Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welches sind die richtigen Stoffe???




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Eine Babydecke für Sienna Sue
Nächstes Thema anzeigen: Blöcke - gibt's 'ne Richtgröße dafür?  
Autor Nachricht
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 14:42    Titel: Welches sind die richtigen Stoffe???

Hallo ihr Lieben!

Ich beobachte seit einigen Tagen hier das Forum.
Ich bin absolute Anfängerin, interessiere mich aber unheimlich fürs quilten und Patchworkarbeiten. Es übt echt eine Faszination auf mich aus und ich träume schon davon.
In den letzten Tage habe ich schon sehr viel über Stoffe, nähen, waschen etc. gelesen, was ich vorher nicht wusste (eigentlich weiß ich fast gar nichts, was diese Dinge betrifft) Sad

Aber jetzt habe ich eine Frage, auf die ich bisher hier noch keine Antwort gefunden habe:
Was ist denn nun der große Unterschied zwischen Patchworkstoffen, Basics, Batikstoffe, Westfalenstoffe usw.???
Liegt der Unterschied in der Dicke der einzelnen Stoffe???
Welche Stoffe sind denn die richtigen für Anfänger wie mich???

Ich habe vor einigen Tagen - nur mit einer Kleinkindermaschine - Kissenhüllen genäht und das mit einem Baumwollstoff. Der war wenigstens schön glatt und ist nicht verrutscht oder hat mich sonstwie an den Rand der Verzweifelung gebracht. Also so einen Stoff bräuchte ich dann, und welcher ist das??? (s. o. Patchworkstoff, Basic etc.)

Tschuldigung, Euch als ganz weit fortgeschrittenen Könnern müssen ja die Haare zu Berge stehen - bei diesen blöden Fragen! Aber für mich sind sie gar nicht blöd. Ich würde doch sehr gerne das Nähen zu meinem Hobby machen, aber wenn ich gleich am Anfang falsche Utensilien und Handwerkszeug habe und nur deswegen keine weitere Lust aufs Nähen hätte, wäre doch echt schade. Rolling Eyes

Das wars für den Anfang. Ich hoffe ihr beantwortet meine ("plöden") Fragen.

Liebe Grüße
Heike
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 14:42    Titel: Werbung



Nach oben
Patchsue



Anmeldungsdatum: 16.07.2006
Beiträge: 3344
Wohnort: Garbsen

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 15:08    Titel:

Hallo Heike,

erst mal herzlich Willkommen.

Nun zu deinen Fragen. Übrigens blöde Fragen gibt es nicht. Very Happy

"Patchworkstoffe" ist der Oberbegriff für alle Stoffe. Sie sind aus 100% Baumwolle.

"Basics" nennt man die Stoffe, die nur in sich gemustert sind. Sie sind im Grunde einfarbig.

"Batiks" sind toll gemusterte Stoffe. Am besten schaust du mal hier http://www.patchwork-oase.de/

Nun wünsche ich dir viel Spaß bei der Auswahl der Stoffe.
Und solltest du weitere Fragen haben, nur her damit.
_________________
Liebe Grüße Susan
State Fair Sampler
Week by Week
484er Bloecke
Nach oben
ICQ-Nummer
Flotte Nadel



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 1440
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 16:15    Titel:

Hallo Heike,
freut mich, dass Du auch im Forum vertreten bist.
In Ergänzung zu Patchsue - Westfalenstoffe ist eine Firma, die Stoffe herstellt. Hauptsächlich Karos, Streifen, uni usw. Sehr hochwertig, verarbeiten sich sehr gut, muss sagen, sind meine Lieblingsstoffe.
Viel Spaß noch beim Sortieren von Ideen, Informationen und Stoffen.
Very Happy
_________________
Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/
Nach oben
Froschkönigin



Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 475
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 17:34    Titel:

Gut das jemand diese Frage stellt, ich hatte mich nicht getraut Embarassed
Ich hab irgendwo gelesen, dass es nur Baumwolle sein darf, nix anderes. Stimmt das? Sind die Regeln so streng oder lässt sich anderer Stoff schlecht verarbeiten? Ich hab in meinem Erstlingswerk ja ein paar Taftteile drin und tatsächlich gemerkt, dass die etwas "garstig" waren Smile
_________________
Liebe Grüße
Jenny

"Es gehört viel Erfahrung dazu, wie eine Anfängerin zu küssen" ;o)
Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 18:36    Titel:

Blackjack hat Folgendes geschrieben:
Gut das jemand diese Frage stellt, ich hatte mich nicht getraut Embarassed


Wie gut, dass es die unwissenden Neulinge gibt, nicht wahr, Blackjack? yippiie


@ Patchsue und Flotte Nadel:
Danke für die Willkommensgrüße und schnelle Antworten. Fühle mich schon jetzt richtig wohl hier im Forum und glaube, dass man Euch hier wirklich ALLE Fragen stellen kann. Und die nächste kommt bestimmt in den nächsten Stunden
pfeif

Liebe Grüße
Heike
Nach oben
TheaEvanda



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 345
Wohnort: Herzogenaurach

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 19:20    Titel:

Hallo Heike und Blackjack,

Zum Anfang sind dicht gewebte und hochwertige Stoffe aus reiner Baumwolle zu empfehlen; sie sind leichter zu verarbeiten, und die meisten Anleitungen beziehen sich auf diese Stofftypen.

Auf der anderen Seite ist dem Patchwork allerdings keine Grenze gesetzt. Wenn man andere Materialien und Stoffe verwenden möchte, geht das auch. Es ist nur wichtig, dass man dann weiss, was man tut.
Tafte sind undankbare Stoffe, weil sie beim Nähen sehr leicht "zerpatschen" und Fäden ziehen, Materialien wie Seide sind sehr glatt und damit schwierig in einer Form festzuhalten.
Ich würde Baumwollstoffe zum Anfang empfehlen (und seitdem ich Westfalenstoffe entdeckt habe, mache ich auch gerne Werbung für diese einheimische Firma mit ihren wunderbaren Stoffen), aber Baumwolle ist nicht das einzige, das verpatcht werden kann.

Schoene Gruesse,

Thea
Nuernberg, Germany
_________________
Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Flotte Nadel



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 1440
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 18:04    Titel:

Hallo Blackjack, hallo Anfängerin,
das letzte Bild auf meiner Nickpage - Adventsdecke (Bild ist sehr schlecht), habe Baumwollstoffe (dunkelgrün) mit schimmerndem Viskose/Polyester verarbeitet. Die Wirkung ist toll - a b e r die Näherei, habe geflucht wie ein Bauarbeiter, weil mir dieser dämliche Stoff zwischen den Fingern weggeflutscht und ausgefranst ist. Für wirkliche Anfänger nicht zu empfehlen. Bleibt vorerst bei Baumwollstoffen bis ihr ein bisschen Übung habt.
Viel Spaß beim Üben.
_________________
Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de