|
Vorheriges Thema anzeigen: Welcher Tisch ist passend? Nächstes Thema anzeigen: Lupe |
Autor |
Nachricht |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.04.2011, 20:19 Titel: |
|
|
Beim 'normalen' Nähen oder Sticken hab ich keine Probleme, aber sobald es durch dickeren Stoff geht (Bei der Hose gings ja durch Jeans, was alleine noch nicht so das Problem, ist aber es war der Aufbügelfleck mit dabei und das ging dann nicht mehr), geht es nicht mehr ohne. Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass da ein Einmalhandschuh hilft, die sind ja auch nur hauchdünn.
Ich habs auch schon mit Pflastern probiert, aber da bleibt der Faden dauernd hängen, besonders wenn die sich nach einer Weile etwas abrollen und dann noch der Kleber rauskommt. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.04.2011, 20:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.04.2011, 20:32 Titel: |
|
|
Uuuuuups, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Logo, für die Jeans und nen Aufbügelfleck sind meine "Behelfsfingerlies"
einfach viel zu dünn.
Sorry, demnächst lese ich genauer - versprochen  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 05.04.2011, 20:33 Titel: Fingerhut |
|
|
Ich habe den Fingerhut aus Silikon mit der Metallkappe, bin sehr zufrieden, und verwende ihn hauptsächlich zum Nähen. (bin keine Handquilterin!) Durch einen kleinen Metallrand rutscht die Nadel nicht ab. _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.04.2011, 20:36 Titel: |
|
|
Anfängerin hat Folgendes geschrieben: |
Uuuuuups, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Logo, für die Jeans und nen Aufbügelfleck sind meine "Behelfsfingerlies"
einfach viel zu dünn.
Sorry, demnächst lese ich genauer - versprochen  |
Macht doch nichts. Den Tipp könnt ich evtl. mal beim Stricken ausprobieren. Da bin ich auch so ein 'Held' und bekomm richtige 'Löcher' in die Fingerspitze *ggg* _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 05.04.2011, 20:43 Titel: |
|
|
Ich habe mir einen aus einem Reststück Leder genäht.
Bisher konnte ich in nur zum Lieseln ausprobieren, wenns mal wieder weh tut  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.04.2011, 23:35 Titel: |
|
|
Ich habe alle Fingerhutvarianten durch:
Den normale Metallfingerhut - geht gar nicht!!!
Metall mit Ring an der Spitze - geht gut, aber der Finger riecht nach Metall und sobald der Nagel ein wenig zu lang ist, tut's sehr weh
Leder mit Metallring - angenehm zu tragen, aber das Metallteil ist nicht immer da, wo es sein sollte
Hornhaut wachsen lassen - dauert, ist schmerzhaft und sieht nicht gut aus
Frau Miller's Fingerhut - genial!!! Sie hat mehrere Varianten. Edelstahl ist günstiger, der in Silber ist toll, weil er sich der Fingertemperatur anpasst. Leicht zu führen, lange Nägel sind möglich und nicht mehr so ein verschwitzt-klebriger Finger... Würde ich aber möglichst auf einer Messe anprobieren!
Viel Glück auf deiner Suche!!!
Liebe Grüße
stoffhase |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 06.04.2011, 09:49 Titel: |
|
|
Ich habe auch schon so viele ausprobiert und immernoch nicht den idealen gefunden, aber der von Clover mit diesem Grip (Metallspitze und Gummi) ist schon nahe dran.
Ist das ein Totoro, den Du da aufgenäht hast? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.04.2011, 09:54 Titel: |
|
|
*lach* Ja, das ist ein Totoro. Hätte nicht gedacht, dass das jemand erkennt
Ich glaub ich werd mal bei uns nach dem Protect and Grip von Clover suchen, der sieht mir bisher wirklich am brauchbarsten aus, denn die von Frau Miller kann ich mir echt nicht leisten, auch wenn die sicher super sind. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 06.04.2011, 13:09 Titel: |
|
|
Es gibt auch so ein Teil um die Nadel aus dem Stoff zu ziehen. Heißt Nadelzieher oder so ähnlich. Das habe ich auch von Esther Miller gekauft. War nicht so teuer wie der Fingerhut. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 06.04.2011, 14:29 Titel: |
|
|
Eh ja, ich möchte da noch etwas beifügen.....
In etwa ging es mir ja damals so wie Stoffhase. Die Fingerhüte aus Metall in zweierlei Ausführungen.....immer das leidige Problem mit dem Fingernagel, das tut echt weh mit der Zeit. Da ich ja meistens nach der englischen Methode arbeite, dazu aber leichten Karton benutze, und durch den auch hefte.....
War dann ewig lange auf der Suche, ich hatte auch diesen "Designerfingerhut" ....ging gar nicht. Mit dem habe ich richtig gestritten, und am Schluss zur Seite geschmissen.
Danach eben ohne versucht, blutige Finger gekriegt, wieder die aus Metall hervorgeholt. Die habe ich jeweils benutzt wenn es gar nicht mehr ging.Bis ich auf diese tollen Dinger von Frau Miller gestossen bin. Mich hat ja der Preis auch fast umgehauen. War viel Geld und ich musste paar mal schlucken bis ich diesen Fingerhut schlussendlich bestellt hatte. Dazu muss ich noch sagen, dass der On Line Shop von Miller's Quilting damals noch ganz im Anfangsstadium war, es gab wegen den Zahlungsmöglichkeiten Probleme. Frau Miller hat mich persönlich angerufen, um das zu besprechen und auch wegen der Grösse des Fingerhutes. Sie war darauf an einer Messe und hatte mir eigentlich empfohlen dorthin zu gehen damit ich probieren kann. Es war mir aber nicht möglich. Es hat dann auch gereicht, dass ich Mass genommen hatte, mein Fingerhut sitzt wunderbar.
Ich war unglaublich überrascht als Frau Miller angerufen hatte, aber auch sehr erfreut. Mich hat sie enorm beeindruckt, schlicht eine aussergewöhnliche Frau. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.04.2011, 14:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|