Vorheriges Thema anzeigen: Musterspielplatz Nächstes Thema anzeigen: Stoff antikisieren - sprich auf alt machen |
Autor |
Nachricht |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 29.04.2011, 10:55 Titel: Wie übertragt ihr Quilting-Schablonen auf den Stoff? |
|
|
Hallöchen
ich erobere gerade die Welt des Freemotion-Quilting Ich habe mir dazu Vorlagen auf Papier ausgedruckt, dann mit Kopierrädchen auf den Stoff übertragen und nochmal mit Markierstift (luftlöslich) nachgezogen. Ziemlich aufwändig und gerade der Teil mit dem Kopierrädchen gefällt mir gar nicht (zu ungenau und Stoff wird gestresst).
Wie macht ihr das?
Macht ihr "richtige" Schablonen wo ihr mit dem Stift drin die Linien anzeichnen?
Nehmt ihr Kopierpapier? Gibt es da empfehlenswerte Produkte?
Freu mich auf eure Erfahrungsberichte  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.04.2011, 10:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 29.04.2011, 11:21 Titel: |
|
|
Hab bisher nur Sterne, Herzen, Blumen, Fische.....noch was??? gequiltet und habe mir dafür Schablonen erstellt und mit Phantomstift aufgemalt. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 29.04.2011, 11:22 Titel: |
|
|
Hallo,
du kannst die Vorlagen auch mit Hilfe von Schablonen und einem Kreidepulver (sieht aus wie ein Schwamm) auftragen (www.kunstundmarkt.de)
Es gibt bei www.suesquiltshop.de ein Papier auf Rollen, da kann man sein Muster vorzeichnen und näht dann auf dem Papier und reißt es am Ende ab. Gleiches könnte man auch mal mit Butterbrotpapier versuchen.
Oder halt wirklich mit einen Stift wie du es schon machst freihändig das Quiltmuster auf den Stoff übertragen. Es gibt auch z.B. von Prym spezielle Kreidestifte so ähnlich wie die Druckbleistifte. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 29.04.2011, 11:30 Titel: |
|
|
Ich habe einen Markierstift ähnliches eines Flizstiftes, der nach einer Weile von selbst verschwindet und diesen besagten Kreidestift von Prym. Funktioniert beides gut (auf ein Quiltsandwich lässt es sich aber leichter mit dem Filzstift malen. Der Kreidestift ist gut bei reinem Stoff - harter Unterlage).
Auf Papier nähen und Rausreißen stelle ich mir auch schnell nervig vor, wenn das Quiltmuster aufwendiger wird Das nervt mich ja schon beim PP
freihändig kann ich leider nicht gut. Daher wollte ich es ja ausdrucken und dann irgendwie übertragen.
Habe gerade diese Folie hier gefunden:
Transfer Folie
Nicht ganz billig aber die Folie lässt sich ja hoffentlich einige male wiederverwenden. Das wäre was für mich
edit: hab mir gerade dieses Papier auf der Rolle angeschaut. Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich darauf meine Vorlage aufzeichnen (auch drukcne?) und dann auf den Stoff legen und drübernähen? Wenn ich das nicht drucken kann, muss ich aber wieder irgendwie mein Muster darauf übertragen *grübel*
edit2: habe das hier gefunden. Scheint auch für Stoff zu funktionieren (auswaschbar) und ist relativ günstig.
edit3: diese Löch-Folie scheint auch das zu können, was ich suche. Da überträgt man erst einmal auf die Folie und dann weiter auf den Stoff. Also ein Arbeitsschritt mehr als wenn man direkt diese Abpauschfolie nimmt. Dafür wiederverwendbar. _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.04.2011, 13:03 Titel: |
|
|
Hallo Susanne,
einzelne Motive (Herz oder Stern) schneide ich mir aus Freezerpapier aus bügele sie mir an die entsprechende Stelle. Nachdem die Form umnäht ist kann das Papier wieder abgezogen werden. Das Papier kann mehrfach verwendet werden. Und freihändig übt sich! Immer wieder üben! Bei neuen Mustern übe ich erst mal mit Bleistift und Papier.
Am Anfang habe ich massenhaft Tischsets genäht. Die sind nicht so groß und gut zum Ausprobieren von Mustern. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 29.04.2011, 13:17 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp
Im moment steh ich auf diese Federmuster. z.B. diese hier
da reicht leider eine Freezerpaper-Schablone nicht. Das muss ich genau aufzeichnen. Die Profis machen das bestimmt ohne aufzeichnen  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 01.05.2011, 13:08 Titel: |
|
|
Ich würde Schneiderkopierpapier nehmen.Stoff, dann das Papier und oben drauf das Motiv, abzeichnen und du hast die linien auf dem Stoff, ich benütz das viel, wenn ich Klamotten nähe _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathalin

Anmeldungsdatum: 27.07.2008 Beiträge: 69 Wohnort: Weimar/ Thüringen
|
Verfasst am: 01.05.2011, 14:31 Titel: |
|
|
Ich nehme bei aufwendigen Mustern immer das Papier von der Rolle. Abpausen mache ich beim Fernsehen. Dann auf dem Quilt feststecken und quilten. klappt wunderbar. Einen Block oder Motiv, quilten, Papier grob ausreißen und dann das nächste Motiv. Auch das Ausreißen geht ziemlich schnell. Das Papier ist relativ dünn und nicht so störrisch wie Butterbrotpapier. Ich bevorzuge diese Methode in erster Linie für Helle Stoffe und komplizierte Muster.
Bei sich wiederholenden Mustern nähe ich das Muster ohne Faden auf normalem Papier vor und nehme dann dieses Kreidepulver. Diese Methode nehme ich in erster Linie bei dunklen Stoffen.
Bei hellen _________________
Meine Kreativ-Werkstatt
http://kathrins-kreativblog.blogspot.com
Mein Flohmarkt
http://kathrins-flohmarkt.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 04.05.2011, 21:03 Titel: |
|
|
Ich hab selbst noch nicht freemotion-mäßig gequiltet, aber am Wochenende hatte ich einen Kurs, bei dem als Trick "Seife" verwendet wurde. Also einfach ein Stück schmaler Seife, das vom Händewaschen übrig war. Besonders auf dunklerem Stoff zeichnet der sich wie Kreide ab, verschwindet dann aber quasi wieder von selbst bzw. lässt sich problemlos rauswaschen.
Fand ich eine gute Idee, weil so simpel. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.05.2011, 21:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|