Vorheriges Thema anzeigen: japanische Stoffe Nächstes Thema anzeigen: Welche Fingerhüte nehmt ihr? |
Autor |
Nachricht |
Schnucki3311
Anmeldungsdatum: 28.02.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Cuxhaven
|
Verfasst am: 07.04.2011, 17:15 Titel: Welcher Tisch ist passend? |
|
|
Hi Leute,
habe mal eine Frage, weiß zwar nicht, ob er in diesen Thread gehört, aber stelle sie einfach mal.
Wie groß sind Eure Tische so auf denen Ihr arbeitet? Ich habe gemerkt, dass meiner irgendwie viel zu klein ist und würde mir gerne von Euch Erfahrenen Anregungen holen, wie groß der Arbeitstisch so sein sollte.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für evtl. Antworten.
Eure Schnucki3311 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.04.2011, 17:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fliegenpilzchen

Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge: 1019 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 07.04.2011, 17:32 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich habe die Erfahrung gemacht das der Arbeitstisch IMMER zu klein ist!!!
enn Du die Möglichkeit hast würde ich einen Schneidetisch und einen Nähmaschinentisch einrichten, so hab ich es auch. Aber trotzdem zu wenig Platz:-)))
LG Fliegenpilzchen _________________ Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)
Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen
http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.04.2011, 17:57 Titel: |
|
|
Also ich nehm immer den großen Esstisch, an den 6 - wenns sein muss auch 8 - Personen dran passen. _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.04.2011, 18:35 Titel: |
|
|
Also ich arbeite auch an unserem ehemaligen Esstisch. Früher habe ich im Eßzimmer gearbeitet, aber das war blöd wenn man immer wieder alles wegräumen muß und sah unordentlich aus (außerdem erziehungs-technisch blöd, da die Kinder ja auch ihre Zimmer aufräumen sollten).
Als wir neue Möbel bekamen, habe ich mir den alten unter den Nagel gerissen, ins Gästezimmer verfrachtet und da hab ich jetzt genug Platz. Den Tisch kann man zur Not an beiden Seiten noch ausziehen, dann ist noch mehr Platz. Wenn ich keine Lust mehr hab, mach ich die Tür hinter mir zu und keinen stöhrts. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.04.2011, 18:50 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe diese Anrichte, Stoffe in die Schubladen, Schneidematte liegt obendrauf, angenehme Arbeitshöhe.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/94631707
Die Nähmaschine steht auf einem alten Esstisch, an dem sechs Leute sitzen könnten. Aber zu klein ist der Tisch nur, weil einfach das "automatische Aufräumsystem" nicht so richtig funktioniert. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 07.04.2011, 19:18 Titel: Nähtisch |
|
|
Mein Nähtisch ist 90 x 180 cm groß, darauf die große Schneidematte, meine NM und am Eck die Overlock.
Der Tisch ist aber oft zu klein, da ich leider noch nicht das "automatische Aufräumystem" installiert habe!  _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
nähmanu

Anmeldungsdatum: 06.07.2010 Beiträge: 3027 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.04.2011, 13:01 Titel: |
|
|
Ich habe ein eigenes Nähzimmer, und konnte mich bei der Gestaltung so richtig austoben.
Habe 2 Arbeitsküchenplatten gekauft, sie hintereinander auf Böcken gelegt, und habe somit eine Fläche von 2,40x1,20 m.
Alles hat seinen Platz, und brauch nicht ständig weggeräumt/verschoben werden.  _________________ Liebe Grüsse von der Nordsee
-------------------------------------------------------
gut gebügelt ist halb genäht |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 09.04.2011, 18:09 Titel: Welcher Tisch ist passend? |
|
|
Hallo,
von einem Krankengymnasten habe ich gehört, dass die optimale Arbeitshöhe in Bauchnabelhöhe liegt.
Das bedeutet dann, dass Zuschneiden und Nähen auf verschiedenen Tischen stattfinden müßte.
Dafür sind wohl die Nähtische von früher praktisch, in die die Nähmaschine versenkt wurde - gibt es soetwas heute noch?
viele Grüße stichverzapfer |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 09.04.2011, 21:01 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
mein Zuschneidetisch für die Bekleidung ist ein alter Küchentisch der für mich ( 1.81 m groß ) auf Vierkanthölzern steht.
Patchworkstoffe schneide ich auf einem Küchenrollwagen zu. Mein Mann war so lieb und hat mir auf die etwas zu kleine Platte eine größere montiert, so dass die Scheidematte 90 x 60 cm bequem darauf liegen kann. Der Vorteil meines Rollwagen : ich kann von allen Seiten gut zuschneiden ohne die Matte drehen zu müssen. Benötige ich den Rollwagen gerade mal nicht, ist er schnell zur Seite geschoben und behintert mich nicht.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 10.04.2011, 01:28 Titel: |
|
|
Ich hab eine Schreibtischplatte vom Schweden und die Beine sind tief gestellt damit ich die Naema in einer vernuenftigen Hoehe hab. Wie gross der Tisch ist weiss ich jetzt nicht genau. Diese Platte gibt es auch mit einem Lichteinsatz aber da hatte ich Angst dass ich das Plexiglas verkratze.
Vorher hatte ich einen grossen Kuechentisch da stehen und der war auch zu klein. Ich glaub den perfekten Tisch gibt es nicht. Seufz. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.04.2011, 01:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|