|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Darned Quilts Nächstes Thema anzeigen: Trend verpasst: Freundschaftskissen |
Autor |
Nachricht |
schneezaun
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 21.02.2015, 15:55 Titel: mal eine frage , |
|
|
ich willeine Kuscheldecke für meine nichte nähen. stoffe sind ausgesucht auch das muster. es soll eine decke aus quadraten werden . verschiedene farben . soweit alles gut, nun sitze ich da und überlege wie gross ich die einzelnen Vierecke schneiden. die decke wird am ende 140x 200. habt ihr vielleicht einen tipp??????  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.02.2015, 15:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 21.02.2015, 16:28 Titel: |
|
|
Die einfachste Variante wären 10cm Quadrate, wobei Du beim Schneiden die Nahtzugabe noch dazu rechnen musst, je nachdem ob Du in cm oder inch nähen willst.
damit hättest Du 14 in der Breite und 20 in der Länge. Falls Du einen Rand arbeiten willst, entsprechend weniger Karos.
Falls Du etwas auflockern möchtest, könntest Du auch nur 10 in der Breite und 16 in der Länge machen und dann einen 10cm Streifen rund herum und dann die restlichen Karos dransetzen um auf Deine gewünschte Größe zu kommen.
nimm Dir doch mal ein Stück Karopapier und male Dein Muster, das macht es klarer für Dich.
Theoretisch kannst Du mit jeder Karogrösse arbeiten - die Quiltgrösse bestimmt die Menge benötigter Karos  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 21.02.2015, 16:43 Titel: |
|
|
Das kommt wohl auch auf deine Stoffauswahl an. Wenn es groß gemusterte sind, wären auch 20 x 20 cm denkbar. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
ann-theres

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 241 Wohnort: Chiemgau
|
Verfasst am: 21.02.2015, 19:53 Titel: |
|
|
ich würd mir auch ein kariertes Papier mal nehmen und es aufzeichnen, dann siehst du ja was am besten ausschaut _________________ ganz liebe Grüße
ann-theres
http://ann-theres.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
schneezaun
Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 22.02.2015, 00:04 Titel: |
|
|
danke für eure tipps  |
|
Nach oben
|
|
 |
simone67

Anmeldungsdatum: 21.01.2015 Beiträge: 110 Wohnort: Herne
|
Verfasst am: 25.02.2015, 20:59 Titel: |
|
|
Ich bin gerade erst auf Dein Thema gestoßen und wahrscheinlich hast Du längst eine Lösung gefunden.
Falls Du PowerPoint auf dem PC hast, kannst Du gerade bei Mustern mit Quadraten, Rechtecken und Streifen sehr schnell Skizzen machen und zum Füllen der Flächen auch Fotos von Stoffen aus Online-Stoffgeschäften herunterladen. Bei Interesse gerne mehr dazu.
Ich wünsche auf jeden Fall frohes Schaffen!
Nebenbei bemerkt werde ich als nächstes auch eine Kuscheldecke für meine Nichte nähen, aber ich habe noch Zeit, denn sie kommt erst Ende Juni auf die Welt. _________________ Liebe Grüße,
Simone
______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|