|
Vorheriges Thema anzeigen: Quadrate Nächstes Thema anzeigen: Welches sind die richtigen Stoffe??? |
Autor |
Nachricht |
Christina Gast
|
Verfasst am: 10.04.2008, 19:44 Titel: Eine Babydecke für Sienna Sue |
|
|
Hallo liebe Quilterinnen!
Seit anderthalb Stunden kämpfe ich mich nun durch Euer Forum auf der Suche nach Antworten und da ich keine passende gefunden habe, dachte ich, ich wende mich direkt an Euch.
In ein paar Monaten kommt endlich das erste Kind meiner besten Freundin (Sienna Sue) in die Welt und ich habe mit dem Gedanken gespielt, ihr eine Patchworkdecke zu nähen und habe kein Ahnung wie.
Ich habe seit der Grundschule nicht genäht und besitze keinerlei Zubehör geschweige denn eine Nähmaschine. Trotzdem möchte ich meine Idee noch nicht aufgeben und habe daher forlgende Fragen:
Wie quilte ich denn nun genau?
Wie groß sollte der Quilt sein?
Was brauche ich?
Und vor allem: wie quilte ich denn nun ganz genau also so, dass es ein Quilt wird?
Ihr seht also, ich habe absolut keine Ahnung und vor allem: kein Geld da ich noch in der Ausbildung bin.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.04.2008, 19:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tosamo
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 126 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 10.04.2008, 23:54 Titel: |
|
|
Hallo,
meinst Du jetzt erstmal nähen?
In den Büchereien gibt es sicher Bücher zu dem Thema Nähen allgemein und speziell.
Hier im Forum sind viele,die ausschließlich von Hand nähen-d,h.,dass du keine Maschine brauchst.
Auch das quilten geht von Hand.
Aber Stoffe müßte man sich schon besorgen...
und Kinder decken habe ich schon viele hier in der Bildergalerie gesehen.Einfach mal die Galerie durchsuchen.
Hoffe,ich konnte Dir weiterhelfen
Liebe Grüße
Mo |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 11.04.2008, 02:20 Titel: |
|
|
Hallo Christina,
auch ich würde Dir empfehlen, Dir in einer Bücherei was zum Thema auszuleihen. Da bist dann schon mal ganz gut dabei, wenn Du in einem Buch die grundsätzlichen Dinge kennen lernst.
Dann an die Auswahl des Motivs gehen, wenn Du keine Maschine hast, bieten sich Applikationen oder andere Handnähereien an.
Wenn Du dann mal so weit bist, dass Dein Top fertig ist, melde Dich einfach wieder.
Bis dahin viel Spaß und eine gute Idee. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 11.04.2008, 06:45 Titel: |
|
|
Huhu Christina,
Baumwollstoffe sind zum Glück nicht unbedingt teuer, zudem kann man ja auch z.B. Bettwäsche oder alte Hemden verwenden, die man sich in der Verwandtschaft erbetteln kann. Vielleicht hast du ja auch eine Oma oder Tante, die näht und Stoffreste erübrigen kann.
Eine Nähmaschine kann man sich vielleicht auch irgendwo ausleihen und von der Besitzerin erklären lassen. Denn außer geraden Nähten braucht man im Grunde damit nicht viel zu können.
Eine Alternative wäre natürlich, du schaust, ob es in deiner Nähe einen Patchworkladen gibt, und meldest dich dort zu einem Anfängerkurs an. Es gibt Kurse, in denen man nähen kann was man möchte und dabei Hilfe bekommt. Und man muss meistens nicht seine eigene Nähmaschine mitbringen, sondern bekommt für den Kurs eine gestellt!
Ich würde dir als Anfängerin (oder "Nach-langer-Zeit-wieder-Einsteigerin") empfehlen, mit einer einfachen Decke aus Quadraten zu beginnen. Du schneidest also aus den Stoffen lauter gleich große Quadrate und nähst du dann erstmal reihenweise aneinander, dann die Reihen zusammen. Dabei stecke gut die Kreuzungen mit Nadeln zusammen, damit die Quadrate an den Ecken möglichst genau zusammentreffen! Schau doch mal in meine Galerie auf der Nickpage, wenn du magst - ich habe etliche Babydecken drin, auch einige aus Quadraten!
Für einen Babyquilt reicht eine Größe von 1,20 m x 1 m locker, kleiner ist auch völlig okay, denn zum Zudecken beim Schlafen eignen sich Quilts in der ersten Zeit nicht, sondern höchstens zum Draufliegen oder beim Transport in der Babyschale oder im Kinderwagen als Zudecke, und da ist manchmal eine zu große Decke unpraktisch. Da jetzt die warme Jahreszeit kommt, wird wahrscheinlich eine Krabbeldecke am praktischsten sein.
Wenn du die Oberseite fertig hast, kaufst du ein Vlies im Patchworkladen und brauchst einen Stoff in der Gesamtgröße der Decke als Unterseite und legst die drei Lagen übereinander, so dass keine Falten entstehen. Das muss man gut heften, um die drei Lagen unverrutschbar miteinander zu verbinden. Danach kannst du mit der Maschine drübersteppen, um die Lagen miteinander zu verbinden. dazu eignen sich beim Quadraten z.B. Diagonalen, die du quer über die ganze Decke steppst. Handquilten oder freies Maschinenquilten sind auch schön, das muss man sich aber erklären lassen und üben, bevor man sich daran wagt, außerdem ist es wesentlich zeitaufwändiger.
Zum Schluss musst du die Decke an den Seitenkanten schließen. Dazu gibt es im Internet Anleitungen, gib doch mal Quilt + Binding in der Suchmaschine ein und du findest auf jeden Fall sogar bebilderte Anleitungen. Es gibt verschiedene Techniken für das Binding.
Falls du sticken kannst, könntest du den Namen des Babys in eine Ecke sticken oder das Geburtsdatum, das macht den Quilt noch persönlicher.
Oder etwas applizieren, das lockert den Quilt auf und sieht toll aus. Man kann ja auch Buchstaben applizieren und damit den Namen schreiben. (Vorsicht - manche Eltern ändern den Namen noch nach der Geburt!)
Auch zum Applizieren gibt es verschiedene Techniken, auch dazu gibt es zahlreiche bebilderte Anleitungen im Internet oder du guckst mal in der Bücherei, sicher habt ihr dazu Bücher.
Viel Spaß und halte uns doch auf dem Laufenden über dein Projekt. Falls du mittendrin Fragen hast, kein Problem - hier findest du immer gute Tipps!!!
Viele liebe Grüße,
Juliane _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 11.04.2008, 07:05 Titel: |
|
|
Mir ist noch etwas eingefallen:
Falls du das mit dem Binding nicht machen möchtest, kannst du den Quilt auch verstürzen. Dann nähst du einfach Top und Rückseite rechts auf rechts aufeinander, wobei darauf noch das Vlies liegen muss. Nähe alle drei Lagen zusammen, lasse eine Wendeöffnung und krempele das Werk dann um. Danach schließt du die Wendeöffnung von Hand, oder du hast eine großzügige Nahtzugabe am Rand und steppst den ganzen Quilt einmal außen herum knappkantig ab, so wird die Wendeöffnung automatisch geschlossen. Danach absteppen, also z.B. die Diagonalen.
Schau dir mal diesen Quilt an, der ist so gearbeitet:
http://tinyhappy.typepad.com/photos/uncategorized/babyquilt.jpg
Außerdem ist es hübsch, wie hier die verschiedenen Quadratgrößen kombiniert sind, falls dir einfache Quadrate zu langweilig sind und du etwas Bewegung in die Sachen bringen willst. Beachte beim Zuschneiden die Größen, da musst du dir vorher überlegen, wie breit deine Nahtzugabe ist.
Viele liebe Grüße,
Juliane _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 11.04.2008, 08:50 Titel: |
|
|
Hallo
Oder du suchst dir ein SChönes großes Panel. z. Bsp. sowas (finde ich total süß)
Dann brauchst dud as nur noch heften mit vlies und rückseite und mit hand quilten... Zum Schluß dann noch das Binding. Bei diesem Panel kannst du unten ja auch noch namen etc einsticken...
Wie man quiltet sieht man hier schön
Binding siehst du hier im Forum unter Technik und Anleitungen... _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 12.04.2008, 11:22 Titel: |
|
|
Hallo Christina,
wie wäre es, wenn Du Dich mit anderen Freundinnen zusammentust und jeder was zu dem Quilt beisteuert, also Du den Quilt nähst und Dir die anderen die Stoffe finanzieren. Am Ende unterschreibt jeder, so dass es ein Gemeinschaftsgeschenk wird.
Viel Spaß beim Nähen  _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|