|
Vorheriges Thema anzeigen: Babycord als Quiltrückseite? Nächstes Thema anzeigen: mal eine frage , |
Autor |
Nachricht |
whiteflower

Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge: 1885 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.10.2013, 22:57 Titel: |
|
|
Uih, das ist ja spannend. Ich bin ganz gespannt, wie es mit dem Top weitergeht.
Was für eine tolle Technik, ich stöber gerade im Netz - und noch ein Punkt für die to-do-Liste... _________________ Viele Grüße
whiteflower |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.10.2013, 22:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 31.10.2013, 23:02 Titel: |
|
|
Ich bin auch gespannt.Es sieht jedenfalls schon toll aus! _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 01.11.2013, 10:27 Titel: |
|
|
*Öhm* ein Top hab ich auch genäht, nu´ trau ich mich nicht weiter. Obwohl ich nur echte Übungsstoffe genommen habe, sprich: wenn es nichts wird schmeiß ich die einfach weg.
Vlies vor dem Zuschneiden klingt plausibel, damit sich der Stoff nicht verzieht.
Ich hab mir überlegt, dass für das Einsetzen das geschnittene Loch großzügig hinterlegt werden müsste, sonst hätte man ja zwei völlig bewegliche Teile und nicht mal eine Naht wo man stecken kann. Und das ganze dann noch in Kreisform. Nachteil: dann hat das Top an dieser Stelle arg viele Lagen.
Da ich noch nicht sicher bin, auf welchem Weg ich es probiere, kann ich mich nicht wirklich zum Weitermachen überwinden. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 01.11.2013, 11:01 Titel: |
|
|
Ich bin gerade hin und weg vor Begeisterung -das sieht ja genial aus! Bin gespannt wie es weiter geht und ja, auch meine ToDo Liste hat sich gerade um diesen Punkt erweitert  |
|
Nach oben
|
|
 |
Chäferli

Anmeldungsdatum: 25.01.2009 Beiträge: 285 Wohnort: Appenzeller Vorderland
|
Verfasst am: 01.11.2013, 12:32 Titel: |
|
|
Edith hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab mir überlegt, dass für das Einsetzen das geschnittene Loch großzügig hinterlegt werden müsste, sonst hätte man ja zwei völlig bewegliche Teile und nicht mal eine Naht wo man stecken kann. Und das ganze dann noch in Kreisform. Nachteil: dann hat das Top an dieser Stelle arg viele Lagen.
|
Eben, das mein ich ja. Hm, und wenn man den hinterlegten Stoff nach dem zusammennähen zurückschneidet? _________________ Liebe Grüsse
Trix |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.11.2013, 13:05 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
hab den Thread grad erst entdeckt, bin natürlich auch ganz hin und weg. Ich hab mir die Links jetzt noch gar nicht angekuckt.
Wär es nicht ein Weg, das Hintergrund-Top vor dem Verschneiden größer und/oder breiter machen, als ich es fertig haben will, aus dem Überstand die Kreise schneiden und die nur applizieren. Oder aus dem Überstand wenigstens die noch größeren Kreise für die großen zu hinterlegenden schneiden.
Hm, wisst Ihr, was ich meine?
Ich würd mir nicht zutrauen, einen Kreis einzunähen, der genau so groß ist wie das zu "stopfende" Loch. _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 01.11.2013, 13:07 Titel: |
|
|
bollewulle hat Folgendes geschrieben: |
Ich würd mir nicht zutrauen, einen Kreis einzunähen, der genau so groß ist wie das zu "stopfende" Loch. |
Kann mir auch nicht vorstellen, wie/dass das funktionieren soll... _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 02.11.2013, 09:37 Titel: |
|
|
Der Gag ist ja gerade, dass man genau den ausgeschnittenen Kreis wieder einsetzt. Und nicht mit einem zusätzlichen Stück arbeitet.
Evtl geht es, wenn man mit ausreißbarem Stickvlies hinterlegt? Dann hat man während des Einsetzens einen Stabilisator und kann hinterher alles was nicht benötigt wird wieder wegreißen.
Diesen Weg werde ich demnächst wohl mal ausprobieren. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 02.11.2013, 10:05 Titel: |
|
|
Ich hab das gerade erst entdeckt und bin gespannt, wie es weitergeht. Die Idee von Eva finde ich gar nicht schlecht.... Ich hätte auch Bedenken, Murks zu machen. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.11.2013, 10:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|