Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



was nähe ich zuerst?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kissenhüllen - Rechenaufgabe
Nächstes Thema anzeigen: Vlies zum aufbügeln  
Autor Nachricht
sasdir



Anmeldungsdatum: 26.07.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 12:53    Titel: was nähe ich zuerst?

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier, hab mir schon öfters Tips aus eurem Froum geholt. Wirklich toll klatsch

Jetzt hab ich aber doch mal ein Frage zu der ich nicht so recht was gefunden hab, außerdem steh ich wahrscheinlich nur auf dem Schlauch.

Bin grad an einer Decke, das Top habe ich fast fertig, möchte aber gerne noch einen Rand drum machen (kein Binding)
vielleicht kann man es als eine Bordüre beschreiben. Habe nun 4 Teile und weiß nicht was ich zuerst nähen soll, erst jedes Teil an das Top und dann die Ecken zusammen nähen oder erst alles zusammen, als eine Art Rahmen keine Ahnung


Lg und danke im Vorraus
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 12:53    Titel: Werbung



Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 12:55    Titel:

Also ich näh immer erst die kurzen Stücke dran und dann die langen. Kommt halt auch drauf an, was du für Ecken haben magst. Wenn sie schief sein sollen musst du es denk ich wie beim Binding vorher alles aneinander nähen und dann an das Top dran.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 13:02    Titel:

Rici hat Folgendes geschrieben:
Also ich näh immer erst die kurzen Stücke dran und dann die langen. Kommt halt auch drauf an, was du für Ecken haben magst. Wenn sie schief sein sollen musst du es denk ich wie beim Binding vorher alles aneinander nähen und dann an das Top dran.

Ich habe es umgekehrt gelernt .

So hat man den Effekt, das die kurze Seite etwas breiter aussieht.
Ich würde zuerst die beiden langen Seiten annähen und dann die beiden Kurzen.
Das Maß für die Länge solltest du am Besten durch die Mitte messen, so kannst du vermeiden, das der Rand wellig wird.
Die Border wird auch, wenn es geht entlang der Webkante geschnitten, da sich diese nicht dehnt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
sasdir



Anmeldungsdatum: 26.07.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 13:02    Titel:

also die Ecken wollt ich schräg machen, hab mal kurz ein Foto gemacht, ich hoffe man kann es erkennen

[/img]
Nach oben
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 13:09    Titel:

Hallo Sasdir

Also ich würde die Streifen mit einer Briefmarkenecke anbringen. Frag mich aber bitte nicht wie das geht, kann`s leider nicht.

Würde auf jedenfall zu den Streifen passen, als oben nur so wie du gelegt hast.

Sieht zauberhaft schön aus dein Top. Gefällt mir ausgesprochen gut.
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 13:38    Titel:

Ja so würd ichs auch machen. Schau mal, hier ist eine Anleitung:

https://www.naehen-schneidern.de/tischdecke-mit-briefecken-naehen

Der Quilt ist wunderschön geworden Smile Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 16:22    Titel:

Der Quit ist sooo schön fröhlich, toll...bitte Endergebnis zeigen!!!

Tolle Leistung!
Gruß Gabrielle
Nach oben
sasdir



Anmeldungsdatum: 26.07.2010
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 19:55    Titel:

danke nochmal für eure Hilfe, hab in der Bildergalerie die Bilder der fertigen Decke eingestellt Very Happy
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de