|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff bestellen in Australien .... Nächstes Thema anzeigen: Identifizierung von Füssen |
Autor |
Nachricht |
susa44
Anmeldungsdatum: 29.07.2011 Beiträge: 2 Wohnort: Wegberg
|
Verfasst am: 31.07.2011, 22:31 Titel: Welches Nähmaschinenzubehör ist sinnvoll? |
|
|
Hallo ihr lieben,
habe mir den ersten Stoff gekauft und will mit der Maschine quilten.
Ich habe eine Brother inv 30 und lese was von Quiltfuß, Oberstofftransporter ... beides geht vermutlich nicht gleichzeitig ... oder?
Kann mir da jemand raten, was ich brauche, um mein Projekt (Haube für die Nähmaschine) mit der Maschine zu schaffen.
Bis dahin
gruß susa  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.07.2011, 22:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 31.07.2011, 22:39 Titel: |
|
|
Der Obertransporter hilft dabei alle 3 Lagen des Quiltsandwiches gleichmaessig zu transportieren. Dieser Fuss ist fuer gerade Linien (und die nur Vorwaerts) Ohne kann es passieren dass die Unterschicht sich verschiebt.
Der Quiltfuss oder Stopffuss wird beim Freemotion Quilten angesetzt. Der Fuss liegt nur so grad auf dem Quiltsandwich, der Untertransport (die Zaehnchen) sind versenkt und du bewegst alles frei nach Lust und Laune.
Ist bei deiner Maschine kein Stopffuss dabei?
Solang du die 3 Lagen stramm haelst und langsam quiltest, kann es auch ohne Obertransportfuss gehen. Versuch's mal an einem Probelappen. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
susa44
Anmeldungsdatum: 29.07.2011 Beiträge: 2 Wohnort: Wegberg
|
Verfasst am: 31.07.2011, 22:59 Titel: Welches Nähmaschinenzubehör ist sinnvoll? |
|
|
Danke für die schnelle Antwort
Ein Stopffuß war nicht dabei, aber ein Applikationsfuß.
Werde mir wohl mal einen Quiltfuß zulegen.
liebe grüße
susa |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 01.08.2011, 21:16 Titel: |
|
|
Ich habe eine brother innovis und mir zwei Füße nachträglich gekauft: Oberstofftransport- und Quiltfuß. Beide gehen zusammen nicht, sind aber super. Besonders der Oberstofftransportfuß, der zwar laut ist, aber schön oben und unten transportiert. Nehme ich immer zum Annähen der Bindings vorne. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 02.08.2011, 14:48 Titel: |
|
|
Aber pass auf, was Stopffuß und Quiltfuß angeht. Ich weiß nicht, wie das bei Brother ist aber bei Singer gibt es da einen Unterschied. Als Quiltfuß wird einfach nur ein Fuß bezeichnet, der quasi wie ein normaler Universalfuß aus Metall ist, aber eben auf der einen Seite das Quilt-Inchmaß (ca. 0,6 cm) als Weite hat.
Zum Freemotion Quilting brauchst du einen Fuß, der entweder durchsichtig ist oder aber einen entsprechenden runden/kleinen Fuß hat, damit du siehst, welche Muster du quiltest und den Stoff problemlos in alle Richtungen schieben kannst. Das wäre dann der Stopffuß.
Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann die Frage ja gleich hier anbringen, weil ich mir nämlich auch einen Fuß fürs Freemotion Quilting anschaffen wollte.
Sind Stick- und Stopffuß identisch? Weil ich nämlich jetzt schon öfter von Stickfuß im Zusammenhang mit FMQ gelesen habe statt eines Stopffußes. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 02.08.2011, 16:02 Titel: |
|
|
Also bei meiner brother ist der Quiltfuß wie gewünscht transparent und oval in der Form. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 02.08.2011, 16:13 Titel: |
|
|
Dann scheint es da bei Brother wohl keine Unterschiede zu geben. Ich denke von Marke zu Marke ist das anders mit den Bezeichnungen etc. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|