|
Vorheriges Thema anzeigen: spezielle Stoffe zum quilten? (Anfängerin) Nächstes Thema anzeigen: Welches Vlies für eine Hundedecke? |
Autor |
Nachricht |
birgit01
Anmeldungsdatum: 18.03.2014 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 10.04.2014, 21:21 Titel: wie sandwich machen? |
|
|
so, mein erster quilt wartet aufs sandwich-machen und quilten. da gibts für mich 2 fragen:
1. wie mach ich das am besten mit dem sandwich? den rückseitenstoff auf dem boden aufkleben mit pflasterstreifen - dann sprühkleber - dann vlies - dann sprühkleber - dann oberseite? wie gehts am einfachsten?
2. ich kenn mich mit nähmaschinen null aus. was ist ein oberstofftransporteur? wie erkenn ich den? wie erkenn ich den stopffuss? was nehm ich am besten zum quilten?
sry, jetzt warens doch viele fragen!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.04.2014, 21:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 10.04.2014, 23:34 Titel: |
|
|
Nur mal schnell eine Antwort von mir.
Da kommen sicherlich noch mehr.
Ich habe noch nie den Sprühkleber benutzt, aber schon gelesen, das er nur ganz fein auf das Vlies gesprüht werden soll und nicht auf den Stoff.
Nicht jede Maschine hat diesen Transporteur. Gib es mal bei Google ein.
oder schau mal in deiner Anleitung.
Was hast du für eine Nähmaschine ? _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
birgit01
Anmeldungsdatum: 18.03.2014 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 11.04.2014, 07:22 Titel: |
|
|
ich hab eine singer-symphonie. hab ich mal geschenkt bekommen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 11.04.2014, 11:16 Titel: |
|
|
Sandwich soweit schon mal gut, aber ich würde Malerkrepp zum Abkleben nehmen statt Pflaster. Sprühkleber ist auch nicht meins. Bin eher fürs heften mit Reihgarn schön gleichmäßig alle 10-15cm aus der Mitte raus beginnend senkrecht und waagerecht. Dann die Sache mit deiner Maschine ich hoffe du findest einen Obertransporter und einen Stopffuß für dieses Modell. Quiltgarn bekommst du in vielen Onlineshops für Maschine und Handquilten. |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.04.2014, 13:19 Titel: |
|
|
Ich gehör zur Sprühkleber-Fraktion.
Wichtig: Nur den Spezialkleber fürs Quilten verwenden. Und den Kleber immer NUR aufs Vlies sprühen.
Auch wichtig: Rückseite und Vlies sollten auf allenSeiten ca 5cm größer sein als das Top! Durch das Quilten ziehen sich die Lagen unterschiedlich zusammen, und blöd wenn dann plötzlich die Rückseite oder das Vlies zu klein sind. Zurückgeschnitten wird erst dann, wenn ganz fertig gequiltet ist.
Rückseite bügeln und ganz glatt auf den Boden legen, mit Malerkrepp fixieren.
Dann das Vlies drauflegen und schön glattstreichen. eine Hälfte zurückschlagen, das Vlies einsprühen, wieder drauflegen und gut glattstreichen. Die andere Hälfte detto.
Dann das Top bügeln und auflegen. Schauen ob es schön mittig liegt, dann wieder die Hälfte zurückschalgen, das Vlies einsprühen, das Top drauf und glattstreichen usw.
Damit das offene Vlies am Rand nicht stört, schlage ich dann den Rand um und hefte ihn mit großen Stichen.
Quilten kann man auch mit einer normalen Nähmaschine. Ich hab meine ersten Quilts alle mit einer Hofer-Nähmaschine gemacht. Freihandquilten (d.h. mit Mustern) geht da natürlich nicht so, aber gerade Nähte sind kein Problem. Die werden ganz normal gesteppt.
Immer in der Mitte beginnen, d.h. wenn du z.B. ein Karomuster quiltest, zuerst die Mittelnaht nähen und dann die weiteren Nähte nach außen.
Den Teil des Quilts, der durch den Durchlass der Maschine muss, schön aufrollen - dann geht das gut durch.
Und wenn irgend möglich sollte der Quilt nicht auf den Boden hängen. Also noch einen Tisch anschieben, sodass der ganze Quilt auf dem Tisch liegen kann. Es näht sich leichter wenn nicht der halbe Quilt nach unten zieht.
Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter  _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 11.04.2014, 13:52 Titel: |
|
|
So auf dem Boden mit Malerkrepp habe ich bis vor einigen Jahren auch gesandwicht (komisches Wort ). Das geht aber ziemlich auf die Knie.
Deshalb mache ich es jetzt auf dem Teppich. Nur statt Malerkrepp nehme ich dann Stecknadeln, die ich ringsrum schräg von außen nach innen reinstecke. Den Rest genauso.
Eine ganz andere Methode, wofür man nicht auf dem Boden rumkriechen muß ist es, die einzelnen Lagen auf Dachlatten zu wickeln, dann immer stückchenweise abwickeln, gut ausstreichen und heften. Das geht dann alles auf einem (großen) Tisch. Dafür gibts hier auch irgendwo You-Tube-Anleitungen.
Einen Obertransport erkennt man daran, daß hinter dem normalen Nähfüßchen noch ein anderes Teil runtergeht. Das läuft dann mit, und transprtiert den Stoff zusätzlich von oben mit. Durch den doppelten Transport, also von oben und unten wird der Stoff wesentlich gleichmäßiger und besser transportiert, man kann also besser geradeaus nähen.
Diesen Obertransport kann man separat runterziehen (z.B. bei Pfaff heißt das IDT-System), und wenn man ihn nicht braucht, wieder hochschieben.
Es gibt auch Maschinen, da kann man das nachrüsten.
So ein Obertransport ist sehr also praktisch, den hat aber nicht jede Maschine. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
birgit01
Anmeldungsdatum: 18.03.2014 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 11.04.2014, 17:37 Titel: |
|
|
@brigie: vielen vielen dank für deine ausführliche anleitung! das ist suuuuuper! ich werd mich morgen da gleich draufstürzen! da kann eigentlich "fast" nix mehr schiefgehen! ergebnis folgt! |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 11.04.2014, 18:23 Titel: |
|
|
Interessant dass ihr den Spruehkleber nur auf's Vlies sprueht. Ich leg ein grosses Laken ueber's Bett und lege dort den Rueckstoff drauf. Dann glaette ich den Vlies darauf und zuletzt kommt das Top drauf.
Ich arbeite immer mit einer Haelfte: Ich falte Top und Vlies nach unten, spruehe den Kleber (505) duenn auf den Rueckstoff und rolle das Vlies darauf. Dann falte ich das Top nach unten und bespruehe den Vlies. Jetzt wird das Top hochgerollt und geglaettet. Als naechstes drehe ich den Quilt um und mach das gleiche mit der anderen Haelfte.
Als letztes buegel ich den Quilt von beiden Seiten um alle Faeltchen zu beseitigen.
Der Obertransportfuss ist effektiv fuer alle Geradstichmuster. Ich kann ihn dafuer wirklich empfehlen. Ob in dem Nahtschatten oder spezielle Stiche, der Fuss hilft dass die 3 Lagen sich nicht verschieben. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
birgit01
Anmeldungsdatum: 18.03.2014 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 11.04.2014, 23:10 Titel: |
|
|
danke für die info! super! |
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.04.2014, 19:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|