Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Das Ende beim Handquilten??

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Maschinenquilten mit Madeira Monofil ...
Nächstes Thema anzeigen: Binding von Hand  
Autor Nachricht
nähundsing



Anmeldungsdatum: 23.03.2014
Beiträge: 863

BeitragVerfasst am: 27.03.2014, 18:30    Titel:

Boh, ich tu mich total schwer mit dem Knoten Evil or Very Mad Am Anfang klappts ja, aber der am Schluss, der macht mich echt fertig!
_________________
Gruß von Elke


If you look the right way you can see that the whole world is a garden
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.03.2014, 18:30    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 27.03.2014, 19:15    Titel:

Einfach den Faden ein paar Mal um die Nadel wickeln und dann die Nadel durchziehen. Das ergibt einen Miniknoten ca. 1-2 cm über der letzten Ausstichstelle. Und dann noch einen kleinen Quiltstich machen, aber nur bis ins Vlies und da einmal vor und einmal wieder zurück, ca. jeqweisl 3-4 cm lang.
Dann hält das für die Ewigkeit. daumen hoch
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cusco



Anmeldungsdatum: 05.02.2013
Beiträge: 75
Wohnort: Lemgo

BeitragVerfasst am: 17.07.2014, 23:03    Titel:

Ich hab letztes Jahr auch bei Esther Miller gelernt und find die Zick-Zack-Methode Gold wert!!! Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat macht man es nie wieder anders. Esther sagte, das bei manchen Quilt-Shows eingereichte
Quilts durchleuchtet werden und Knoten dann bemängelt würden.

Der Kurs bei Ihr ist supertoll und unendlich lehrreich. Ich werd auf jeden
Fall wieder einen Kurs bei ihr machen, aber dieses Jahr klappt es nicht, leider...

Es grüsst, der Chris
Nach oben
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 18.07.2014, 21:05    Titel:

patchworkaholic hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

Esther Miller vollführt nach dem letzten Quiltstich im Vlies einige Zick-Zack Stiche, d.h man lässt die Nadel mal nach re, dann nach li dann wieder re usw gleiten, kommt dann wieder am Topp an die Oberfläche und schneidet stramm ab.
Verständlich? Rolling Eyes





So, mach ich es auch
Nach oben
nähundsing



Anmeldungsdatum: 23.03.2014
Beiträge: 863

BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 21:11    Titel:

Ts, also, Quils zu durchleuchten, das find ich jetzt super-pingelig. Aber ich geb ja auch meine nicht zu einer Quilt-Show. Wink
_________________
Gruß von Elke


If you look the right way you can see that the whole world is a garden
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 22:52    Titel:

nähundsing hat Folgendes geschrieben:
Ts, also, Quils zu durchleuchten, das find ich jetzt super-pingelig. Aber ich geb ja auch meine nicht zu einer Quilt-Show. Wink


Ich mache das schon, mehrmals im Jahr...dann habe ich wohl bisher Glück gehabt, dass die Judges nichts durchleuchtet haben. Rolling Eyes
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 20.07.2014, 10:41    Titel:

Inzwischen hab ich das bei Esther Miller auch anders gelernt und wende das auch so an, also keine Knoten mehr. Laughing vDie gehören der Vergangenheit an. Frau ist ja lernfähig. Wink

@cusco: das haben wir auch gehört, Quilts mit Knoten werden bei internationalen Wettbewerben wohl abgelehnt. Da werd ich zwar nie hin wollen, ist nicht Priorität für mich, aber trotzdem mache ich nun keine Knoten mehr. Very Happy
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 20.07.2014, 14:39    Titel:

Hallo!

Ich muss ehrlich zugeben, dass mir die Sache mit dem Durchleuchten von Quilts keine Ruhe gelassen hat...

Ich habe mal ein paar zertifizierte und seit Jahren international tätige Quilt-Juroren aus den USA und Großbritannien kontaktiert und mich erkundigt, ob ihnen diese Praxis bekannt ist. Niemand von ihnen hat davon jemals etwas gehört, noch es erlebt. Das Knoten des Fadens am Anfang und Ende ist eine durchaus gängige Methode beim Vernähen, wenn sie auch nicht jeder so anwendet. Ein Makel bei der Bewertung eines Quilts in Wettbewerben ist es aber offensichtlich nicht.

Was kritisiert wird sind Fäden und/oder Knoten, die nach der Fertigstellung auf dem Top oder der Rückseite sichtbar bleiben und nicht zwischen die Füllung gezogen bzw. abgeschnitten worden sind.

Also, vernähen kann man, wie man möchte, Hauptsache von außen unsichtbar! Mr. Green
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 20.07.2014, 15:08    Titel:

Borntoquilt hat Folgendes geschrieben:
Hallo!

Ich muss ehrlich zugeben, dass mir die Sache mit dem Durchleuchten von Quilts keine Ruhe gelassen hat...

Ich habe mal ein paar zertifizierte und seit Jahren international tätige Quilt-Juroren aus den USA und Großbritannien kontaktiert und mich erkundigt, ob ihnen diese Praxis bekannt ist. Niemand von ihnen hat davon jemals etwas gehört, noch es erlebt. Das Knoten des Fadens am Anfang und Ende ist eine durchaus gängige Methode beim Vernähen, wenn sie auch nicht jeder so anwendet. Ein Makel bei der Bewertung eines Quilts in Wettbewerben ist es aber offensichtlich nicht.

Was kritisiert wird sind Fäden und/oder Knoten, die nach der Fertigstellung auf dem Top oder der Rückseite sichtbar bleiben und nicht zwischen die Füllung gezogen bzw. abgeschnitten worden sind.

Also, vernähen kann man, wie man möchte, Hauptsache von außen unsichtbar! Mr. Green


Das erleichtert mich jetzt irgendwie. Ich hab zwar nicht vor, mal was einzureichen, aber dass Knoten im Vlies unerwünscht wären, hätte mich gestört. Schließlich kann nicht nur eine einzige Methode die einzig Wahre sein...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
pucci



Anmeldungsdatum: 20.06.2010
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: 20.07.2014, 16:19    Titel:

Nähfreak10 hat Folgendes geschrieben:
Tinka hat Folgendes geschrieben:
Very Happy Ich mach auch den Knoten und zieh in ins Vlies, das klappt prima.


So mache ich es auch, das klappt immer und es fällt am Ende nicht auf. Smile

Gruß
Sabine


Hänge mich an, mache es auch so.
_________________
Freue mich über jeden Besuch: www.patchworkkiste.at
https://frischgenaeht.blogspot.co.at
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.07.2014, 16:19    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de