Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anfängerin sucht Antwort auf viele Fragen.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: große Decke quilten, aber wie?
Nächstes Thema anzeigen: frage zum quilt as you go und die zwischenstreifen  
Autor Nachricht
brummer007
Gast





BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 11:23    Titel:

Hallo!
Mit Sicherheit ist Patchwork auf Dauer kein preiswertes Hobby, da man schnell in die Stoffkaufsucht verfällt. Ich persönlich würde nicht so gern mit den Stoffen, die du aufgezählt hast nähen. Lieber würde ich mir ein paar kleinere Stoffe in einem Patchworkladen, da gibt es auch immer Angebote, kaufen und etwas Kleineres als gleich eine Decke ausprobieren. Patchwork macht auch erst richtig Spaß , durch die Kombination schöner Stoffe. So wie du an die Sache ran gehst, wäre ich persönlich nie zum Patchwork gekommen. Ich habe auch mit preiswerteren Stoffen angefangen, habe aber darauf geachtet, dass sie 100% Baumwolle sind.Hatte mir damals eine kleine Zusammenstellung von Stoffen bei Karstadt gekauft.Käme mir heute nicht mehr in den Sinn.
Du hast dir ein Messer gekauft. Worauf schneidest du? Hast du eine Matte und ein Schneidelineal??
Ich hoffe du hast viel Spass und findest zu diesem wirklich schönen Hobby.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 11:23    Titel: Werbung



Nach oben
whitewitch



Anmeldungsdatum: 08.07.2009
Beiträge: 5
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 12:35    Titel:

Hallo Andrea,


siehst du so unterschiedlich sind die Menschen. Very Happy Ich habe mehr Freude an einer Sache wenn ich sie vorher kostengünstig ausprobiere um dann festzustellen das es mir liegt, als hier teure Stoffe liegen zu haben und mich zu ärgern weil es nicht klappt. Das ich mir die falschen Stoffe gekauft habe kam daher das ich es nicht besser wusste. Seit gestern Abend bin ich schlauer und weiß nun auch das ich mich erstmal noch um den richtigen Stoff kümmern muss. Und das ich nicht gleich eine Decke nähen kann, darauf bin ich jetzt auch gekommen. Leider habe ich wunderbare Gedanken im Kopf und will dieses auch umsetzen, aber für den Anfang wird es wohl eher ein Kissen oder so.

Gruß Andrea
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
brummer007
Gast





BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 12:48    Titel:

Hallo Andrea!
Natürlich ist es besser erst eine kostengünstige Alternative auszuprobieren, ehe man weiß, ob einem das Hobby liegt. Bitte nicht falsch verstehen. Wink Dann ist auch erst einmal ein Kissen besser. Für eine Decke würde ich dann aber schöne Stoffe verwenden, damit du auch noch Jahre später Freude daran hast, vorausgesetzt das Hobby ist was für dich. Gabi und viele andere Shops haben ja auch immer mal Angebote.
Ein bisschen Hilfe aus dem Forum ist manchmal auch dabei.
Schau doch mal bei suche..biete, da werden auch manchmal kostengünstige Stoffe angeboten.
Bin schon einmal auf dein Kissen gespannt und ob dich die Nähsucht auf Dauer fest im Griff hat. Laughing
Nach oben
Quilt-infiziert



Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 546
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 13:57    Titel:

Hallo Whitewitch,

ich habe auch schon zwei Arbeitskolleginnen mit dem Patchworkvirus infiziert. Dabei habe ich vorallem daruaf geachtet, dass das erste Projekt leicht zu nähen war, damit sie weiterhin Lust darauf haben. So habe ich sie zuerst mit meinem Rollschneider, Lineal und Schneidematte arbeiten lassen und siehe sie sind beide begeistert gewesen, wie easy es damit geht.
Ich rate Dir vielleicht zu Beginn ein günstiges Lineal und eine günstige Schneidematte zu besorgen (Sonderangebot oder Buttinette). Wenn du dabei bleibst greifst du mit Sicherheit zu den Markenartikeln.
Mit dem Lineal kannst Du sehr gut die Streifen und Quadrate jeweils gleichgroß zuschneiden. So genau bekommst du es mit der Schere nicht hin.
Bei den Stoffen ist es vorallem wichtig Baumwollstoffe die nicht zu dick sind zu verwenden. Bei dickeren Stoffen hast du Probleme, wenn mehrere Nähte zusammenstossen. Alte Bettwäschestoffe eignen sich zum probieren auch. Sobald du mal die ersten Versuche hinter dir hast, kannst schon gut entscheiden zu welchem Material du greifst. Probiers einfach mal aus.
Für wichtig finde ich das richtige Werkzeug, damit tust du dich viel leichter.

Viel Spass beim ausprobieren
LG
Marianne
Nach oben
patchart



Anmeldungsdatum: 10.06.2009
Beiträge: 53
Wohnort: Essen

BeitragVerfasst am: 10.07.2009, 14:34    Titel: Anfängerfrage

Hallo Whitewitch,

zum Ausprobieren und damit die Lust nicht zu schnell verloren geht, eignen sich immer kleine Objekte wie Kissen und Topflappen ganz gut, weil die lernt man auf kleinsten Raum, worauf es ankommt.

Um den Preis zu senken, findest Du bei den Stoffen bestimmt auch das ein oder andere Sonderangebot in den Weiten des Internet und ich habe eine Kundin, die macht an und ab einen Besuch bei ihrem Sohn in Berlin und schwärmt von einem gewissen planeten den es da geben soll.

Und eine Gruppe oder ein Kurs sind als Einstieg auch nicht das Verkehrteste, denn dort kann man meistens alle Bequemlichkeiten des Patchwerkwerkzeuges ausprobieren, denn mit dme Rollschneider und dem Lineal geht es wirklich viel leichter und wir genauer.

Viel Spaß an Deinem neuen Hobby und ich bin ganz sicher, es lässt Dich so schnell bzw. nie wieder los

Angelika
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
kaso1



Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 70
Wohnort: solothurn

BeitragVerfasst am: 12.07.2009, 13:19    Titel: hallo andrea

Ich habe vor ca. 8 Jahren angefangen zu patchen. Am ersten Tag bin ich in irgendein stoffgeschaft, und habe Stoff eingekauft. Es waren so Gardinenstoffe, und Dekostoffe. Kurze Zeit später bin ich durch die Stadt spaziert, und habe einen Patchworkladen gesehen, bin rein, und aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen. Da habe ich mir das erste Lenaheft gekauft, und ein paar Stoffe. Beim Nähen, habe ich schnell gemerkt, dass sich die verschienden Materialen (Deko und Patchworkstoffe) sehr schlecht zusammenfügen lassen. Mal rutschte es, mal verzog es alles etc. Also ging ich zurück ins Patchworkgeschäft, und habe mir eine auswahl an heruntergesetzten Stoffen gekauft. Daraus habe ich nach Anleitung im Lena topflappen genäht, ganz kleine Projekte, aus einfachen schablonen. Später habe ich immer wieder gelesen, dass Streifen mit einem Rollschneider geschnitten werden, die Dreiecke mit hilfe von Quadraten, etc. Wenn ich Dir einen Rat geben kann, dann fang mit richtigen Patchworkstoffen an, sie sind leicht, es ist eine gute Baumwolle und meist kann man auch Restposten kaufen oder Fatquater. Nach ein wenig Übung wirst du auch problemlos in der Lage sein, verschiedene Stoffmaterialien miteinander zu verbinden. (in der Rubrik meine Arbeiten siehst Du von mir ein paar Sachen) Ich habe auch nie einen Kurs genommen. Hat trotzdem hingehauen.
Gruss Karin Wink
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Marianne



Anmeldungsdatum: 11.11.2008
Beiträge: 134
Wohnort: Neuhausen

BeitragVerfasst am: 12.07.2009, 16:57    Titel:

Du hast nun soviele Antworten bekommen. Alle sind dafür extra Patchworkstoffe zu verwenden, auch wenn sie teuer sind.
Ich bin ja eher die Aussenseiterin hier. Habe einen ganz anderen Arbeitsstil, mache aber auch total andere Sachen wie Ihr.

Ich glaube, ich hatte das noch gar nie erwähnt, dass ich ursprünglich durch eine Zeitschrift auf das Patchwork aufmerksam gemacht wurde. Dreiecke, und man konnte Stoffpackungen bestellen. Das hatte ich gemacht, und Deckchen davon genäht, aber damals schon mit alten Stoffen von mir gemischt.......hatte keinen Rollenschneider, gar nichts....wurde trotzdem was, die Deckchen gibt es immer noch, musste erst jetzt mal was ausbessern. Sie liegen auf der Rückenlehne unserer Polstergruppe, werden also recht strapaziert.
Ich konnte es aber nicht so mit den geometrischen Figuren. Und hatte während langer Zeit kein Interesse mehr daran.
Und dann lernte ich durch eine Bekannte (sie hat mir Zeitschriften aus den USA zum Anschauen gegeben) dass da ja alles möglich und erlaubt ist.

So bin ich zu dem gekommen, was ich heute mache....ich nehme sämtliche Stoffe die mir gefallen, die ich kriegen kann, eben auch von alten Sachen, Kleider usw., das Ursprüngliche halt. Feine Stoffe verstärke ich mit aufbügelbarer Vlisline. Ich ging / gehe sogar in Brockenhäuser um Stoffe zu finden die mir zusagen...z.B. die Stoffe für die Klarinette für die Decke meines Aeltesten.

Bei uns in SH gibt es einen Patchworkladen. Einen sehr guten sogar. Klar habe ich schon dort gekauft. Aber jeweils nur das, was ich nicht in meinem Fundus habe.

Aber nun, so ist Jede frei so zu patchworken wie sie will, und das ist auch recht so.

Ich verabschiede mich jetzt für eine Weile, Ferien....mit Patchwork, ja!
Habt alle eine gute Zeit Very Happy
_________________
Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche....
Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 12.07.2009, 17:47    Titel:

whitewitch hat Folgendes geschrieben:
Und das ich nicht gleich eine Decke nähen kann, darauf bin ich jetzt auch gekommen.


hm, ich glaube nicht, daß das stimmt. ich hab auch mit als erstes ne decke genäht (die immer noch auf ihr binding wartet Embarassed ). es geht also.
wag dich einfach ran Smile
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de