|
Vorheriges Thema anzeigen: Hundeknochen Nächstes Thema anzeigen: ein geburtstags geschenk |
Autor |
Nachricht |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 14.03.2014, 23:43 Titel: |
|
|
Die sind aber schön geworden  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.03.2014, 23:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Alexandra
Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 582 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.03.2014, 14:52 Titel: |
|
|
Die sehen super aus!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 15.03.2014, 17:54 Titel: |
|
|
Wow - superschön Erika! Sind dir super gelungen!
 _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.03.2014, 15:07 Titel: |
|
|
Gestern war der letzte Zwirnknopf-Kursabend und wir sind in
die "Oberliga" eingedrungen. Der erste Knopf ging mir gut von
der Hand, der zweite, der "Frau Blacher" Knopf, wollte irgendwie
nicht, ich kam mit den Mehrfachwicklungen einfach nicht zurecht.
Diese Ringerl sind doch recht klein und meine verformten Finger
tun sich schwer mit dem Halten.
Unter Mithilfe der Kursleiterin konnte ich doch einen dieser wunder-
schönen Knöpfe fertig stellen.
Schaut mal: Frau Blacher Knopf
Rettungsring-Knopf, den finde ich auch sehr schön und er ist nicht
so schwer zu machen.
Schaut mal, wie schön die in 3 Farben sind, genäht von der Kursleiterin:
Jetzt heißt es üben, damit ich das nicht wieder verlerne.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 28.03.2014, 15:52 Titel: |
|
|
Wow!!!!!! Die Mühe hat sich seeeeeeeeeeeeeeeeeehr gelohnt und ich glaube, dass frau das oft einsetzen wird, wenn frau schon mehr Übung im Zwirnknöpfe nähen hat. Sie sind ja ausgesprochen dakorativ und ausserdem eine Handarbeit mi viel Tradition, die man nicht aussterben lassen soll.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende aus Oberösterreich _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.03.2014, 17:27 Titel: |
|
|
Oh du meine Güte, das ist aber ne ordentliche Fummelarbeit.
Aber sie hat sich definitiv gelohnt. Die Knöpfe sehen wirklich toll aus
Hast du denn schon ein Projekt im Auge, wo du sie schön als "Eyecatcher" verwenden kannst?
Wie hält man die Ringe denn fest, mit der Pinzette? Und verrutschen die Fäden nicht am Anfang? _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 28.03.2014, 18:28 Titel: |
|
|
Ich stelle mir das auch sehr knifflig vor.
Ganz toll sehen sie aus _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexandra
Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 582 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.03.2014, 19:41 Titel: |
|
|
Diese Knöpfe sind einfach fabelhaft. Ich gratuliere dir zur "Oberliga". |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.03.2014, 23:03 Titel: |
|
|
Danke für eure netten Kommentare zu den Zwirnknöpfen.
Also knifflig ist nur das erste Wickeln finde ich, denn da kommt
es schon dazu, dass das Garn gleich wieder herunter rutscht.
Man hält den kleinen Ring mit Daumen und Zeigefinger, es
kommt keine Pinzette ins Spiel. Zusätzlich muss man natürlich
auch noch den Faden fest halten, damit die Wicklung nicht wieder
aufgeht. Es gibt noch viel kleinere Ringe, mit denen ich mich aber
noch nicht befasst habe.
Momentan habe ich noch kein Projekt vor, bei dem ich die Knöpfe
verwenden möchte, aber auf ein kleines Täschchen oder als Verschluß
für ein Reisenähzeug könnte ich sie mir schon vorstellen. So etwas
bekommen aber nur Leute, die das auch wirklich zu schätzen wissen.
Heute Nachmittag habe ich übrigens in der Sonne wieder zwei Knöpfe
gemacht, diesmal mit buntem Garn. Wenn man übt, geht es dann
wirklich schneller.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|