Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Brauche wieder Hilfe




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: (Guter) Nessel als Quilt-Rückseite
Nächstes Thema anzeigen: Dinkelmäuse  
Autor Nachricht
goldherz



Anmeldungsdatum: 06.07.2011
Beiträge: 79
Wohnort: bei Heilbronn

BeitragVerfasst am: 22.10.2011, 17:14    Titel: Brauche wieder Hilfe

Hallo,

ich hoffe sehr ihr könnt mir nochmals helfen.Ich suche die Anleitung für ein Körbchen.Es wird aus 4 genähten Streifen mit Vlieseinlage gefaltet.
Die Breite der Streifen wird x 4 genommen, dann hat man die gewünschte Länge.Z:B: 6 cm breit = 24 cm lang.
Wenn das Körbchen fertig ist, sind oben Spitzen und der Boden bildet ein Quadrat.
Ich habe die Streifen fertig, kapier aber das Falten nicht.

Danke im Vorraus

Ingrid
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.10.2011, 17:14    Titel: Werbung



Nach oben
elsie



Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 22.10.2011, 20:27    Titel: geflochtenes Körbchen

Hallo, ich kenn ein Körbchen, das aus 4 Streifen geflochten wird, deren Länge das 3-fache der Breite ist, d.h. z.B.10 cm breit - 30 cm lang.Ich versuchs jetzt mal zu erklären, wie sie geflochten werden. Lege 2 Streifen nebeneinander, die anderen 2 quer darüber, jedoch über einen Streifen drüber, den anderen unten durch. Beim 2. Streifen gerade umgekehrt.Wenn du jetzt die Ecken der Streifen hochziehst und etwas über das Nachbarecken steckst, entsteht ein Körbchen. Ich weiss, meine Erklärung ist nicht so leicht zu verstehen, aber ich kanns nicht anders erklären. Wenn du nicht klar kommst, kann ich evtl. eine Zeichnung oder ein Bild des fertigen Körbchens einstellen.
Gruß Inge
Nach oben
elsie



Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 22.10.2011, 20:28    Titel: geflochtenes Körbchen

Hallo, ich kenn ein Körbchen, das aus 4 Streifen geflochten wird, deren Länge das 3-fache der Breite ist, d.h. z.B.10 cm breit - 30 cm lang.Ich versuchs jetzt mal zu erklären, wie sie geflochten werden. Lege 2 Streifen nebeneinander, die anderen 2 quer darüber, jedoch über einen Streifen drüber, den anderen unten durch. Beim 2. Streifen gerade umgekehrt.Wenn du jetzt die Ecken der Streifen hochziehst und etwas über das Nachbarecken steckst, entsteht ein Körbchen. Ich weiss, meine Erklärung ist nicht so leicht zu verstehen, aber ich kanns nicht anders erklären. Wenn du nicht klar kommst, kann ich evtl. eine Zeichnung oder ein Bild des fertigen Körbchens einstellen.
Gruß Inge

Stop, die Ecken muss man mit ein paar Stichen fixieren.
Nach oben
goldherz



Anmeldungsdatum: 06.07.2011
Beiträge: 79
Wohnort: bei Heilbronn

BeitragVerfasst am: 23.10.2011, 10:30    Titel:

Razz Danke dir für deine Antwort, habs verstanden und es hat auch geklappt.

Gruß und einen schönen Sonntag
Ingrid
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de