|
Vorheriges Thema anzeigen: große Decke quilten, aber wie? Nächstes Thema anzeigen: frage zum quilt as you go und die zwischenstreifen |
Autor |
Nachricht |
whitewitch
Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.07.2009, 21:28 Titel: Anfängerin sucht Antwort auf viele Fragen. |
|
|
Ich bin neu und finde das Patchen schon seit geraumer Zeit sehr interessant. Ausserdem möchte ich mir eine Tasche oder mehrere anfertigen.
So nun aber zu meinen Fragen:
Ich habe mir heute Stoff gekauft und möchte erstmal wissen ob dieser sich eignet. Es ist Möbelstoff, der war billig. Und ausserdem ist er nicht so dehnbar lässt sich sicher gut verarbeiten. Meine Frage eignet sich Möbelstoff zum anfertigen einer Decke?? Es muss ja kein Brunkstück werden. Dann meine Frage was nähe ich dann auf das fertige Top?? Ich lese hier immer was von einem Flies...und dann noch eine dritte Lage...welche wäre das???
Dann habe ich mir Gardinenstoff gekauft weil er ein tolles Muster hatte und ebenfalls günstig war, daraus dachte ich könnte man eine schöne Tasche fertigen. Was nehmt ihr für ein Innenleben der Tasche habe das was von 630 oder 640 gelesen, was ist das???
Wenn diese Stoffe nicht so gut sind, welche Anfängerstoffe empfehlt ihr mir??? Wo bekomme ich welche her???
Weiterhin besitze ich eine Nähmaschine und eine gute Schere für den Anfang wollte ich alles per Hand machen (also das ausschneiden), da ich noch nicht weiß ob mir das Nähen überhaupt liegt. Nicht das man viel investiert und dann liegt es nur in der Ecke.
Wenn ich mit einer Decke anfange dann schneide ich mir kleine Vierecke in einer bestimmten vorher festgelegten Größe, dann muss ich doch sicher rundrum eine Nahtzugabe machen denn das muss ja am Ende alles miteinander vernäht werden. Ich dachte da so an 1,5cm. Das heißt wenn ich ein 5x5 cm großes Stück Stoff haben will dann muss ich auf allen Seiten beim auschneiden schon die 1,5cm bedenken. ???
Ich weiß das sind viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Trau mich gar nicht so recht anzufangen weil ich Angst habe die Stoffe zu verschneiden.
Lieben Gruß Whitewitch  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.07.2009, 21:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Falbala

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 08.07.2009, 21:39 Titel: |
|
|
Hi,
prinzipiell kannst du Patchwork mit allen Stoffen machen; ich hätte aber nicht gerne eine Decke aus Möbelstoff, denn ich denke, dass dieser doch sehr fest ist und nicht kuschelig;
ein Quilt besteht aus 3 Lagen: das Top - in deinem Fall dann die 4-Ecke, dem Vlies (da gibt es viele verschiedene, je nach Geschmack) und der Rückseite, das ist wieder ein Stoff, sonst würdes du ja immer am Vlies hängen bleiben.
Diese 3 Lagen werden dann durchs Quilten verbunden.
Ich verwende eigentlich immer den Rollschneider um meine Stoffe zuzuschneiden, damit wird es genauer als mit der Schere; ich verwende ihn auch beim Bekleidung nähen;
Wenn du in Zentimeter rechnest, dann kommen normalerweise an jede Seite 0,75cm Nahtzugabe hinzu, das entspricht dann auch meistens der Füsschenbreite der Nähmaschine - unbedingt vorher testen.
Ich nehme eigentlich immer Patchworkstoffe, aber wie schon vorher gesagt, eigentlich kannst du es mit jedem Stoff, aber du solltest immer daran denken, dass du auch noch Quilten musst, also durch alle 3 Lagen durch musst, das kann bei dicken, festen Stoffen dann schon ganz schön schwierig werden.
Lg, Michaela _________________ Meine Website und mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
whitewitch
Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.07.2009, 22:22 Titel: |
|
|
Danke das hat mir doch für's erste schon geholfen. Das mit dem Möbelstoff dachte ich mir schon, na ja dann werde ich fürs erste mal ein Kissen nähen, dass muß nur schön sein und nicht kuschelig.
Benutzt du für's anzeichnen Kreide oder etwas anderes?? |
|
Nach oben
|
|
 |
Falbala

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 42 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 08.07.2009, 23:23 Titel: |
|
|
Da ich mit Patchworklineal und Rollschneider arbeite, muss ich bei vielen Sachen gar nicht anzeichnen.
Wenn ich z.B. Quadrate brauche, dann schneide ich erst Streifen in der benötigten Länge und dann daraus die Quadrate.
Wenn ich anzeichnen muss, dann benutze ich verschiedene Stifte, Kreidestifte, oder wasserlösliche Stifte oder auch einfach einen weichen Bleistift.
Lg, Michaela _________________ Meine Website und mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 09.07.2009, 07:27 Titel: |
|
|
Hallo Whitewitch!
Also an Deiner Stelle würde ich mir einen Anfängerkurs suchen! Da brauchst Du für den Anfang Dir erstmal keine "Werkzeuge" zulegen! Du nähst unter Anleitung und hast so bestimmt kein Frusterlebnis! (das Teil landet dann nicht einfach nur in der Ecke......)
Außerdem würde ich Dir abraten zu Beginn mit "irgendwelchen" Stoffen zu hantieren (auch wenn die günstig sind - wie Du sagst) und schon gar nicht mit Schere und Kreide etc. (bei diesem Gedanken gruselts mich - tu Dir das nur nicht an!!!!) - ihr habt bestimmt irgendwo in Deiner Nähe Patchworkläden - die geben meist auch Kurse!
viel Erfolg - halte uns auf dem Laufenden!
curlysue _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Seila
Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 09.07.2009, 09:53 Titel: |
|
|
Hi,
ich bin auch Anfänger und hab mir das komplette Programm, Rollschneider, Mappe, Lineal, zugelegt. Und ich muss sagen, damit macht es auch einfach Spaß. Ich kann mir nicht vorstellen, mit Kreide und Schere zu arbeiten. Damit wäre meine Arbeit sicher im Eck gelandet. vor lauter Frust.
Hab mir auch gedacht, dass es sein kann, dass der ganze "Krempel" nach wenigen Wochen im Eck liegt. Aber....... einmal patchwort.....immer Patchwork
Einen Kurs habe ich bisher noch nicht besucht. Wurschtel mich im Moment alleine und mit Hilfe des www (und Lob an dieses Forum und deren Mitglieder) durch. Man findet alles
Wünsch Dir viel Erfolg _________________ Nimm Dir jeden Tag eine halbe Stunde Zeit für Deine Sorgen, und in dieser Zeit mache ein Schläfchen.........................oder Nähe  |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera 62

Anmeldungsdatum: 12.04.2009 Beiträge: 231 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 09.07.2009, 10:16 Titel: |
|
|
hallo whitewitch
ich habe anfang mai mit patchwork angefangen.ich habe mir auch die grundausstattung nach längerem überlegen direkt zugelegt.ich wollte es von anfang an richtig lernen also mit lineal und rollschneider.hier im forum habe ich sehr viel hilfe bekommen und die mitglieder hier sind sehr hilfsbereit. trotzdem habe ich einen kurs besucht und muß sagen es war eine gute entscheidung.viele sachen die mir im geschriebenen sehr schwer gefallen sind habe ich im kurs direkt gezeigt bekommen und ich finde es hat mir sehr geholfen.mit den stoffen halte ich es eigentlich so wie hier schon geschrieben ich nehm patchstoffe auch wenn sie etwas teurer sind aber das muß jeder nach seinem geldbeutel selber entscheiden.ich kann für meinen teil nur sagen (ich hatte vorher noch nie genäht) ich bin infiziert und denke ich hab das richtige hobby für mich gefunden.
lg vera62 _________________ Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 09.07.2009, 11:50 Titel: |
|
|
Hallo, Whitewitch und willkommen bei den Nadel-Abhängigen
Ich bin jetzt seit ungefähr 1 1/2 Jahren mit dem Patchwork-Virus infiziert. Kurse habe ich bislang noch keinen besucht, v.a. weil leider in meiner näheren Umgebung wenig angeboten wird. Ich habe mein erstes Projekt auch mit weniger teurem Stoff gemacht und da war auch sowas wie Möbel-Bezug-Stoff dabei. Ich habe gerade bei meiner ersten Decke gaaanz viel nicht so hingekriegt, wie ich eigentlich vorhatte und war da ganz froh, dass das Material nicht ganz so teuer war... Mittlerweile arbeite ich aber auch nur noch mit echten Patchwork-Stoffen und die sind einfach ganz toll!!! Probier´s einfach für Dich aus. Ich bin mir sicher, Du läßt es NICHT wieder bleiben!
Ich hab mir dann nach und nach Rollschneider und Schneidematte und und und zugelegt und würde jetzt auch nicht mehr darauf verzichten wollen!
Eine relativ preisgünstige Möglichkeit um grundsätzliches nachzulesen ist z.B. das PW-Magazin. Da ist in der Mitte ausführlich erklärt, worauf man so achten muss und Du musst nicht gleich 40€ für ein Buch hinlegen. Und hier wird auch ganz viel geholfen!!
Viel Spaß,
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 09.07.2009, 17:29 Titel: |
|
|
Hallöchen und willkommen hier
Nun zuerst: Das Vlies kommt unter das Top. Und unter das Vlies kommt der Rückseitenstoff- das ganze heißt dann Sandwich. Wenn du es dann im Querschnitt betrachtest: Top-Vlies-Rückseite. Auf das Top kommt dann später das Quilting.
Möbel und Gardinenstoffe würde ich dir auch nicht empfehlen. Möbelstoffe sind zu schwer und auch bei kleinen Stücken schwer zu verarbeiten und Gardinenstoffe fransen sehr leicht aus- zumal bei so einer knappen Nahtzugabe von 0.75 cm. Baumwollstoffe und besonders Patchworkstoffe sind da leichter zu verarbeiten. Sie fransen nicht so schnell ,halten Falze besser und rutschen im Allgemeinen nicht so gegeneinander.
Rollschneider und Matte würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Es erleichtert die Arbeit sehr und ich möchte beides nicht mehr missen.
Zur Vliesfrage in Taschen kann ich dir nicht so viel sagen- ich persönlich bin eine der wenigen Damen, die es nicht so mit Taschen haben....
Die Nahtzugabe musst du natürlich an den Seiten mitberechnen- heißt wenn du 1,5 cm pro Seite haben willst- dann 1,5 cm (Nahtzugabe)+ 5cm (Quadrat) +1,5 cm (Nahtzugabe) = 8 cm großes Gesamtquadrat .Wenn du insgesamt 1,5 cm Nahtzugabe haben willst , musst du sie durch 2 teilen = 1,5cm : 2 = 0,75 = eine Nähfüßchenbreite pro Seite- heißt: 0,75 cm + 5 cm + 0,75 = 6,5 cm im Quatrat.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
whitewitch
Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.07.2009, 02:37 Titel: Danke an ALLE |
|
|
Ich habe eure Antworten gelesen und möchte mich bedanken für den Anfang habt ihr mir sehr geholfen. Einen Rollenschneider habe ich mir heute zugelegt, dank des einen Tipps hier mit Angebot von LIDL.
Das der Möbelstoff nicht geeignet ist musste ich heute feststellen, der franzt total und ist sehr schwer. Na ja er war sehr billig, da macht das nichts aus.
Patchworkstoff ist mir in der Anfangsphase doch etwas teuer, aber ich habe gesehen das ich noch ein schönes altes Bettlaken habe und Sachen von meinen Kindern aus Baumwolle. Leichte Stoffe die sich sicher gut verarbeiten lassen. Dann habe ich noch ein haufen ausgediente Jeans ich denke das ist ein guter Anfang, oder???
LG Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.07.2009, 02:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|