Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe bei Problem mit Maschine Nächstes Thema anzeigen: Welches Nähmaschinenzubehör ist sinnvoll? |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 29.07.2011, 17:13 Titel: Stoff bestellen in Australien .... |
|
|
... hat das schon mal eine von euch gemacht ????
Mir ist ein Stoff ausgegangen und das WWW spuckt nur eine
Adresse in Australien aus, die genau den Stoff noch hat.
Kann mir da jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen?
LG Tine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.07.2011, 17:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nicolche
Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Niedernberg
|
Verfasst am: 29.07.2011, 17:41 Titel: |
|
|
Ich bestelle regelmäßig aus den USA und China, es ist eigentlich ganz einfach ich bezahle über paypal und drehe däumchen, denn von China nach Deutschland dauert mindestens 3 Wochen aus den USA 8 Tage. |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 29.07.2011, 19:01 Titel: |
|
|
Meine Lynette-Anderson-Stöffchen aus Down Under legen gerade beim Zoll eine Pause ein  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 29.07.2011, 19:23 Titel: |
|
|
wie ist denn das mit dem Zoll,
wieviel muss man denn da noch bezahlen...
würde nämlich auch gerne mal stoffe in den USA bestellen. |
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 29.07.2011, 19:27 Titel: |
|
|
@Lenchensmama: Ich hab schon bei Fabricworm.com bestellt und da musste ich keinen Zoll zahlen. Also bei mir war's bei den 2-3x für in die Schweiz so. Die Stöffchen sind wirklich toll! Auch dank des tiefen Dollars momentan!
Grüessli, Rita _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 30.07.2011, 08:19 Titel: |
|
|
Ich habe schon einmal etwas in Australien bestellt, 2 Zeitschriften von Lynette Anderson. Australien hat allerdings superteure Versandkosten und das sind nicht die Shops Schuld, es sind die tatsächlichen Kosten. Meine Zeitschriften waren in VIER Tagen in meinem Briefkasten, unglaublich. Normal sind eher mal 2 Wochen.
Ob eine Überseelieferung beim Zoll landet, hängt auch von der Größe der Lieferung ab. Wenn man nur eine bestimmte Menge Stoff hat, die in einen dicken Umschlag passt, dann landet es oft ohne Umwege im Briefkasten.
Ansonsten habe ich immer darauf geachtet, dass der Betrag unter 100€ bleibt. Ab 125€ (wenn ich mich nicht irre) kostet es Zoll, darunter nur Einfuhrumsatzsteuer (ungefähr wie Mehrwertsteuer).
Zu den genauen Zahlen musst Du mal die Suchfunktion bemühen, dass Thema hatten wir hier schon öfter. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnate

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Beiträge: 821 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 30.07.2011, 11:52 Titel: |
|
|
Bestelle öfter in den USA, Klappt ganz gut, allerdings hat man keine Chance , wenn etwas nicht ankommt. Hat einmal bei mir nicht geklappt und 50 € waren futsch.
Bleibst du, ohne Porto gerechnet, unter 22€, dann zahlst du auch keine Einfuhrmehrwertsteuer. _________________ Liebe Grüße Renate
Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt. |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 30.07.2011, 12:36 Titel: |
|
|
Nähnate hat Folgendes geschrieben: |
Bestelle öfter in den USA, Klappt ganz gut, allerdings hat man keine Chance , wenn etwas nicht ankommt. Hat einmal bei mir nicht geklappt und 50 € waren futsch.
Bleibst du, ohne Porto gerechnet, unter 22€, dann zahlst du auch keine Einfuhrmehrwertsteuer. |
Darum kaufe ich im Ausland nur in Shops, die Paypal anbieten. Hat mir schon einmal (bei dem Versuch, ein bei uns vergriffenes Buch in Italien zu bestellen) viel Geld erspart.
Und noch etwas fällt mir gerade ein: Du musst das Porto immer mitrechnen, unter 22€ inkl Porto! _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Ranunkel

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Beiträge: 246 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Verfasst am: 30.07.2011, 12:55 Titel: |
|
|
ich habe in den usa 2 jelly rolls bestellt.
Musste 6 Wochen darauf warten und habe dann
10 Euro Zoll bezahlt.
Aber das war es mir wert und die nächste Lieferung ist schon unterwegs.
Liebe Grüsse
Heike |
|
Nach oben
|
|
 |
anja5798

Anmeldungsdatum: 20.09.2009 Beiträge: 450 Wohnort: duisburg
|
Verfasst am: 30.07.2011, 13:38 Titel: |
|
|
Meisst sind die Stöffchen aus den USA auch deutlich billiger.Bei meinen Jellys war es so.Nach zwei Wochen waren sie schon da und verzollt wurde auch nichts.Hatte Glück.  _________________ Lieben Gruß,Anja
http://anjas-patch.blogspot.com/
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.07.2011, 13:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|