Vorheriges Thema anzeigen: Jelly Rolls - Aufbewahrung.. Nächstes Thema anzeigen: Darned Quilts |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 22.02.2015, 23:53 Titel: Babycord als Quiltrückseite? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ihr wisst doch immer auf alles eine Antwort:
Ich nähe gerade für meine Tochter an einem Quilt (Größe ca. 120cm x 140cm).
Morgen fahre ich ins Stoffgeschäft, um unter anderem eine Rückseite für den Quilt zu kaufen.
Eigentlich wollte ich mal Flanell ausprobieren, habe jetzt aber gesehen, daß es den meistens nur in 100cm Breite gibt (zumindest hier im örtlichen Geschäft).
Meine Tochter will was kuschliges als Rückseite, Fleece wollte ich aber jetzt nicht nehmen.
Was haltet ihr von Babycord? Den gibt`s hier in der passenden Breite und Farbe.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Was würde dafür oder dagegn sprechen?
Quilten würde ich mit der Maschine.
Danke schonmal im voraus,
Karin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.02.2015, 23:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 23.02.2015, 00:05 Titel: |
|
|
Musst bedenken, dass Cord eine Richtung im Stoff hat. Da leidet evtl. das Kuschelgefühl wenn der Cord gegen die Beine 'kratzt'.
Ich achte sehr auf das Gewicht eines Quilts - wie schwer ist Cord im Vergleich zu 'normalem' Stoff _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Bedajoli
Anmeldungsdatum: 06.01.2015 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 23.02.2015, 00:47 Titel: |
|
|
Also ich habe schon einfach Microfleece als kuschelige Rückseite genommen und mir auch das Vlies zwischen den Stoffen damit erspart und kam gut an.
Wollfleece gibt es auch in Bioqualität -falls es Dir darum geht.
Was ich mir auch vorstellen könnte wäre Walkstoff - da gibt es auch unterschiedliche.. gerade ist in manchem Stoffgeschäft Stoffausverkauf der typischen Herbst-Winter-Walksortimentstoffen in oftmals tollen Farben.
Cord wäre mir jetzt auch zu unkuschelig.. wenn Du gesagt hättest als Rückseite einer Decke, die dann überall mit darf.. also auch raus dann ok, aber so?-nee.. würde ich nicht nehmen.
Evtl hast auch eine Biberbettwäsche, die Du zerschnippeln könntest - schön umranden und anpassen - > könnte doch auch eine ganz gute Idee sein, die kuschelig angenommen wird.
Bin schon gespannt was es wird und ob uns das Top zeigst oder gleich den ganzen Quilt  _________________ Habt noch`nen schönen kreativen Tag, Marion
"Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Tja, das Leben kam ohne Bedienungsanleitung!" |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 23.02.2015, 01:04 Titel: |
|
|
Ich nehme gerne Flanell - gibts auch bei den Patchworkstoffen. Normaler Flanell ist mir oft zu dünn, deswegen achte ich da schon etwas auf die Qualität. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
patchworkaholic

Anmeldungsdatum: 29.01.2013 Beiträge: 1383 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 23.02.2015, 09:40 Titel: |
|
|
Ich habe mal eine Quiltrückseite aus einem Flanellbettlaken gemacht, ist 150 cm breit. _________________ Quiltige Grüße,
patchworkaholic Carola
www.patchworkmadame.blogspot.de |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 23.02.2015, 10:04 Titel: |
|
|
Teddyfleece aus Baumwolle.
LG Kirsten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.02.2015, 10:19 Titel: |
|
|
Baumwollteddy oder Flanell.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was dagegen spricht, den Baumwollflanell mittig zusammen zu nähen?
Alle Patchworkstoffe sind doch zu schmal für Rückseiten und werden zusammen genäht.
Walk ist kratzig und auch schwer und Cord ist ebenfalls zu schwer und "unkuschlig". Würde ich auch nicht nehmen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 23.02.2015, 11:10 Titel: |
|
|
Cord kann ich mir als Rückseite für eine Krabbeldecke vorstellen,
die liegt doch eh auf dem Fußboden, im Laufgitter oder ... auf dem Rasen.
Aber zum kuscheln ist Cord nix. _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 23.02.2015, 11:27 Titel: |
|
|
Was mich an Cord stören würde ist die Tatsache das es irgendwie Staub magisch anzuziehen scheint.
Jedenfalls ist das hier bei Hosen so und das finde ich immer total nervig.... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 23.02.2015, 13:57 Titel: |
|
|
Cord würde ich auch nicht nehmen, schon allein wegen dem Gewicht und der "Unkuscheligkeit".Wenn deine Tochter etwas Kuscheliges möchte, Fleece oder Flanell ist beides super und auch zum Krabbeln dick genug. Man kann das Kind auch mal damit zudecken, Cord wird da wahrscheinlich zu steif und zu schwer. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.02.2015, 13:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|