Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Alternative zu Freudenberg 248/249

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fototransfer
Nächstes Thema anzeigen: Sind viele Handquilter im Forum unterwegs?  
Autor Nachricht
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 09:01    Titel:

Bianca hat Folgendes geschrieben:
Ich muss gestehen: Ich kann euch nicht ganz folgen. Redet ihr alle von der selben Sache?
Meint ihr das Vlies, das sich unsichtbar zwischen Top und Rückseite befindet, oder Fleece als Rückseite... ich blick's grad nicht.


Viele nehmen Fleece als Rückseite und machen ja kein Vlies mehr dazuwischen, daher vermischt sich das in diesem Fall. Cool
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 09:01    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 09:05    Titel:

Ich schließe mich zu 100% Gabi an und frage mich, warum man immer und überall sparen muß. Die Sachen bei kik oder sonstwo mögen vielleicht ausreichen oder gar identisch sein, aber hier kommt doch noch der soziale Aspekt hinzu. Ganz zu schweigen von dem Geruch, den diese Decken und Kissenfüllungen oft ausströmen.

In meinen Kursen erlebe ich es so oft, daß man mir sagt, man quiltet mit normalem Nähgarn! Herrje, warum????? Die Naht liegt doch obenauf, für alle sichtbar und bei einem Meterpreis von 0,02 € kann man da doch nicht von teuer reden!!! Und so ist es doch auch bei Vlies. Es bleibt immer etwas normalerweise übrig als Verschnitt, was man gut für Kleinigkeiten nehmen kann.

Nee, nee, ich bin für gute Stoffe, gutes Vlies und gutes Garn und bevor ich das vergesse: für gute Nadeln, DIE MAN ÖFTERS MAL WECHSELN SOLLTE!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 11:22    Titel:

Ich kann den Ausführungen von Nana und Gabi nur beipflichten.

Es stecken so viele Stunden Arbeit in unseren Projekten und man möchte doch so lange wie möglich Freude daran haben. In meinen Anfängerzeiten habe ich alte Bettwäsche benutzt. Von diesen Projekten lebt nicht ein Teil mehr, da das Material schon beim Verarbeiten zu mürbe war und später hatte die Decke schnell Löcher. Anfangs habe ich auch Billigvliese und andere Stoffe verarbeitet. Wenn ich mir die Arbeiten heute anschaue, falls sie überhaupt noch leben, dann sieht man den Unterschied mehr als deutlich. Die Farben sind verblasst, der Stoff ist dünn oder hat sich verzogen, Löcher oder sogar kleine Risse sind entstanden, etc.

Es ist wie beim Handwerker. Mit schlechten Materialien und schlechtem Werkzeug kommt auch nur ein minderwertiges Ergebnis raus. Nicht umsonst hütet ein Handwerker seinen Werkzeugkoffer mit Argusaugen und lehnt auch schon mal einen Einbau mit minderwertigem Material ab, da er ja für das Endergebnis gerade stehen muss.

Selbst beim Nähgarn kann man schon gravierende Fehler machen, die einem den Spaß an unserem Hobby verderben können.

Qualität hat nunmal seinen Preis.

Ich lehne es ab z. B. Decken aus alten Lieblingshemden (die man seinem Göga schon vom Leib reissen mußte Laughing ) zu nähen, weil der Hemdenstoff meist schon zu mürbe ist und bei der kleinsten Beanspruchung reißen wird. Es braucht ja nur eine klitzekleine Stelle sein und das Werk ist ruiniert.

Aber wir sind ja alle alt genug, um zu entscheiden, welche Ansprüche wir an unsere Werke stellen. Laughing In diesem Sinne: Fröhliches Sticheln mit der Hand oder Nähmaschine.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de