Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Weißquilt




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Geerbten Quilt fertigstellen, aber wie?
Nächstes Thema anzeigen: Green Avenue Quilts  
Autor Nachricht
nähbiene



Anmeldungsdatum: 23.08.2013
Beiträge: 201

BeitragVerfasst am: 10.10.2017, 12:57    Titel: Weißquilt

Hallo Ihr Lieben,
Würde mich gerne an einem Weißquilt versuchen.
Habe aber keine Ahnung keine Ahnung welche Blöcke man da nimmt.
Wie fängt man da am besten an ?
Damast Tischdecken und Bettwäsche hab ich, kann man die dazu nehmen?
Freu mich auf eure Tips Very Happy
_________________
Es ist nicht alles Gold was glänzt
LG Sabine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.10.2017, 12:57    Titel: Werbung



Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 10.10.2017, 13:10    Titel:

Damast und Bettwäsche sind das Material für Weißquilts. Wie der Name schon sagt ist so ein Quilt meistens weiß - hellcremfarben. Bei manchen wird allerdings auch ältere einfarbig bedruckte Bettwäsche (meistens in Rot oder blau bedruckt) verwendet.

Du kannst natürlich auch noch andere weiße Stoffe dazu ergänzen.

Schön sind auch wenn Monogramme (Habe mal welche zum aufnähen auf dem Flohmarkt ergattert - die konnte man früher sich sticken lassen, wenn man selber nicht gut sticken konnte) und alte Spitze eingearbeitet werden.

Welche Blöcke? Eigentlich kannst Du jeden Block nehmen der Dir gefällt. Du kannst auch lauter Crazyblöcke machen. Kommt halt drauf an, was Dir gefällt und welche Materialien Du hast.

Ich habe auch schon mal einen gesehen, der bestand aus ganz vielen gesammelten Knopfleisten.

Erlaubt ist was gefällt.
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 10.10.2017, 13:24    Titel:

https://www.patchwork-quilt-forum.de/mein-erster-weissquilt-und-noch-einer-mit-orange-fertig-t26137.html
Da sind zwei Tischläufer von mir (Seite 1 quadratisch und Seite 3 rechteckig). Ich habe einfache Muster gewählt, da der Stoff hier im Vordergrund steht. Bei Spitze oder Lochmuster habe ich mit dünnem Stoff unterlegt, damit das Lochmuster besser zur Geltung kommt (ist aber eigentlich nicht üblich bei einem Weissquilt).
Ansonsten möglichst viele verschiedene alte Stoffe. Tischdecken, Bettwäsche, möglichst mal ein Monogramm, oder Spitze usw, Damast, Leinen usw, aber nichts Neues.
Ich habe hier auch noch einen ganzen Berg liegen, aber erst 3 Blöckchen oder so genäht.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Cokö



Anmeldungsdatum: 01.08.2012
Beiträge: 1628
Wohnort: Neuenstein-Obersöllbach

BeitragVerfasst am: 10.10.2017, 15:33    Titel:

Ich bin auch gerade dabei einen Weißquillt zu nähen. Ich habe mir zur Inspiration die Anleitung von Sulky genommen.
Bei mir wird er rot- weiß.
Ich bringe es leider nicht fertig den Link hier zu zeigen. Schau einfach mal in Google unter Sulky. Und dann Kostenlose Anleitungen.

Liebe Grüße Conny
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 10.10.2017, 23:01    Titel:

Hi Sabine Very Happy

Vor über 5 Jahren Embarassed hatten wir hier einen Weißquilt-Blöckchen-Tausch, da findest du bestimmt auch Anregungen Wink

https://www.patchwork-quilt-forum.de/weissquilt-swap-f451.html
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
nähbiene



Anmeldungsdatum: 23.08.2013
Beiträge: 201

BeitragVerfasst am: 11.10.2017, 13:19    Titel:

Danke euch für die Tips Very Happy

Eine Frage hätte ich noch, wie groß sollte der Block sein, damit das Muster gut zur Geltung kommt?
_________________
Es ist nicht alles Gold was glänzt
LG Sabine
Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 11.10.2017, 18:50    Titel:

Das kommt ein wenig auf die verwendeten Materialien an.

Ich persönlich arbeite bei sowas gerne mit verschiedenen Blockgrößen, die ich dann miteinander kombiniere.

Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 11.10.2017, 20:58    Titel:

Nicht zu klein. Mindestens 20 cm. Und von "das Muster " kann man ja hier nicht so allgemein reden da es ja ein Sampler wird. Also viele unterschiedliche muster.
Bei einem Weißquilt geht's ja auch weniger um schöne pw-Muster, sondern eher darum die besonderen Stoffe und Stoffausschnitte (wie Stickereien, Monogramme, Leinen, Damastmuster usw.) besonderes gut zur Geltung zu bringen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
nähbiene



Anmeldungsdatum: 23.08.2013
Beiträge: 201

BeitragVerfasst am: 12.10.2017, 09:08    Titel:

Da werde ich nochmal im Schrank stöbern gehen, da finden sich bestimmt noch Monogramme und Spitzen.
Danke für die Hilfe Very Happy
_________________
Es ist nicht alles Gold was glänzt
LG Sabine
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de