Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



"Füllung" für Tagesdecke?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schablone-Material ist zu dünn
Nächstes Thema anzeigen: welches lineal zum begradigen ?  
Autor Nachricht
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 17:42    Titel: "Füllung" für Tagesdecke?

Hallo Smile

Bitte um Hilfe bei einer absoluten Anfängerfrage:

Ich habe vor einem Monat mit Patchworken begonnen und möchte nun eine Tagesdecke nähen, bei der das Top gepatchworked sein wird und die Rückseite ein großes Teil unifarbener Stoff. Quilten möchte ich die Decke aber nicht, da ich 1. noch nicht so fit im maschinenquilten bin, 2. meine Nähmaschine nicht wirklich supergut geeignet ist um große Teile zu quilten und 3. das Teil recht rasch fertig sein sollte.

Mein Plan wäre also, einfach alle 3 "Schichten" falsch auf falsch zusammen zu heften, zusammenzunähen und dann umzudrehen, dann Rest mit der Hand vernähen. Gibts hier irgendein Füllmaterial, dass sich auch ohne quilten nicht verzieht, Knubbel macht etc? Und auch die Wäsche einigermaßen heil übersteht? Ich dachte vielleicht sogar an eine billige fertige Fleece-Decke von IKEA oder so?

Bin über jeden Tipp dankbar!

Danke und liebe Grüße aus Österreich Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 17:42    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 18:27    Titel:

Hei, hei!
Erstmal ein herzliches Willkommen hier!
Und jetzt zu Deiner Frage: Also, so ganz ohne quilten wird das wohl verrutschen. Du könntest es mit der Knoten-technik probieren, das wurde hier schon oft erwähnt, muss mal danach suchen. Dabei wird der Quilt an vielen Stellen mit einem Faden verknotet, Die überstehenden Fädchen zieren dann die Vor- oder Rückseite.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 18:29    Titel:

Very Happy Schau mal hier: https://www.patchwork-quilt-forum.de/knoten-eines-quilts-t7531.html
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 19:21    Titel:

Hallo cinzano23!

Ich sage auch erstmal ein herzlich willkommen!

Da kann ich mich Tinka nur anschließen ....... quilten solltest du schon - zumindest knoten! und wenn du "nur" die geraden Linien absteppst! Aber von einer billigen Fleecedecke würde ich dir abraten! Schließlich steckt in so einer Patchworkdecke auch viel arbeit! und meißt auch einiges an Geld!

Liebe Grüße

curlysue

P.S. zeig uns doch auch mal ein Bild von deinem Erstlingswerk!
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 21:11    Titel:

Hallo ihrs Smile

Vielen lieben Dank für die raschen Antworten Smile Dann werd ich doch a bisserl quilten müssen, die Knotentechnik kenn ich find ich persönlich jetzt aber nicht sooo schön. Werde halt den Obertransporteur verwenden und in den Nähten grad durch quilten. Könntet ihr mir bitte noch verraten, welches Material ich nehmen soll, damit die Decke schön warm und kuschelig wird und ich nicht so arg auf die Quiltabstände achten muss? Hab mich falsch ausgedrückt wird keine Tagesdecke sondern so ne Art übergroße Kniedecke, steht also schon in Verwendung...

Bilder gibts noch keine, möchte heute mit dem Top beginnen aber ich zeig euch mal Bilder von meinem Erstlings- (und bisher einzigem) Werk: Kissenhüllen. Euch wirds wahrscheinlich die Haare aufstellen weil sich die Nähte nicht wirklich immer treffen aber bitte bedenkt, dass ich vor 4 Wochen zum ersten Mal überhaupt eine Nähmaschine bedient habe Wink











Achso ja, eine Kleinigkeit hab ich doch noch gemacht und zwar ein NähMa-Cover Smile



Nicht perfekt aber ich übe fleißig Smile
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 21:14    Titel:

Na bitte, was willst du denn? Meine sind heute noch nicht immer genau und ich näh schon ziemlich lange! Ist doch wunderbar geworden!
grüßchen
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
carola56



Anmeldungsdatum: 20.08.2009
Beiträge: 1017
Wohnort: Trostberg

BeitragVerfasst am: 29.01.2010, 22:16    Titel:

Auch aus Oberbayern ein klatsch herzliches Willkommen klatsch
Ist doch alles in Ordnung - schön sind sie auch geworden daumen hoch . Mir gefallen Deine Werke. Für 4 Wochen bist Du schon ganz schön fit im Nähen und fleissig warst Du auch. Respekt
Liebe Grüße, Carola
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 00:34    Titel:

Wow, in 4 Wochen warst du aber fleißig. Und tolle Sachen sind das geworden, das NäMa-Cover gefällt mir von den Stoffen her besonders gut.
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Liv Berit



Anmeldungsdatum: 26.11.2009
Beiträge: 109
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 00:45    Titel:

Hallo cinzano,

sehr schöne Kissen hast Du genäht. Die Farben sind prächtig und leuchten richtig schön.

Ich freue mich, dass Du hierher gefunden hast, und ich bin schon sehr gespannt auf Deine nächsten Arbeiten.

Liebe Grüße von

Liv Berit
_________________
Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.
(Friedrich Nietzsche)
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 09:13    Titel:

Guten Morgen cinzano!

Du hast gefragt, was du für die Rückseite verwenden solltest?! Also ich liiiiiebe Flanell, das kommt auf meine Winterquilts! Und ich würde jetzt z.b. kein Baumwollvlies verwenden - das ist für meinen Geschmack zu kühl - ich nehme Polyestervlies, außer für Sommerquilts! Ich hatte anfangs Probleme mit Polyestervlies - habe nur Baumwolle verwendet.... allerdings hat sich ersteres besser bewährt!

hoffe, das hilft dir!

liebe grüße
curlysue
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 09:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de