|
Vorheriges Thema anzeigen: streifentechnik - wie exakt kann frau da überhaupt arbeiten? Nächstes Thema anzeigen: Ich plane einen Memoryquilt - Wollt Ihr mir helfen??? |
Autor |
Nachricht |
TanNoz

Anmeldungsdatum: 22.05.2011 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 07.06.2011, 12:14 Titel: Anfänger und erste Probleme |
|
|
Hallo,
ich bin noch ganz neu im "Geschäft" und mache meine ersten Gehversuche. Bisher klappt alles ganz super. Ich bin gerade an einem Rag-quilt in Form einer Tasche. Leider habe ich mir dazu eine alte Jeanshose meines Freundes geschnappt und jetzt komme ich nicht weiter.
Ich habe den Jeansstoff doppelt genommen, aber ohne Vlieseinlage, weil mir das von der Festigkeit schon reichte. Normalerweise schaffe ich es ganz gut eine gerade und einheitliche Naht hinzubekommen, aber wenn ich diagonal Nähe, sehe ich nicht ob ich auch genau in der anderen Ecke wieder herauskomme. Gibts da einen Trick?
Und nun zum eigentlichen Problem. Ich habe die Blöcke nun zu Streifen zusammen genäht. Das klappte noch ganz super. Beim Zusammennähen der Streifen würde jetzt aber an den Nähten der dicke Jeansstoff in 8 Lagen liegen. Unabhängig davon, dass das die Maschine nicht schafft, passt das gar nicht unter das Füßchen. Ich weiß, dass einige ähnliche Sachen auch schon gemacht haben, wie genau geht ihr an den Stellen vor, alles mit der Hand nähen?
Ich nähe derzeit noch auf einer alten Pfaff, wirklich als, es gibt quasi keine Ersatzteile mehr dafür. Für mich als Anfänger taugt sie erstmal, bis ich weiß, ob das auch dauerhaft ein Hobby für mich wird, und sich die Anschaffung einer teuren Maschine lohnt. Gibt es Maschinen, die so etwas überhaupt schaffen, oder muss man so dicke Sachen immer mit der Hand nähen?
LG
Fini |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.06.2011, 12:14 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 07.06.2011, 13:32 Titel: |
|
|
hi fini,
also, ich habe eine neue pfaff und diese näht schon durch ordentlich dicke pakete hindurch...8 lagen jeans habe ich allerdings auch noch nie probiert.
wenn ich an sehr dicke, schlecht nähtbare stellen komme, mache ich das so, daß ich ganz dosiert einen nadelstich machen lasse, dann den stoff mit derhand weitertransportiere und so weiter. das klappt ganz gut.
viel freude mit diesem schönen hobby  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
TanNoz

Anmeldungsdatum: 22.05.2011 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 07.06.2011, 13:37 Titel: |
|
|
Hm, ok das mit der Hand weitertransportieren war auch meine Idee, aber da der Stoff nichtmal unter den Fuß passt klappt das auch nicht. Ich habe mir jetzt überlegt, dann ich Soweit an die Stellen nähe wie geht und den Rest (max. ein cm bis zur Naht) einfach per Hand mache. Da es ja nur eine Tasche wird, ist die Arbeit auch überschaubar.
Die Henkel werden dann nochmal ein Problem, da weiß ich noch nicht, wie ich die im besten Fall mache.
Eine neue Nähmaschine wäre schon toll, Männe hätte auch nichts dagegen, allerdings liegen die, die mir gefallen zwischen 1000-2000 Euro. Das ist ne Stange Geld, welches ich nicht mal eben so ausgeben will. So lange muss es das alte Mädchen noch tun.  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.06.2011, 13:50 Titel: |
|
|
Also jetzt schon am Anfang an eine neue Maschine denken, ist ein wenig schnell, zumal Du nicht mal weißt, ob Dir das Hobby gefällt. Warte erstmal ein bischen ab.
Wenn Du noch bei den Anfängen bist, stellt sich mir die Frage, ob Du weißt, daß es Jeans- bzw. Denimnadeln gibt. Diese Nadeln halten mehr aus.
8 Lagen würde meine Maschine auch nicht packen, obwohl ich meinen Fuß nach oben heben kann. Aber mit der Hand könnte ich das auch nicht nähen, soviel Kraft hätte ich gar nicht.
Hier ist guter Rat teuer, ich habe keinen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
cheyenne

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 07.06.2011, 14:17 Titel: |
|
|
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den eigentlichen Block aus doppeltem Jeans und die Blockrückseite auch aus doppeltem Jeans genäht?
Vielleicht solltest Du für die Rückseite einen anderen Stoff verwenden und auch nur einlagig ?
Mit 8 Lagen Jeans wirst du nämlich beim Einschneiden der Nähte völligen Schiffbruch erleiden.
Tipp für das anzeichnen der Diagonale: verwende dazu den rest eines Seifenstückes. Eignet sich prima und lässt sich auswaschen, ausbürsten, verschwindet eigentlich von ganz allein. _________________ Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus. |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 07.06.2011, 14:27 Titel: |
|
|
Weiß nicht ob eine "Neue " die Lösung ist.
Ich hab auch eine alte Pfaff - eine Tippmatic - die kann das nähen.
Als ich sie mir damals kaufte war die Voraussetzung das sie Zipp in Jeans einnähen kann. Sie schafft durch ihren extrahohen Füßchenabstand noch immer alles Dicke.
Dann hab ich mir für die PW Arbeiten die QE 4.0 gekauft, ganz toll für alle PW ASrbeiten.
Aber bei ganz dicken, harten Stofflagen schreibt sie mir "der Stoff ist zu dick"
Näh erst mal weiter auf Deinem alten Pfäffchen, bis Du weißt was Du wirklich von einer Maschine haben willst. _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Jane

Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge: 79 Wohnort: Sulzbach
|
Verfasst am: 07.06.2011, 14:42 Titel: |
|
|
Also 8 Lagen Jeansstoff sind schon richtig dick. Ich glaube, da würde jede Nähmaschine streiken. Außer evtl. eine Industrienähmaschine.
Ich würde Dir raten die Rückseite aus einem dünnern Stoff zu machen und bei der nächsten Taschen den Jeansstoff nicht doppelt zu nehmen. Denn selbst mit der Hand ist das echt schwer zu nähen. Und 8 Lagen würde ich wohl auch nicht von Hand nähen können.
Zu den Diagonalen. Diese kannst Du Dir auch mit wieder abbürstbarer Kreide oder einem wasserlöslichem Stoffmarker vorzeichnen. Es git auch Stifte die man wegkillern kann oder die von alleine wieder verschwinden. Aber am günstigsten ist ein Kreidestift. Seife würde ich nur empfelen wenn die Patchwork- oder Näharbeit später auch gewaschen werden kann. Ansonsten könnten evtl. Reste zurückbleben oder Flecken / Verfärbungen entstehen. _________________ _______________________________________
liebe Grüße Christiane
http://www.quilt-insel.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 07.06.2011, 14:53 Titel: |
|
|
Also ich habe bei meinem Ragtime die einzelnen Quadrate nicht bis zum Rand zusammengenäht, sondern kurz vorher aufgehört, hab also die Nahtzugabe nicht zusammengenäht. Bei den Quernähten, wie bei den Längsnähten. Somit nähst du die NZ nicht mit ein wenn du die Streifen zusammennähst und hast den Jeansstoff auch nur 4fach. Du nähst also auch nicht die kompletten Streifen zusammen, sondern auch wieder nur Quadrat für Quadrat. Du verstehst? Ja, eine Jeans-Nadel empfehle ich dir dafür auch. Mit der Hand wirst du nicht durch 8 Lagen Jeans kommen.....
Und wenn du die Diagonalen nähst, dann schaue nicht darauf wie die Nadel hoch und runter hüpft, sondern schaue auf die Ecke in die nähen willst, dann müsste es auch klappen. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
TanNoz

Anmeldungsdatum: 22.05.2011 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 07.06.2011, 15:01 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Also jetzt schon am Anfang an eine neue Maschine denken, ist ein wenig schnell, zumal Du nicht mal weißt, ob Dir das Hobby gefällt. Warte erstmal ein bischen ab. |
Das tue ich ja, ich schrieb ja, erstmal schauen, ob mir das auch über längeren Zeitraum Spaß macht.
Zitat: |
Wenn Du noch bei den Anfängen bist, stellt sich mir die Frage, ob Du weißt, daß es Jeans- bzw. Denimnadeln gibt. Diese Nadeln halten mehr aus. |
Nein wußte ich nicht, danke für den Tip. Aber die Nadel ist nicht das Problem, die ist im Moment super.
Zitat: |
8 Lagen würde meine Maschine auch nicht packen, obwohl ich meinen Fuß nach oben heben kann. Aber mit der Hand könnte ich das auch nicht nähen, soviel Kraft hätte ich gar nicht.
Hier ist guter Rat teuer, ich habe keinen. |
Hm, ich habe es vielleicht nicht gut genug erklärt. Mit der Maschine müsste ich die 8 Lagen nähen. Da der Stoff aber nicht unter das Füßchen passt, muss ich das wohl oder übel mit der Hand machen. Der Vorteil hierbei ist, dass ich aber nur durch 4 Lagen nähen muss und das, was dann eingeschnitten wird praktischerweise aussparen kann.
Zitat: |
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den eigentlichen Block aus doppeltem Jeans und die Blockrückseite auch aus doppeltem Jeans genäht? |
Nein, ein Block hat zwei Lagen Jeans. Halt die Vorder und die Rückseite. Nähe ich zwei Blöcke zusammen habe ich schon 4 Lagen. Das klappt noch super. Nähe ich jetzt aber mehrere Streifen zusammen, dann liegen an der Nahtzugabe 8 Lagen aufeinander.
Zitat: |
Mit 8 Lagen Jeans wirst du nämlich beim Einschneiden der Nähte völligen Schiffbruch erleiden. |
Einschneiden muss ich nur 4 Lagen und die könnte ich ggf. noch in 2x2 Lagen teilen.
Zitat: |
Tipp für das anzeichnen der Diagonale: verwende dazu den rest eines Seifenstückes. Eignet sich prima und lässt sich auswaschen, ausbürsten, verschwindet eigentlich von ganz allein. |
Super, das merke ich mir. Ich habe nähmlich die Kreide nicht benutzt aus Angst, dass sie nicht mehr richtig rausgewaschen wird. Und da das ja quasi alles Aussenseiten sind...
Zitat: |
Weiß nicht ob eine "Neue " die Lösung ist.
Ich hab auch eine alte Pfaff - eine Tippmatic - die kann das nähen. |
Meine ist noch älter. Der gute Mann im Nähmaschinenladen hat mich ja fast ausgelacht, als ich nach einem Anschiebetisch gefragt habe. Den baut Männe mir nun selbst. Ich finde selbst im Internet keinen Gebrauchten mehr. Aber gut. Sie funktioniert gut für meine Zwecke. Die Neue käme wenn dann eh erst nächstes Jahr. Und dann auch nicht für dieses Teil. Mich hat nur interessiert, ob es Maschinen gibt, die sowas könnten.
Zitat: |
Ich würde Dir raten die Rückseite aus einem dünnern Stoff zu machen und bei der nächsten Taschen den Jeansstoff nicht doppelt zu nehmen. Denn selbst mit der Hand ist das echt schwer zu nähen. Und 8 Lagen würde ich wohl auch nicht von Hand nähen können. |
Habe ja schon geschrieben, dass das wohl falsch angekommen ist. Klar, ich hätte nen anderen Stoff für die Rückseite nehmen können, aber ich habe irgendwie nicht soweit gedacht, dass es so dick werden könnte. Und schön schaut es ja schon aus. Per Hand sind es nur 4 Lagen, das bekomme ich hin.
Zitat: |
Seife würde ich nur empfelen wenn die Patchwork- oder Näharbeit später auch gewaschen werden kann. Ansonsten könnten evtl. Reste zurückbleben oder Flecken / Verfärbungen entstehen. |
In dem Fall muss es sogar gewaschen werden. Soll ja schön franzig werden.
Danke erstmal an alle. Beim Nächsten mal weiß ich, auf was ich noch achten muss. Wenn die Tasche fertig ist, mache ich mal Bilder, damit ihr seht, was ich meine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.06.2011, 15:04 Titel: |
|
|
Einen Ragquilt näht man eigentlich in 3 Lagen: Oberseite, Vlies, Rückseite.
Da du das Vlies wegläßt, hast ja normalerweise nur 2 Lagen Jeansstoff.
Den würde ich auf gar keinen Fall doppelt nehmen. Das ist so auch strapzierfähig genug.
Die Blöcke werden bis zum Eckpunkt, also ohne Nahtzugabe wie schon Nähnadel geschrieben hat, genäht und mit 2 Rückstichen vor auftrennen gesichert.
Dann reihenweise die einzelnen Blöckchen zusammen nähen, so dass die Nahtzugaben (reichlich bemessen) sichtbar sind. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.06.2011, 15:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|