einnähen?  
Autor Nachricht
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 11:10    Titel: Einige Anfängerfragen

Guten Morgen!

Ich bin im Nähen noch nicht allzu erfahren, möchte aber nun, da ich so eine schöne neue Nähmaschine bekommen habe, endlich mein Vorhaben umsetzen, mich im Patchworken/Quilten zu versuchen. Ich habe mir schon einiges angelesen und lese auch seit einiger Zeit in diesem Forum mit und bin begeistert, wie schnell, freundlich und kompetent hier weitergeholfen wird. Und so begebe ich mich mit meinen Fragen heute vertrauensvoll in Eure Hände. Wink

1. Wie haltet Ihr es beim Nahtanfang/-ende beim Nähen der Blöcke mit dem Sichern der Fäden? Beim Anschauen von Videos im Web bin ich immer wieder mal darüber gestolpert, dass einige Patchworkerinnen die Anfänge/Enden der Naht scheinbar nicht mit Rückstichen sichern. Das verunsichert mich ein bisschen.

2. Mir ist auch nicht immer klar, wohin die Nahtzugaben gebügelt werden sollen. Häufig ist dies in Anleitungen angegeben, aber eben nicht immer. Gibt's da so eine Art Faustregel (z. B. immer zum dunkeln Stoff hin o. ä.)?

3. Wie haltet Ihr es beim Zuschneiden der Teile bei größeren Projekten? Schneidet Ihr bereits am Anfang alle Teile für das komplette Projekt zu oder erst einmal nur für einige Blöcke?

4. Wenn alle Lagen zum Quilten montiert sind, wo fängt man am besten mit dem Quilten an? In der Quiltmitte? Oder ist das wurscht, solange nur alles gut geheftet ist? Ich möchte übrigens zunächst mit dem Maschinenquilten beginnen; gelten da andere "Regeln"?

5. Für mein erstes Projekt plane ich einen Log Cabin (soll ja besonders anfängerfreundlich sein). Ich meine, hier einmal einen Thread darüber gelesen zu haben, welches Quiltmuster dafür angebracht wäre. Den finde ich leider nicht mehr (oder bin mit Blindheit geschlagen). Bitte um einen heißen Tipp.

Wow, viele Fragen - und ich fürchte, im Laufe der Zeit kommen noch mehr ... Confused Ich sage jetzt schon vielen Dank für die Aufmerksamkeit und freue mich auf Eure Antworten.

Liebe Grüße, Tina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 11:10    Titel: Werbung



Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 11:51    Titel:

Huhu Tina,
Willkommen im Forum!

also einiges kann ich vielleicht beantworten.

Ich sichere meine Blöcke schon mit Rückstich, ist natürlich aufwendig,wenn doch nochmal aufgetrennt werden muss weil was nicht so passt....
Die Nahtzugabe bügele ich immer zu den dunkleren Stoffen.
Und ich schneide immer für einige Blöcke zu, nie gleich für alles...aber das ist sicher auch ne Sache, was man lieber mag.
Das quilten solltest du in der Mitte beginnen und ich glaub das ist egal ob mit Hand oder Maschine.
Ich wünsch dir viel Spaß bei deinem Log Cabin Quilt und bin gespannt auf dein Werk!!
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 12:13    Titel:

Hallo Jalu!

Das ging ja flott mit einer ersten Antwort - lieben Dank dafür, Deine Tipps sind sicher hilfreich.

Was das Sichern der Nähte angeht, hätte ich wohl wenig Aufwand; das neue Maschinchen hat diese wunderbare Vernähfunktion. Aber schaumermal, ob alles so einfach wird, wie das Nähtesichern. Wink

Ist schon komisch: Da freut man sich drauf, sich einen langgehegten Hobbywunsch zu erfüllen, und jetzt, wo ich richtig loslegen könnte, werde ich unsicher und trau mich gar nicht recht loszulegen. Rolling Eyes Ich schätze, das Beste wird sein, einfach anzufangen ...
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 12:20    Titel:

Das denke ich auch, stürze dich einfach rein in dein neues Hobby!!
Es wird eine Menge Spaß bringen und manchmal macht man halt auch mal nen Fehler, das gehört dazu-aber ich denke, wenn du alles hast, was du brauchst dann leg los Wink Wink Wink Wink Wink
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 12:49    Titel:

Also ich gehör zu denen, die Teile nach Möglichkeit in der Kette nähen und das natürlich ohne die Fadenenden zu vernähen. Da die Teile innerhalb eines Blocks durch die anderen Nähte ja nochmal gesichert werden, ist da bislang auch noch nichts aufgegangen Wink


Große Projekte hatte ich noch keine, deshalb hab ich auch bislang alles gleich zugeschnitten. Wie ich es beim ersten großen machen werde, weiß ich noch nicht.

Die Nahtzugaben nach Möglichkeit zur dunklen Seite hin bügeln, aber trotzdem immer so, dass innerhalb der Blöcke nicht alle zur selben Seite hin zeigen, das gibt sonst unter Umständen dicke Stellen die nicht gut zu nähen/quilten sind.

Und ich würde auch in der Mitte anfangen zu quilten. Es passiert einfach auch trotz gutem heften/stecken, dass sich das Top ein wenig verzieht.

Viel Spaß für dein erstes Projekt.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Dezemberkind



Anmeldungsdatum: 02.02.2008
Beiträge: 799
Wohnort: Saarl.

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 13:18    Titel:

Hallo Agripinia,

erstmal herzlich willkommen. Wo wohnst du denn im Mittelmoseltal??
Vllt. ist ja ein PW Laden in deiner Nähe, der dir schon mal weiterhelfen kann.
Hast du dir schon ein Projekt ausgedacht??

LG Gabi
_________________
Ein Tag ohne Lächeln, ist ein verlorener Tag
Nach oben
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 14:12    Titel:

Hallo Zabanja und Dezemberkind,

auch für Eure Antworten herzlichen Dank!

@Zabanja: Vom "in der Kette nähen" habe ich nur eine vage Vorstellung. Lässt sich das kurz in Worte fassen, wie Du dabei vorgehst?

@Dezemberkind: Ich wohne in Zell/Mosel und habe leider noch keinen PW-Laden in halbwegs bequem erreichbarer Nähe auftun können. Du kommst zwar aus dem Saarland, wie ich sehe, aber vielleicht hast Du ja trotzdem einen kleinen Tipp? Wink
Als Projekt möchte ich mich an einem Log Cabin versuchen; viele schöne gerade Nähte, schaut nicht so schwierig aus und gibt tolle Effekte; sollte wohl auch für mich irgendwie hinzukriegen sein.
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 15:15    Titel:

Meisten hast du ja mehrere gleiche Teile, die kannst du 'in Kette' (natürlich mit etwas Abstand, ganz klar) hintereinander nähen, ohne dabei den Faden abzuschneiden. Damit sparst du dir viel Zeit und auch Nähfaden.
Anschließend werden die Stücke auseinander geschnitten und einzeln weiterverarbeitet.

Ob das beim LogCabin funktioniert, weiß ich jetzt nicht, aber z.B. bei 9 Patch oder bei Dreieckfiguren klappt das ganz gut.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Agrippina



Anmeldungsdatum: 07.01.2011
Beiträge: 25
Wohnort: im schönen Moseltal

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 15:31    Titel:

Vielen Dank, Zabanja! So einfach isses ... Ich grüble wohl manchmal zuviel und sehe dann den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wink Beim Log Cabin wird das aber wohl nicht funktionieren. Den Tipp hebe ich mir aber auf jeden Fall für spätere Projekte auf!
Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 16:07    Titel:

Agrippina hat Folgendes geschrieben:
Vielen Dank, Zabanja! So einfach isses ... Ich grüble wohl manchmal zuviel und sehe dann den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wink Beim Log Cabin wird das aber wohl nicht funktionieren. Den Tipp hebe ich mir aber auf jeden Fall für spätere Projekte auf!


Das funktioniert auch beim Log Cabin. Kommt auf die Anzahl der Blöcke an und ob du alles vorgeschnitten hast oder nur die mittleren Quadrate. Die kannst du auf alle Fälle erst mal an einen Streifen nähen und dann abschneiden. Dann diese Elemente wieder an einen Streifen usw. (verständlich? Wink )

Aber erst mal herzlich willkommen hier und viel Spaß beim Log Cabin. Meinen hab ich gerade fertig bekommen (Bilder vom LilaLauneQuilt im WIP - Bereich)
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.01.2011, 16:07    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de