Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



spezielle Stoffe zum quilten? (Anfängerin)




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Projekttaschen
Nächstes Thema anzeigen: wie sandwich machen?  
Autor Nachricht
Teeresa



Anmeldungsdatum: 11.04.2014
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 11.04.2014, 13:16    Titel: spezielle Stoffe zum quilten? (Anfängerin)

Hallo Leute,

ich bin eine blutige Anfängerin wenn es um quilten geht. Bis jetzt habe ich es nur mit meinen Stoffresten, die beim nähen übergeblieben sind, etwas rumzuprobieren. Doch mich interessiert es, ob es dafür nicht Stoffe gibt, die sich gut zum quilten eigen. Ich bestell meine Stoffe immer hier
http://www.stoffe-hemmers.de/
und fände es toll, wenn es dort etwas passendes dafür geben würde.

LG:)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.04.2014, 13:16    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 11.04.2014, 13:31    Titel:

Natürlich gibt es eigene Patchworkstoffe, sie sind nur 1,15 m breit, damit man sie mit den üblichen, 60 cm breiten Patchworklinealen gut schneiden kann. Bei den Links auf der linken Seite ist die Patchwork - Oase dabei, das ist so ein Onlineshop! Aber es gibt natürlich ganz viele andere! Tante "Google" hilft gerne dabei......

(Und nur zur Information: als "quilten" bezeichnet man den Vorgang, bei dem die 2 Stofflagen mit dem Vlies dazwischen zusammennäht werden, durch gerade Nähte, kunstvolle Muster, mit Maschine oder mit der Hand. Das Zusammennähen der einzelnen Stoffstückchen zu einer großen ( oder auch kleinen) Decke nennt man patchworken - daher ist es besser "Patchwork- Geschäfte" einzugeben)

Fein, dass du zu uns gefunden hast, herzlich willkommen in diesem Forum!!!!
Frag nur, wenn du Hilfe brauchst, hier helfen alle gerne!
Liebe Grüße
Helga
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 11.04.2014, 13:44    Titel:

Hallo.

Also ... ich hab schon mit Jeans, Gardinenstoffen, Wachstuch, T-Shirt-Stoff, Tüll und Organza Patchwork gemacht ... an sich kann man alles verwenden, wenn es stofflich zusammen passt und farblich harmoniert:
Es gibt keine Gebote oder Verbote - schließlich sind es eigene private Arbeiten ...
Alles das, was gefällt ist auch okay.

Für humanitäre Zwecke oder zum Verkauf - da gelten dann Richtlinien und Regeln.


In dem Shop kaufte ich einige einfarbige Baumwollstoffe im SALE - die sind ganz okay. Zumindest im Griff. Alles gleichwertiger Stoff. Kam noch nicht zum zerschneiden. Wenn ich damit gewerkelt habe, kann ich dir genau sagen, ob sie für Anfänger gut geeignet sind. Smile
_________________
Mit einem Gruß von mir!



Mein Vorsatz für 2022:

Spaß haben!!!
Nach oben
AIM-Name
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 13.04.2014, 08:58    Titel:

Hallo!!

Ich verwende fast ausschließlich hochwertige Patchworkstoffe und ganz selten mal Baumwollstoffe aus ausrangierter Bekleidung.

Was ich letztens feststellen konnte ist das sich das "Sandwich" wesentlich besser quilten lässt wenn ich das Top und die Rückseite vor dem quilten mit Sprühstärke bügel.
Keine Falten mehr und der Stoff gleitet beim maschinenquilten deutlich besser über den Anschiebetisch der Nähmaschine. Wink

LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 13.04.2014, 21:09    Titel:

Bei "speziellen Stoffen" also nicht Baumwolle wuerd ich auf jeden Fall testen wie die sich waschen lassen. Je nachdem wie duenn sie sind brauchen sie auch einen Vlies zum befestigen (nicht mit dem Quiltvlies zu verwechseln).

Frau nimmt so viel Zeit um den Quilt zu naehen und quilten, da waer es schade wenn der Stoff nachher beim Waschen auseinanderfaellt.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de