Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Weißquilt oder so ähnlich - jetzt der zweite mit orange

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Eine etwas seltsame Frage...
Nächstes Thema anzeigen: Farben ...  
Autor Nachricht
Evmarie



Anmeldungsdatum: 01.10.2011
Beiträge: 49
Wohnort: Grefrath

BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 23:26    Titel:

Hallo Bienenstich,
habe mir gerade Deinen Weißquilt in Deiner Galerie angesehen. Der ist Dir ja super toll gelungen. Auch der grüne Stoff macht sich sehr gut dazu. Es sieht sehr edel aus.
Nu muss ich mich auch mal trauen...aber erst, wenn meine rechte Hand wieder heile ist Wink

Liebe Grüße
Evmarie
_________________
Das Steckenpferd ist das einzige Pferd, das über jeden Abgrund trägt.
Christian Friedrich Hebbel, (1813 - 1863)

www.eva-maria.camps.de.vu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 23:26    Titel: Werbung



Nach oben
Indidrasil



Anmeldungsdatum: 27.10.2012
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 09:04    Titel:

Der Quilt wird wunderschön. Ich kann ja nicht so gut nach Anleitungen arbeiten, ich mache zwar die Blöcke danach, aber irgendwie sieht der Quilt hinterher immer anders aus als in der Anleitung. Deshalb kann ich gut verstehen, dass das freie Arbeiten dir Spass macht.
_________________
Liebe Grüße
Indidrasil

Ich suche immer noch zusätzliche Zeit, wer sie findet bitte melden.

Mein Blog: http://indridasil.blogspot.de/
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 22.11.2012, 12:08    Titel:

Jetzt hab ich den zweiten Weißquilt in Arbeit, diesmal mit orange, als Läufer für meine Mutti. Ich hab überwiegend andere Blockmuster genommen, als beim ersten.
Hier erstmal die 8 Blöckchen, davon 4 ganz in weiß und 4 mit etwas orange

Nun hab ich aber noch 2 Fragen an die "Experten" unter euch:

1. der 3. Block in der 2. Reihe gefällt mir noch nicht so. Ich möchte so gerne so viel wie möglich auch von dem welligen Rand beibehalten, aber so ist er zu schlicht. (er hat eine Mittelnaht, die ich auftrennen könnte).

2. Soll ich die kleinen orangenen Quadrate, die in die Ecken zwischen das Sashing sollen, nur in der Mitte machen (das wären dann ja nur 3) oder auch noch am Rand überall bei den Kreuzungspunkten?

Ich hoffe, man kann alles einigermaßen erkennen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Lieschen



Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 22.11.2012, 16:23    Titel:

Das sieht schon jetzt sehr gut aus Smile
_________________
Liebe Grüße
Lieschen

Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort)
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.11.2012, 17:51    Titel:

Werden es nicht mehr Blöcke?
Das Orange ist schon recht kräftig, würde es dann nur in der Mitte nehmen.
Der 1. Block in der 2. Reihe gefällt mir eigentlich gut so, beim 3. würde der gewellte Rand doch in der Nahtzugabe verschwinden, oder? Dann würde ich da mit weiß hinterlegen und nur an der Spitze einen schmalen orangenen Streifen nehmen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.11.2012, 14:47    Titel:

ich schieb nochmal. Hat denn keiner ne Idee für den 3. Block in der 2. Reihe? Dann könnte ich den einen noch fertig machen und mich morgen ganz auf das neueste Projekt den Läufer-Nähtag konzentrieren.
Irgendwie hab ich so viele verschiedene Blöckchen in weiß genäht, daß ich jetzt irgendwie ein Brett vorm Kopf habe und nicht weiter weiß. (Obwohl, soviele warens ja eigentlich gar nicht)
keine Ahnung
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 23.11.2012, 20:12    Titel:

Also den 3. Block in der 2. Reihe mit der Spitze würde
ich ganz rausnehmen und einen anderen einsetzen oder
zumindest die Mittelnaht auftrennen und die Spitzen in der
Mitte zusammenkommen lassen, sonst verschwinden die
ja in der Naht. Und die orangenen Vierecke, ich denke
das ist Geschmackssache wie viel orange dein Weißquilt
bekommen soll. Wink Eigentlich ist's ja ein Weißquilt Wink
_________________
Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar
Nach oben
Streifensocke



Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: 24.11.2012, 20:26    Titel:

zu Deinem "Sorgenkind": Du sagst, man kann die Mittelnaht auftrennen. Du könntest ein halbes Spitzenteil nehmen, das Du mit Orange unterlegst, oben u unten aber einen von den weißen "unis" einfasst. Also quasi einen dreier Block (weiß, Spitze mit Orange, weiß). Damit hast Du die wunderschöne Spitze eventuell sogar mehr in den Mittelpunkt gesetzt.
Ich hoffe, ich habe meine Gedanken nachvollziehbar aufgeschrieben. Manchmal ist es schwer, das eigene Kopfkino in Worte zu fassen.... keinen plan keine Ahnung

lieber Gruß und viel Erfolg wünscht
_________________
Streifensocke
Nach oben
sheila



Anmeldungsdatum: 08.05.2009
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 25.11.2012, 14:42    Titel:

Da wir grad beim Thema sind - ich hab massenhaft weiße und beige Gardinenstoffe, könnte man vielleicht eine Tagesdecke damit machen oder eine Tischdecke, eventuell mit einer zarten Pastellfarbe unterlegt , oder auch nur in weiß? Oder glaubt Ihr , das sieht komisch aus?
Gruß Sheila
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 25.11.2012, 14:51    Titel:

sheila, warum denn nicht? Wenn die Gardinen zu löcherig/durchscheinend sind, kanns du sie (so wie ich mit orange, bzw vorher mit grün) etwas unterlegen. Guck dir doch mal den Thread "Weißquilt" an. Bei einem Weißquilt werden eigentlich "nur" verschiedene alte weiße Stoffe genommen, aber du kannst es für dich persönlich ja auch abwandeln. Zeig doch mal Bilder
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.11.2012, 14:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de