|
Vorheriges Thema anzeigen: Ecken-Wende-Methode ohne Zurückschneiden ;o) Nächstes Thema anzeigen: Welchen Textilstift für Siggies? |
Autor |
Nachricht |
mh84

Anmeldungsdatum: 16.09.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.09.2010, 18:01 Titel: Welche Nähmaschine empfehlt ihr mir? |
|
|
Hallo,
ich habe mir vor circa einem halben jahr eine gebrauchte Nähmaschine gekauft. Habe sie auch bis jetzt gut benutzt, aber von anfang an hat sie leicht aussetzer. das bedeutet, der oberfaden reißt ständig und ab und zu näht sie gar nicht. ich habe schon raus bekommen, dass der unterfaden schuld sein soll, wenn der oberfaden reißt, doch mit dem ist meiner meinung alles ok. nun dachte ich, es wäre villeicht ganz gut, wenn ein fachmann mal ein check durchführt, um mir dann zu erklären, was ich event. falsch mache oder ob es besser ist eine neue zu kaufen!
bin also heute zum fachmann, der wollte aber erstmal geld von mir haben und so richtig nett war er auch nicht zu mir und es kam mir so vo, als ob es ihm alles zu viel war, das ich da bin.
leider ist das der einzige in meiner nähe, den ich gefunden habe.
nun habe ich schon überlegt mit gleich eine neue zu kaufen um auf der sicheren seite zu sein.
nun meine fragen:
was haltet ihr von der nähmaschine singer 8280? die gibt es am donnerstag bei netto für 95euro.
könnt ihr mir eine gute günstige nähmaschine empfehlen?
kennt ihr einen guten nähmaschinenfachmann in berlin? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.09.2010, 18:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 20.09.2010, 18:07 Titel: |
|
|
sorry, aber lass die finger weg von solchen billigangeboten
du tust dir keinen gefallen damit und über kurz oder lang bereust du den kauf
Kuck mal im internet bei den nämahändlern nach gebrauchten maschinen
die sind überholt und tiptop in ordnung, damit wirst du mehr freude haben _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
mh84

Anmeldungsdatum: 16.09.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.09.2010, 19:08 Titel: |
|
|
ja, danke für den tip.
war heute noch bei einem anderen fachmann.der konnte mir gleich sagen, was alles kaputt ist und das ist wohl einiges! müsste mit 70euro rechnen.
nun habe ich mich entschlossen, dass ich mir eine neue kaufe.
nur da sehe ich echt fragezeichen über meine kopf...die große frage ist WELCHE?
der herr heute hat mir die Brother Innov-is 10 a Anniversary epfohlen. was haltet ihr davon? habt ihr andere vorschläge?wollte allerdingt nicht mehr als 300 euro ausgeben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 21.09.2010, 19:37 Titel: |
|
|
oh je da wird dir jeder eine andere empfehlen
das ist echt eine reine geschmackssache, was einem besser gefällt und liegt
ich kann dir meine z.b. sagen....
ich habe eine Pfaff tiptronic
ich liebe sie, sie hat bis jetzt alles genäht was ich ihr gegeben habe, ohne murren und meckern...
allein die knopflöcher
mit denen versaut man sich fast jedes teil am ende, das ist aber eine "Paff-Krankheit" ich hab auch neuere und viel teurere Pfaff getestet und auch sie haben keine schönen knopflöcher genäht.
Dann hab ich mir eine brother gekauft....
traumhafte knopflöcher *schwärm*
aaaber... die Brother hat einen verstellbaren füsschendruck, mit dem bin ich nie warm geworden und für den obertransport musste man einen extra fuß anbauen... auch diesen habe ich nie gemocht, ich fand immer das er nicht wirklich was bringt, es hat sich trotz meinen bemühungen alles verschoben und er hat geklappert
die Pfaff hat IDT, das ist ein eingebauter obertransport, mit dem hab ich nie bzw. selten probleme gehabt
Ich habe die Brother nicht mehr und nähe wieder nur mit meiner "alten" Pfaff
ich liebe sie immer noch und sie näht immer noch ohne zicken
Wenn ich heute was neues kaufen wollte, würde ich mir, außer Pfaff z.b. noch die Janome ansehen und probenähen, selber !! nicht nur zeigen lassen
Nimm ein paar verschiedene stoffe mit, mach dir auch ein kleines quiltsandwich zum testen
geh in den laden und nähe selber auf den maschinen
nur so kannst du herausfinden welche dir liegt und mit welcher du zurecht kommst _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 21.09.2010, 19:38 Titel: |
|
|
schau Dich mal um im Forum
gib beim Suchen "Nähmaschinen" ein, da gibt es wirklich ganz viele Tipps _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Aurucon
Anmeldungsdatum: 13.09.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 22.09.2010, 09:31 Titel: |
|
|
Ich habe mir die Janome Memory Craft 6500 gegönnt. Da ich früher immer auf Industriemaschinen genäht habe, wollte ich auf keinen Fall auf den Kniehebel und Fadenabschneider verzichten. Außerdem hat sie einen starken Motor ist aber trotzdem nicht so schwer und deshalb leicht zu verstauen. Ich liebe meine Nähmaschine!!! Kostet allerdings ein bißchen mehr als 300€...... Aber das Geld für die Anschaffung gibt man ja nur 1 mal aus, die Freude über eine gute Maschine dafür jedesmal, wenn man sich dazusitzt. Brother und Pfaff haben aber auch schöne Maschinchen.... Bin gespannt, wie du dich entscheidest.... |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
|
Nach oben
|
|
 |
cleoni
Anmeldungsdatum: 23.06.2010 Beiträge: 29 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 27.09.2010, 15:02 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mir im Juni eine Janome 6720 gekauft und bin vollauf begeistert.
Jetzt bin ich so dem Nähen verfallen, dass ich von meinem Mann zum
Geburtstag die Janome7700 bekomme. Die "Alte", die gar nicht alt ist
nehmen sie bei uns im Nähmaschinen-Center in Zahlung, habe auch keinen grossen Verlust.
Kann also sagen, ne Janome ist schon was Schönes.
Lieben Gruss _________________ Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck |
|
Nach oben
|
|
 |
ena.f.

Anmeldungsdatum: 23.07.2010 Beiträge: 30 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.09.2010, 18:49 Titel: |
|
|
Hi,
also ich habe vor ein paar Monaten mit einer Näma von meiner Mama begonnen. Das war eine Pfaff Hobby. Hatte überhaupt keine Näherfahrung. Aber die lief, für meine Begriffe, sehr gut. Nachdem meine Mama die Maschine aber für ihre eigenen Arbeiten wieder zurückhaben wollte, hat mir meine Oma ihre uralte Pfaff gegeben. Mit der bin ich aber überhaupt nicht zurecht gekommen.
Bin dann in sämtliche NÄMA-Händler in Wien gepilgert und bin dann bei der Brother Innov-is 10 Anniversary hängen geblieben.
http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/65190/s_level/24690/s_product/NV10AG1
Die funktioniert bisher echt einwandfrei, auch wenn das rosa nicht unbedingt mein Fall ist.
Sie ist wirklich leicht zu bedienen. Näht brav gerade - nichts verschiebt sich oder so.
Also ich kann sie echt nur empfehlen. Aber ich glaub, dass es wirklich am sinnvollsten ist "probenähen" zu gehen.
Ich habe mich nicht getraut die Maschine übers Internet zu bestellen, da mir auch Hilfe nach dem Kauf (habe kaum Näherfahrung) wichtig war.
lg, Verena |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 27.09.2010, 20:18 Titel: |
|
|
Ich habe eine brother und davor hatte ich ´ne 49 Euro Alldi Maschine. Ich kann nur dazu sagen, das es von mir diesbezgl. sogar eine Umfrage hier im Forum gibt und wie schon erwähnt, wird Dir jede ihren Favorit empfehlen. Es ist wie ein Auto zu kaufen. Eine Billigmaschine tut´s sicherlich die ersten zwei Jahre (höchstens), dann will man eine gute Maschine, eine neue edle Maschine, eine, die alles kann. Und dann spart man dafür und kauft sich ein teures Teil (meine war 700 Euro) und stellt nach einem Jahr fest: die Maschine ist toll, aber nutzen tu ich nur 30% von dem, was sie eigentlich kann. Alles Probenähen hilft nix, denn es wird die sein, auf der Du zuerst nähst oder von der die meisten reden. Ich habe mir meine brother erst einiges später gekauft, weil ich sicher stellen wollte, daß dieses Hobby (auch Kleiderschneiderei) tatsächlich auch mein Hobby ist. Und bis zur guten Maschine wollte ich Erfahrung sammeln und vor allem bis dshin wissen, was MIR wichtig ist. Ich wollte unbedingt den automatischen Einfädler, andere brauchen anderes. Weihnachten steht vor der Tür, es wäre die Gelegenheit.... aber auch dafür, sich Geld zu wünschen und abzuwarten, denn das Geld wird nicht schlecht und NäMas auch nicht. Aber übereilt kaufen, das ist meist nicht wirklich gut. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.09.2010, 20:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|