|
Vorheriges Thema anzeigen: Wollvlies quilten Nächstes Thema anzeigen: Bild umranden? |
Autor |
Nachricht |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 28.10.2009, 22:43 Titel: Wie berechnet man ... |
|
|
... den Stoffverbrauch für eine Tagedecke (Doppelbett) in Log-Cabin-Technik?
Huhu!
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit einigen Tagen haben wir ein neues Schlafzimmer (weiß - ein Traum)! Das lässt soooooooooo viel Raum für Dekos
Ich hab mir nun überlegt, ein neues "Bis-an-Ende-meiner-Tage-Projekt" zu machen, nämlich: Eine Tagesdecke in Log-Cabin-Technik.
Bloß: Wie berechne ich denn hier den Stoffverbrauch????
Das "nackte" Bett (ohne Bettdecken, Kopfkissen etc.) misst 2,14 x 2,17 m.
Ein einzelner Log-Cabin-Blog sollte so zwischen (nur meine Überlegung bisher und nur einfach so, ohne irgenwelche weitergehenden Überlegungen dazu) 20 - 25 - 30 cm im Quadrat sein.
HÜLFE, wer sagt mir, mit wieviel Stoff ich rechnen soll.
Ach ja, ich würde gerne die eine Seite in grün-türkis-blau machen (Nachtversion / Herbst-Winter-Seite) und eine Seite in gelb-orange-rot (Tagversion / Frühjahr-Sommer-Seite).
Braucht ihr noch mehr Infos?
Danke schon mal. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.10.2009, 22:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 28.10.2009, 23:18 Titel: 5 Quadratmeter für jede Seite |
|
|
Liebe Anfängerin,
das liest sich ja schön...diese Farben und dann auch noch als Wendedecke!
Ich hab mal grob gerechnet und komme pro Seite auf 5 m2...aber bei Log Cabin werden die Streifen ja pro Quadrat zum Rand hin länger. (Ich arbeite grad an einem für Jonathan...)
Ich glaube, du solltest Dir aufzeichnen und nachmessen..und dann danach gehen, was Du ausgerechnet hast...wäre m.A. nach die sicherste Methode, zum Erfolg zu kommen!
Aber wenn man schon mal weiß, was man will...dann wird das schon gehen. Stoff ist gefügig...und gibt es etwas besseres, als zusammen mit anderen Stoffen so verarbeitet zu werden? Wenn ich Stoff wäre...dann würde ich gern zur PW-Decke verarbeitet werden wollen!
Lieben Gruß und ganz viel Mut...fang einfach an...wird schon werden!
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 29.10.2009, 08:18 Titel: |
|
|
Hallo Heike,
um das auszurechnen, solltest Du wissen, wie breit Du die
Streifen im LogCabin machen möchtest und natürlich wie
breit der Stoff liegt... Und wieviel Streifen in welcher Farbe...
Am einfachsten ist es, Du nähst einen Probe-Block aus Rest-Stoffen.
(oder Zeichnen geht natürlich auch)
Dann siehst Du wieviel Du für einen Block benötigst. Das ganze dann multiplizieren mit der Anzahl der Blöcke.
Wenn Du weißt, wie breit Deine Streifen sind (mit NZ), dann kannst Du
einfach die Länge aller benötigter Streifen addieren (z.B. 2500 cm) und
das dann dividieren durch die Stoffbreite (z.B: 110 cm). Ergebnis
multiplizieren mit der Streifenbreite (z.B. 5 cm).
Beispiel: (2500/110)x5 = 115 cm = 1,15 m Stoff (aufgerundet)
Ich hoffe, das war jetzt verständlich
Liebe Grüße,
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
discus

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 29.10.2009, 10:41 Titel: |
|
|
Hallo,
den ungefähren Stoffverbrauch kann man auch mit EQ berechnen.
Wenn du mir sagst, wie groß Dein Block sein soll, Streifenbreite des Logcabinblocks und aus wieviel Stoffen der Block bestehen soll kann ich Dir gern einen Entwurf machen.
Schreib mir doch einfach eine PN mit den Angaben und Deine Emailadresse.
Gruß
discus |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.10.2009, 12:49 Titel: |
|
|
Danke für eure raschen Antworten.
Ich werde dann wohl den Rat von Prinzessin beherzigen und einen Probeblock nähen. Hab zwar bei der Beschreibung der Berechnung zunächst so geguckt, doch jetzt wird es mir klar.
Danke nochmals (und wenn wir uns dann in 100 Jahren noch hier im Forum treffen, dürft ihr das gute Stück bestimmt auch bewundern )
@discus: wenn ich ganz genau weiß, was ich will und die Berechnung (s.o.) nicht klappt, weil ich dann vielleicht wieder mal "zu blond" bin, melde ich mich gerne bei dir. Danke für dein Angebot. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 29.10.2009, 13:59 Titel: Okay |
|
|
Na dann, ich bin neugierig..besonders auf die Seite mit Blau...versprochen, aber in 100 Jahren bin ich 147....ob ich dann noch nähen kann?
Lieben Gruß!
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.10.2009, 14:02 Titel: Re: Okay |
|
|
Silbernadel hat Folgendes geschrieben: |
Na dann, ich bin neugierig..besonders auf die Seite mit Blau...versprochen, aber in 100 Jahren bin ich 147....ob ich dann noch nähen kann?
Lieben Gruß!
Beate |
Na logo!
Wenn ich dann noch in der Lage bin, mit 145 zu gucken, kannst du das auch!
Unser Hobby hält uns doch jung (oder doch nicht???, wenn ich da an mein
viele Trennen denke )  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 29.10.2009, 14:18 Titel: |
|
|
Hallo Anfängerin,
du nähst deine Log-Cabins hoffentlich nicht jeden einzeln, sondern "in Reihe" , das geht schneller. In 100 Jahren bin ich nämlich 153 - ich bin da schon auch skeptisch, ob ich das noch erlebe.  _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 29.10.2009, 14:25 Titel: |
|
|
Nähnadel hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Anfängerin,
du nähst deine Log-Cabins hoffentlich nicht jeden einzeln, sondern "in Reihe" , das geht schneller. In 100 Jahren bin ich nämlich 153 - ich bin da schon auch skeptisch, ob ich das noch erlebe.  |
ööööööööööööööööhm "in Reihe", wie
meinst du das? z. B. um die ersten Mittelquadrate gefühlte 2000
mal die erste Farbe, dann weitere 2000 mal die zweite Farbe u.s.w.???
@ all: Notfalls treffen wir uns alle eben halt auf den Wölkchen und haben
dann statt ner Harfe unsere Nähmas dabei. Die haben sowieso nen
schöneren Sound  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 29.10.2009, 14:37 Titel: |
|
|
Anfängerin hat Folgendes geschrieben: |
ööööööööööööööööhm "in Reihe", wie
meinst du das? z. B. um die ersten Mittelquadrate gefühlte 2000
mal die erste Farbe, dann weitere 2000 mal die zweite Farbe u.s.w.???
|
So in etwa. Du schneidest erst ein paar deiner mittleren Quadrate zu. Dann nähst du die nacheinander auf den nächsten Streifen in einem Rutsch durch, bis dein Streifen zu Ende ist. Erst dann schneidest du deine "Doppelquadrate", bügelst und begradigst sie. Dann kommt die 3. Farbe, darauf nähst du deine "Doppelquadrate", bis dieser Streifen zu Ende ist, usw. du verstehst? _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.10.2009, 14:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|