Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Aller Anfang ist schwer: Genaues Arbeiten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Applikationen bügeln
Nächstes Thema anzeigen: Taschen nähen  
Autor Nachricht
Waldkobold



Anmeldungsdatum: 29.12.2016
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 14:07    Titel:

Stimmt, der Bleistift ergibt auch noch mehr. Idea Und ich sollte mich nicht an gerade scheinenden Papierkanten orientieren- sie sind es nicht.

Ja, da war wohl das inch-Lineal falsch einsortiert. Naja, dann soll es wohl so sein. Ich muss mich jetzt noch dran gewöhnen, dass die in Achteln skalieren. Laughing

Das Lineal ist sehr groß, das dürften die 60 cm sein.

Ich hab noch ein Hindernis. Es ist sehr süß, sitzt auf meinem Lineal und schnurrt. Laughing

Na, dann noch ein Versuch auf Papier und dann gehts auf Stoff!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 14:07    Titel: Werbung



Nach oben
Waldkobold



Anmeldungsdatum: 29.12.2016
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 15:41    Titel:

Seit 13:06 habe ich es geschafft, mit dem Lineal 6 Quadrate auf dem Stoff einzuzeichnen.
Ich glaube, mit Schablone bin ich echt schneller.

Warum ich so lange brauche: Gerade Linien produzieren. Exakt anlegen. Rechnen, wo überall Striche gemacht werden müssen. Verrechnen. Radieren. Nochmal. Nächste Line, bis die gerade ist, dauert es auch ewig. Wieder anzeichnen. Tausendmal kontrollieren, ob noch alles gerade ist.
Feststellen, dass es das nicht ist. Fehler suchen. Korrigieren. Nochmal ansetzen.

Wenn ich das für zig Quadrate so machen muss, werd ich nie fertig. Embarassed
Nach oben
ciege



Anmeldungsdatum: 01.12.2012
Beiträge: 966

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 16:08    Titel:

Kennst du das Buch "Patchwork mit Omnigrid ". Damit habe ich den Umgang mit Lineal und Co gelernt. Es werden sehr viele Varianten gezeigt, für die Verwendung des Patchworklineal s. Ich kann es dir nur empfehlen.
_________________
LG Anja
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 16:35    Titel:

Wieso zeichnest Du mit dem Lineal auf dem Stoff? Das brauchst Du nicht. Einfach gleich schneiden.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 16:45    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Wieso zeichnest Du mit dem Lineal auf dem Stoff? Das brauchst Du nicht. Einfach gleich schneiden.


daumen hoch

Frank hat dir auf der 2. Seite einen Link reingestellt, wie man mit dem Lineal umgeht Idea .

Die Nahtzugabe von 1/4 inch hast du dazugerechnet?

Hast du einen Inchfuß für deine Nähmaschine?
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 17:45    Titel:

Zu Inch und cm noch was grundlegendes:

Man kann nicht mischen!

D.h. wenn du nach cm arbeitest, brauchst du das cm-Lineal, die cm-Schneidmatte und den normalen Nähfuß, mit dem du eine 0,75 cm Nahtzugabe nähst.

(d.h. wenn du die Nadel auf Mittelposition hast, und die Stoffkante genau am rechten Nähfuß-Rand entlangführst, dann hast du automatisch genau die Nahtzugabenbreite von 0,75 cm!)

Wenn du nach Inch nähst, brauchst du das Inch-Lineal, die Inch-Schneidematte und den Inch - Nähfuß, mit dem du eine Nahtzugabe von einem 1/4 Inch hast.

Das ist auch bei den Anleitungen ganz, ganz wichtig: Man kann Inch und cm nur sehr schlecht umrechnen. Es kommt leider öfter vor, dass in Büchern, die im englischen Original mit Inch arbeiten, bei der Übersetzung ins Deutsche in cm umgerechnet werden... und es stimmt dann NIE.

Snail Trail: Das ist wirklich einer der schwierigeren Blöcke. Man näht diesen Block am besten in Paper Piecing.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Waldkobold



Anmeldungsdatum: 29.12.2016
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 17:48    Titel:

Ich hab zuviel Schiss, gleich zu schneiden. Wenn ich mich vertue, verschwende ich soviel Stoff.

Ich hab mir wohl noch nicht alles gemerkt. Aber ich hab jetzt Schablonen und nutze sie in Kombi mit dem Lineal. Damit komme ich besser zurecht, aber ich werde an der Technik noch feilen.

Das Buch werde ich auch suchen, danke für den Tipp!

Ja, die Nahtzugaben hab ich dazu getan.

Ich weiß nicht, ob meine Nähmaschine einen Inchfuß hat, aber ich nähe per Hand, da ich mit der Nähmaschine noch nicht umgehen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Nach oben
Schnitte



Anmeldungsdatum: 11.02.2016
Beiträge: 2638

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 17:56    Titel:

ciege hat Folgendes geschrieben:
Kennst du das Buch "Patchwork mit Omnigrid ". Damit habe ich den Umgang mit Lineal und Co gelernt. Es werden sehr viele Varianten gezeigt, für die Verwendung des Patchworklineal s. Ich kann es dir nur empfehlen.


Leider ist das Buch nicht wirklich zu haben. Wir haben Mitte Januar mit gesammelter Frauenpower in Dortmund nach dem Buch im Internet gefahndet. Entweder schw....teuer überzogen oder aber z.Zt. leider nicht verfügbar.

Wenn es irgendjemand hat und mir mal ausleihen würde, wäre ich dafür sehr dankbar.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 18:07    Titel:

Very Happy Hab übrigens mal nach der Formel für die Diagonale in einem Quadrat gesucht muhahaha wusste nicht mehr wie komplizert die ist ... sogar mit Wurzel Embarassed Nee, da bleiben wir lieber dabei von der Kantenlänge auszugehen.
Mit der Nähmaschine nähen ist nicht schwer, Du kannst einen PC bedienen, autofahren, also kannst Du auch nähen. Zumindest Geradstich sollte kein Problem sein.
Los, trau Dich dafür
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 18:20    Titel:

idee OK du nähst mit der Hand deshalb zeichnest du dir die Linien auf dem Stoff an Very Happy .

Dann kannst du ja ganz anders vorgehen.

Bei http://www.kunstundmarkt.com/schablonen.html kannst du dir die gewünschten Schablonen ausdrucken und ausschneiden Very Happy . Da wäre ein 120 gr. Papier sehr gut.
Ich habe letztens den Tipp gelesen das man die schwarzen Linien wegschneiden soll und dann sollte es passen Wink .

Somit hast du deine Schablonen zum anzeichnen der Nahtlinie für den Stoff.
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2017, 18:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de