|
Vorheriges Thema anzeigen: Brauche wieder Hilfe Nächstes Thema anzeigen: Anfängerbedarf |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.09.2011, 10:33 Titel: Dinkelmäuse |
|
|
Für meine beiden Weihnachtsmärkte möchte ich Dinkelmäuse machen.
Nun habe ich zwei Fragen:
* Kann ich die Dinkelkörner, die ich im Bio-Laden bekomme, dafür verwenden?
* Macht ihr bei den Mäusen ein eigenes Innenkissen für den Dinkel und die Maus dann extra als Überzug, denn das sollte man ja doch einmal waschen können?
Für Antworten wäre ich dankbar.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.09.2011, 10:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 30.09.2011, 10:43 Titel: |
|
|
Dinkel hab ich noch nicht benutzt, ich wüsste aber nicht, was gegen die Körner aus dem Reformhaus sprechen sollte.
Wenn ich was füllen will, mache ich kein Innenleben, sondern nähe mit dem kleinsten Geradstich, damit es schön dicht wird. Bisher ist noch nichts rausgefallen, auch nicht, wenn ich ganz feines einfülle. Letztes Jahr zB hab ich den Lavendel im Mixer ganz fein gemahlen und das mache ich auch mit getrockneten Kräutern.
Dann arbeite ich allerdings mit Doppelnähten, ich glaub, das heißt französische Naht.
Dabei nähst du erst links auf links zusammen, schneidest die Nahtzugabe zurück, verstürzt dann und nähst die zweite Naht etwas breiter, als du die Nahtzugabe gelassen hast. Dann ist es auch gleich abgesteppt und du hast deine Füllung doppelt gesichert. _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 30.09.2011, 10:55 Titel: |
|
|
Wenn ich Dinkelkissen nähe, mache ich immer ein Inlet für die Körner,
eben damit man den Bezug waschen kann.
Ich hole mir auch die Bio-Körner im Reformhaus und Drogeriemarkt. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.09.2011, 13:13 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten. Also werde ich ein Inlett machen.
@Gabi: Ich denke, das mit dem Bestellen werde ich lieber nicht machen bei den jetzigen Portopreisen, da kann ich sie gleich im Bio-Laden kaufen.
Noch eine Frage habe ich: Wieviel vom Gewicht her gebt ihr da hinein?
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 30.09.2011, 18:13 Titel: |
|
|
Für diese Bauchweh-Knuddies für Kleinkinder
nehme ich ca. 250g, damit's nicht zu schwer wird. Da habe
ich aber kein Inlet drin.
Und für "normale" Dinkelkissen 500g, da nähe ich dann zwei
Kammern ab, damit die Körner gleichmäßiger verteilt bleiben,
sonst rutschen die immer in die Ecken. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
cgiet

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 30.09.2011, 19:23 Titel: Dinkelfüllung |
|
|
Hallo,
ich habe mir Dinkelspelzen besorgt, also das,
was vor dem Mahlen vom Korn entfernt wird.
Bei mehr Volumen sind die Dinkelspelzen leichter
und auch nicht so körnig, sondern weicher.
Ich nähe immer ein Inlett.
Liebe Grüße
Christel |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 30.09.2011, 22:17 Titel: |
|
|
Ja klar, mal wieder nicht richtig nachgedacht. Dinkelkissen haben ja Hautkontakt und müssen gewaschen werden. Also muss ein Inlet her.
Meine Kräuterkissen liegen ja nur rum oder hängen im Schrank und wenn sie nicht mehr duften, kommen sie weg. _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
entchen
Anmeldungsdatum: 04.05.2010 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 30.09.2011, 22:35 Titel: |
|
|
Tipp aus eigener leidiger Erfahrung: Dinkel unbedingt ein- oder zweimal wärmebehandeln (also Mirkowelle oder Backofen)!
Ich hatte Reste von unverarbeitetem Dinkel und dann kleine Käferchen überall in der Wohnung. Sämtliche Küchenschränke durchgewühlt - nichts, Meerschweinchenfutter - befallen, aber eigentlich warns nur ein paar Käferchen, bis mir dann eines Tages der Dinkel, oder viel mehr das was davon übrig war wieder in die Hände gefallen ist....
Die beiden Kissen, die ich für meine Family genäht hatte waren ok, wurden aber beide schnell nach Dinkelbestellung genäht und dann auch gleich verwendet. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 01.10.2011, 14:42 Titel: |
|
|
das was entchen gerade beschrieben, wollte ich den gleichen Tipp geben.
Hatte auch Käferchen ,nein bei mir war das nächste Stadium mit kleinen Würmchen. Also wenn Kissen gefüllt,- nein eigentlich bevor der Dinkel in Kissen gefüllt -ab in die Mikrowelle , damit so etwas nicht passiert und im Vorfeld abtötet. Ich habe allerdings aus der Raiffeinsen oder anderen Bauerngenossenschaften Weizenkörner gekauft. Dinkel ist ein enger Verwandter von Weizen.Sind dort viel billigerals im Reformhaus und Bio haben die auch. Kann Frau Kiloweise für weniger Euronen kaufen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.10.2011, 14:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|