Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



wie seid ihr zum naehen gekommen??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: erledigt
Nächstes Thema anzeigen: Sonntag 29.04.12  
Autor Nachricht
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 19:58    Titel: wie seid ihr zum naehen gekommen??

Huhu,
Also mein erster versuch war mit 14 im textilunterricht.wir sollten log cabin topflappen naehen-meine waren krumm und schief und ich dachte nie wieder!!!
Spaeter bin ich fuer meine kleine mit Kleidern angefangen,hab aber immer quilts im Netz bewundert.tja und dann hat es mich gepackt und ich war hier Wink.
wenn das meine Textillehrerin wuesste... Smile.
Wie war das bei euch???
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 19:58    Titel: Werbung



Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 20:05    Titel:

Oh ja ... angefangen hat es in der grundschule mit Handnähen und -Sticken ... und ich fand beides grauselig ... war eh mehr der Buben-Typ ... wolte ins Werken und hämmern und sägen ...
Auf der Realschule hatten wir eine strenge, aber gute Handarbeitslehrerin ... da haben wir dann an Maschine einen Wickelrock genäht ... in knallorange ... den konnte ich, damals supi schlank, auch gut tragen ... das Puppenkelid war zu eng ... hatte die Puppe woghl zugenommen (nee, ich hatte die Nahtzugabe vergessen Embarassed ) ... und was ich gaaanz toll fand, wir nähten ein patchwork-Nähzubehör-Utensilo ... tolle grüne Stoffe hatte ich ... muss das Teil mal suchen, müsste noch da sein ...

Dann habe ich jahrelang nix genäht ... und als ich verheiratet war, eh nicht mehr ... Schwiemu war Schneiderin ... da wollte ich mich nicht plamieren .... sie starb aber früh und hinteließ mir meine Nähma ... dann habe ich Kinderhosen und Faschingskostüme genäht ... dann wieder ehr nix ... und seit knapp 2 Jahren (stimmt das???) bin ich nun im Pätchwork-Anfangsstadium ... und ich liiiiebe es juhu

Auch wenn mich heute meine alte Nähma wieder ärgert ... muss mal doch mehr mit der "neuen" Gebrauchten machen ... dabei bin ich nämlich an ner tasche dran ... seufz ...

So ... das wars .... und ich weiß, ich komme nie mehr von der nadel weg Laughing

Winke, Dani
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 20:08    Titel:

Kleidung genäht haben wir in der Schule. Das hab ich dann auch später immer wieder mal gemacht.
Zum Patchwork bin ich 2003 gekommen. Wir hatten den Hausbau hinter uns und im Vorhaus war der Zählerkasten mit dieser riesigen häßlichen grauen Metalltür. Ich hab hin und her überlegt, wie ich ihn tarnen könnte. Stickbild - nicht wirklich ideal, geknüpfter Wandteppich - zu schwer...
Dann sah ich in der Lena Handarbeitszeitschrift einen gepatchten Wandbehang, laufend über 12 Monate. Ich dachte mir, versuch das mal...
Tja, und als der fertig war, war ich süchtig - und bin es immer noch Wink
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Sonnenblume



Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 2672

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 20:24    Titel:

Nähen gelernt hab ich im Handarbeitsunterricht in der Schule. Kopfkissen, Halbschürze, und was das damals so war....
Dann, nach vielen Jahren, und zwei Kindern, hab ich mich mal an ganz einfache Couchkissen getraut.
Dann wurde bei uns im Landfrauenverein ein Patchwork-Kurs angeboten. Ich hatte ja keine Ahnung! was da gemacht wird - und war sofort infiziert verrückt
Ja, und ich hänge immer noch an der Nadel!!
Liebe Grüße, Sonnenblume
_________________
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich!
Nach oben
ClaudiaN



Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 1734

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 20:43    Titel:

In der Schule hatte ich leider keinen Handarbeitsunterricht, habe dann Häkeln und später stricken bei meiner Mutter gelernt. Und auch meine ersten Nähversuche habe ich bei ihr gemacht. Als Teenager habe ich mir dann viele Klamotten gestrickt und genäht, damit man auch mal was Schickes hatte, was man sonst nur in Westkatalogen anschauen konnte. 1989 habe ich mir dann auch meine erste Nähmaschine für 870 DDR-Mark (bezahlt vom Ehekredit, wem das noch was sagt nach 6 Jahren Wartezeit) gekauft.
Nach 1990 habe ich dann nur noch sporadisch genäht - Gardinen, Kissenhüllen, Faschingskostüme.
Als ich dann auf Grund von Arthrose in den Fingern nicht mehr stricken konnte habe ich andere Betätigungsfelder gesucht. Irgendwie war ich Ende 2010 in unserem Patchworkladen, weil ich Nähgarn brauchte. Da habe ich den Flyer für die Patchworkkurse gesehen. Beinah hätte ich an dem Kurs nicht teilgenommen, da Andrea (die Chefin) darauf besteht, das jeder Neue ein Sitz- und Bodenkissen nähen muß, damit sie sieht wie man schon mit der Nähmaschine klar kommt. ich fand das etwas nervig. Aber jetzt gehe ich aller 14 Tagen zum Kurs und bereite einige Themen teilweise mit vor.

Übrigens nähe ich zur Zeit immer noch auf meiner alten Veritas von 1989. Das Sparschwein für meine neue Wunschmaschine ist leisder noch nicht voll.
_________________
Liebe Grüße aus dem Erzgebirge

Claudia

Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 22:05    Titel:

Ich bin schon weit vor meiner Schulzeit mit dem Sticken und Nähen angefangen. Meine Oma hat mir sehr viel gezeigt, sie war gelernte Schneiderin. Ich habe noch die alte Nähmaschine, auf der ich meine ersten Klamotten genäht habe
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.04.2012, 22:24    Titel:

In der Schule habe ich die ersten Sachen genäht: Nachthemd, Twistrock (vielleicht kennt den noch jemand, der hatte vorn und hinten je 2 kurze Falten,sonst ganz schmal) und Kleinigkeiten. Meine Mutter hat viel genäht, aber ich durfte nicht an ihre geheiligte Elna! Die habe ich vor 4 Jahren geerbt und noch nie verwendet. Später habe ich dann viel für meine Tochter genäht.
Zum PW bin ich über Freundinnen gekommen, die mich auf eine Messe für Frauen geschleppt haben. Dort gab es einen PW-Stand, wo ich mich auf der Stelle in die hübschen Stoffe verliebt habe. Das war ca. 1986.
Die Freundinnen haben mich dann gezwungen, mein erstes Kissen in Log Cabin zu nähen, weil mir das von der Farbzusammenstellung überhaupt nicht gefallen hat, habe ich am nächsten Tag noch eines genäht.
Seither bin ich PW-infiziert.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 07:10    Titel:

Ja, wie bin ich zum Nähen gekommen. Mir hat man es so zu sagen in die Wiege gelegt. Meine Oma war Schneidermeisterin.

Ich fand Handarbeit in der Schule immer schon sehr schön das einzige was ich hasste war Stricken (denn noch Strickte ich als meine Mädels noch Klein waren Pullis mit Mustern die es in keiner Zeitung gab, aber wohl bemerkt nur so lange sie Klein waren).
Und so kam ich eigentlich auch zum Nähen. Das erste was ich genäht hatte, hat mir erst viel Ärger eingebracht, weil ich die Unterröcke meiner Mutter zerschnitten hatte. Danach bekam ich eine Kindernähmaschine mit ca. 10 oder 11 Jahren (das war zu DDR-Zeiten gar nicht so einfach eine zu bekommen) die aber schnell nicht mehr so schön war, da man die Naht aufziehen konnte. Das heißt sie hatte nur einen Stich das war ausgerechnet der Kettenstich. Wenn man den am falschen Ende erwischte (es gab daran kein vorwärts und rückwärts) trennte man die Naht mit einem Zug wieder auf. Da setzte ich mich doch lieber hin und nähte von Hand (und das tat ich sehr lange).
Meiner Mutter gefiel das alles gar nicht ich solle mich auf die Schule konzentrieren und nicht so einen Mist machen. Später dann als ich 17 war bekam ich eine alte Singer geschenkt. Selbst da hatte meine Mutter noch zweifel an meinem Hobby. Meine Mädels sind gut eingekleidet worden und Freunde immer wenn es hieß wir gehen zum Faschingsball oder die LPG (landwirtschaftliche genossenschaft) hatte ihre Jahresabschlussfeier da habe ich genäht wie irre.

- Fasching


Meine erste Nähmaschine bekam ich damals von meinem verstorbenen EX-Mann auch für ca. 700 DDR Mark. Meine Schwiegermutter Nähte auch und ich glaube fast jede Frau die jetzt in den 80zigern ist hat mal nähen gelernt. Aber ihr konnte ich es nie recht machen. Das war mir egal ich sah ja wie wohl sich meine Mädels gefühlt haben in ihren Kleidern ich habe sogar noch ein Bilder der ersten Kleider.



Den Schnitt habe ich mit noch mühsam mit dem Rädchen aus einem alten Schnittmusterbogen kopiert. Und da meine damalige Schwiegermutter ja immer auf meine genähten Sachen geschaut hat wurde ich von mal zu mal besser. Zu dem hatte ich ja auch eine Lehre zwar als Industruieschneiderin aber wir haben nicht nur Fließband arbeiten in der Lehre gelernt das war ein großer Vorteil. Wir hatten da diese zu wenige waren mit den Maßschneidern Unterricht.

Patchwork habe ich erst sehr spät angefangen, da waren meine Mädchen schon groß. Ich sah es zum ersten mal in einer Zeitschrift für Wohnideen. Da darin keine Beschreibung war wie so etwas gemacht wird hatte ich mir kurzer Hand das Bild vergrößert und mich dann an das zuschneiden gemacht. Nur ist dabei was ganz anderes raus gekommen als ich vor hatte zu machen. Aber es konnte sich sehen lassen.



Das war mein erstes richtiges Werk. Das Quilten kannte ich da auch noch nicht so habe ich es mit der Maschine gesteppt. Erst viel später durch eine Freundin die ich im Internet kennen gelernt habe begann ich richtig mit dem PW.
Jetzt werde ich in zwei Wochen 44 und bin immer noch dabei weil es einfach riesen Spaß macht. Klar hatte ich zwischendurch auch Zeiten mit Flaute aber seinen wir doch ehrlich wer hatte das nicht. Und nach so einer Flaute ging es mit frischen Schwung weiter.
_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 10:03    Titel:

Spannende Frage.

Ich bin ja auch eher Handwerkerin als Handarbeiterin *lol*. Hatte Handarbeiten nur bis zur 6 Klasse (also von 1979-1985), konnte weder Nähen, noch häkeln, noch stricken. Ich erinnere mich schwach an einen braunen gestrickten Lappen, der mal ein Teddy werden sollte - aber nie wurde. Werken war tausendmal besser.

Danach meine ich, hatte ich als 16-jährige einen kleinen Anfall von Nähkurs in der Familienbildungsstätte - wo ich versuchte aus orangem Markisenstoff ein Hemd zu nähen...dann kamen noch ein paar einfache Sommerbeutel nach einem Brigitte-Schnittmuster von 1989. Das weiß ich, weil dir mir das vor ein paar Monaten freundlicherweise wieder aus dem Archiv rausgesucht haben Very Happy

Dann kam nix mehr .
Als ich 2008 (also mit 36 Jahren) den Quilt einer Freundin bewunderte, sagte sie 'Näh dir doch selber einen'. Sag ich 'pff, dann mach ich das halt'.
Und meldete mich im Forum an...und damit nahm das Heil seinen Lauf Laughing
Ende 2010 begann ich bei Stoff&Stil zu arbeiten und damit dann auch das Klamotten nähen.

Ich bin aber immer noch Handwerkerin und mache keine Handarbeiten. Laughing Ohne Maschinen würde ich nicht nähen, Sticken, Häkeln, Stricken kann ich nicht ausstehen, weiß aber den Zeitaufwand zu würdigen bei anderen. Smile
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Isa



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 720

BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 10:08    Titel:

Auch ich gehöre zu den Schul-Näherinnen. Allerdings fand ich das damals total furchtbar - ich hatte auch eine richtig fiese Lehrerin. Die konnte einem die Lust auf´s Nähen richtig verderben. Rolling Eyes

Verhängnisvoll war das Projekt eines Patchworkkissens - das hat mir irgendwie mehr Spass gemacht hatte, als das Prüfungsthema "Hose für ein Kleinkind".

Dann hab ich erstmal 10 Jahre lang nichts genäht - und immer stillschweigend dem Hobby meiner Mama zugeguckt, die Patchwork angefangen hatte.

Dann bin ich in einen Mittelalterverein eingetreten und hab gesehen, wie cool selbst nähen eigentlich sein kann - tadaaa... nun bin ich Quilterin und Hobbynäherin....mehr schlecht als recht Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
Grüße von der KrimsKrams Isa

Isa´s neuer Blog: http://isas-krimskrams.blogspot.com/

Ich mag Alpen-Ferraris und und
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 10:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de