|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Eckige statt runde Ecken beim Stern??? Nächstes Thema anzeigen: Favorit Online-Shop? |
Autor |
Nachricht |
Robyn
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Steinhagen/Ostwestfalen
|
Verfasst am: 22.07.2010, 12:22 Titel: Wie wasche ich Vlies vor? |
|
|
Hallo zusammen!
Ich möchte demnächst Baumwollvlies verwenden und habe Angst, dass es einläuft. Deshalb will ich es vorwaschen. Aber wie mache ich das? Kann ich es in die Waschmaschine stecken oder franst es dann aus? Macht es Sinn, den Rand abzuketteln? Oder doch lieber Handwäsche?
Bin gespannt, wie ihr das macht. _________________ Liebe Grüße
Bianca |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.07.2010, 12:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 22.07.2010, 15:42 Titel: |
|
|
Hallo Bianca,
zwar wasche ich meine Vliese nie vor der Verarbeitung vor (ich möchte ganz bewußt den Antik-Effekt und das Einlaufen haben!), aber Du kannst das natürlich machen. Was ich hier schreibe, weiß ich aus der Erzählung von anderen Quiltern.
Erstmal würde ich auf der Packung des Vlieses die Herstellerhinweise beachten (sofern vorhanden). In der Regel sind Baumwollvliese bis 30 Grad im Schonwaschgang mit etwas Feinwaschmittel waschbar. Ich würde es aber nicht schleudern, höchstes kurz anschleudern, damit der Großteil des Wassers schon ablaufen kann. Von einer Freundin weiß ich, dass sie das Vlies immer in einen Bettbezug steckt, das verhindert das Reißen und Ausfransen.
Wenn Du auf "Nummer sicher" gehen willst wäscht Du das Vlies in der Badewanne von Hand - das ist natürlich mühsam, aber es geht auf keinen Fall kaputt. Dazu das Vlies ca. 20 Minuten einweichen, gut spülen und anschließend das Wasser ausdrücken(kann man auch in einem Handtuch einwickeln und ausdrücken). Möglichst flach trocknen lassen.
Wenn es Dir in erster Linie ums Einlaufen geht, dann kannst Du das Vlies auch trocken mit einem sehr feuchten Handtuch in den Trockner stecken und eine Weile herumwirbeln lassen. Funktioniert angeblich auch wunderbar. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
carola56

Anmeldungsdatum: 20.08.2009 Beiträge: 1017 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 22.07.2010, 16:16 Titel: |
|
|
Ich habe es ganz normal bei 30 Grad gewaschen, geschleudert 1200 Umdrehungen und dann noch im Trockner angetrocknet. Ist wohl eingelaufen, aber es hat nichts gefranst. _________________ Liebe Grüße, Carola |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 22.07.2010, 17:30 Titel: |
|
|
Ich hab meins auch im Kurzprogramm bei 30° gewaschen, dann geschleudert und anschließend auf der Wäschespinne draußen getrocknet (habs über mehrere Leinen gehängt, damit es sicht nicht verziehen soll). Hat prima geklappt, gefranselt hat nichts. _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Robyn
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Steinhagen/Ostwestfalen
|
Verfasst am: 23.07.2010, 10:54 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps!
Ich denke, ich versuch's mal mit der Trockner-Methode.
Und vielleicht versuche ich es irgendwann auch mal mit der "Antik-Methode". Mal sehen, wie mir das gefällt. _________________ Liebe Grüße
Bianca |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|