Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



"Füllung" für Tagesdecke?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schablone-Material ist zu dünn
Nächstes Thema anzeigen: welches lineal zum begradigen ?  
Autor Nachricht
Spook



Anmeldungsdatum: 20.05.2009
Beiträge: 246
Wohnort: Insel Sylt

BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 12:53    Titel:

Ich finde Wollvliese besonders schön...
_________________
Grüße von der Sonneninsel Sylt

Spook

PS Suche Zeit zum downloaden
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 12:53    Titel: Werbung



Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 13:14    Titel:

Vielen Dank für die Tips!

Als Rückseite werde ich denke ich normalen Baumwollstoff in Überbreite nehmen. Beim Füllmaterial kommt es mir vor allem auf folgendes an:

1. ich möchte nur minimal quilten müssen (oder eben Knotentechnik) sollte also kein Vlies sein bei dem man maximale Quiltabstände rigoros einhalten muss

2. ich hab eine günstige, einfache Singer-Näma mit sehr wenig Raum für die Quiltrolle, also sollte der Quilt nicht zu dick werden, sonst krieg ich das nicht mehr in die NäMa gestopft

3. Es wird als Kniedecke verwendet werden sollte also schon wärmen und nicht allzu steif sein

4. Ich bin totaler Anfänger bräuchte also ein Material das kleine Fehler verzeiht.

Über konkrete Stofftips (mit Link? Wink) wär ich total dankbar Smile es gibt ja sooo viel online zu kaufen und ich habe keine Ahnung womit ich´s versuchen soll.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 20:13    Titel:

Hei, hei!
Hier unter "Links" kommst Du in die Patchworkoase. Da könntest Du z.B. bestellen.
Als Rückseite nehme ich persönlich gerne gemusterte Stoffe, dann sieht man kleine Quilt-Unsauberkeiten nicht so. Bei einfarbigem Stoff fällt es mehr auf Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 22:18    Titel:

So, nun ist das Top nahezu fertig. Ich zeig euch das hier mal - jajajaja ich weiss es ist krumm und schief aber wie gesagt ich übe noch:



Nun muss ich ja quilten hat´s geheißen, möchte aber definitiv nur in den Nähten quilten alles andere ist mir so ganz ohne Übung zu heiß. Jetzt hab ich hier im Forum zB gelesen dass man beim Volumenvlies von Freudenberg (277) einen maximalen Quiltabstand von 8cm oder so haben darf - dann fällt das ja schon mal flach...Hab mich in der Patchworkoase ein wenig umgesehen dort gibts viele "Synthetikvliese". Sind das dann die Polyestervliese? Würde sehr gerne dort bestellen kann mir irgendwer sagen, welches der dort angebotenen Vliese am besten geeignet wäre?

Vielen Dank für eure Geduld mit mir Wink
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 01.02.2010, 19:02    Titel:

Very Happy Very Happy Very Happy Hei, hei!
Soll ja eine wärmende Decke werden, also nimm ein möglichst Dickes Vlies.
Bleibt Dir dann nur die Wahl: das günstige Volumenvlies, 8 mm oder das P 140, das ist dieses schwer entflammbare.
Ich persönlich würde doch das Baumwollvlies 15 mm nehmen. Wenn Du in allen Nähten quiltest, dann glaub ich nicht dass da was verrutscht, kann aber keine Garantie geben. Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de