|
Vorheriges Thema anzeigen: Binding Nächstes Thema anzeigen: Krabbeldecke |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 13.09.2008, 18:23 Titel: Ein Riesenteil |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe das größte Top meiner bisherigen "Quilterkarriere" vor mir liegen. 2,60 mal 2,60 m. Kann mir schlecht vorstellen, wie ich das Teil montieren soll, vom quilten ganz zu schweigen. Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks wie man bei der Größe vorgeht. Könnte ich das Ganze in vier Einzelteile zerlegen, die einzeln quilten und dann irgendwie zusammenbringen???? Irgendwie bin ich im Moment ziemlich ratlos.
Die Blöcke sind Bow ties. Hoffe ganz fest auf eure Hilfe.
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.09.2008, 18:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 15.09.2008, 09:10 Titel: |
|
|
Ach du liebe Zeit,
hat keiner einen guten Rat für mich???
Wie würdet ihr das Teil "händeln".
LIebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 15.09.2008, 09:16 Titel: |
|
|
Hallo Tine,
den besten Rat hast du dir doch schon selber gegeben: in 4 Teile zerlegen.
Gute Idee, etwas besseres fällt mir nicht ein. Mein größtes Teil war 2,50 x 1,60, das ging noch mit der Nähmaschine zu quilten. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 15.09.2008, 09:26 Titel: |
|
|
Hey Elke,
schön dass du dich meldest. Da ich Handquilter bin, ist die Nähmaschine
nicht mein größtes Problem. Eher das Montieren des Teils. Das bekomme ich bestimmt nicht geregelt und wenn ich drei Tage auf dem Fußboden herumrutsche. Werde es also mit teilen probieren. Liebe Grüße und ich melde mich, wenns geklappt hat.
Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 15.09.2008, 09:39 Titel: |
|
|
Hallo
meiner ist ja nciht ganz so groß, aber ich hab meinen über zwei Hölzer gedreht, das ging gut... kann ich aber schlecht beschreiben, hab damals dazu hier im Forum einen Link zu einem Video gefunden gehabt... _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 15.09.2008, 09:42 Titel: |
|
|
Ich hab einen Faible für riesige Decken, allerdings hab ich SO eine große Decke auch noch nicht gemacht. Ich hab meine Quilts bisher auch meist in Teilen zusammengelegt (Du willst sie nicht auseinanderSCHNEIDEN oder?!?), d.h. aufgerollt und dann abschnittweise zusammengesteckt (Der Esstisch muss dann halt mal weichen... ). Mein derzeitiges Projekt wird mit der Hand gequiltet, weil es auch nicht in die Maschine passt
Liebe Grüße,
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 15.09.2008, 10:42 Titel: |
|
|
Hallo und nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu
Ich habe schon oft so grosse Decken genäht, meine Baby Jane wird ins.
fast 3 m.
Ich nähe generell am Stück und je nach Grösse lege ich alles aufs Ehebett, das ist schön hoch, mache erstmal Sicherheitsnadeln rein und hefte dann noch.
Die Jane ist zu gross fürs Bett, schade, da räume ich ein Zimmer um und mache das Ganze auf dem Teppich, da wird eben im liegen geheftet.
Aber nach fast 1 Jahr Nähzeit freue ich mich aufs Quilten.
Sage mal wie Du es dann gemacht hast, denn mit dem Streifennähen und Quilten habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
LG
Anette _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 15.09.2008, 15:22 Titel: |
|
|
hei, hei!
Könnte mir beides gut vorstellen. Wenn der Platz nicht reicht, dann in 4 Teile zerlegen, einzeln quilten und dann we beim "quilt as you go" (stimmt die Bezeichnung?) zusammensetzen. Wenn genügend Platz ist, dann auf dem Fußboden heften und mit 2 Brettern einen improvisierten Quiltrahmen bauen.
Hab mal nach einem Bild gesucht, vielleicht kannst Du damit was anfangen:
Braucht halt etwas Platz.
Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 16.09.2008, 19:01 Titel: |
|
|
Hallo Lotte,
wenn du schreibst, dass du den Quilt über ein Holz gerollt hast, meinst du damit, dass du die drei Lagen an der Kopfseite zusammengesteckt hast und dann beim Aufrollen wird das ja, wenn ich richtig bin, glatt und ich kann dabei heften oder stecken. Ich brauche also eine Dachlatte oder ähnliches in der Breite des Quilts. Stimmt's so weit??? Wenn ich mir das so vorstelle müsste das die Lösung meines Problems sein.
Danke für die Links. Mein Englisch ist nicht so gut. Ist Hand Basting das richtige Video? Ich werde mich einfach mal durchsuchen.
Danke euch allen - das war wieder mal der Beweis - im Forum findet man immer Hilfe. Danke nochmals und liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.09.2008, 19:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|