|
Vorheriges Thema anzeigen: Der Einzug meiner Singer Featherweight 222k Nächstes Thema anzeigen: Overlock was ist zu beachten? |
| Autor |
Nachricht |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 23.07.2015, 17:43 Titel: |
|
|
Da kann ich Nana unbedingt beipflichten, - Billignähmaschinen haben ihre Grenzen, oft genau dort, wo man eine gute, verläßliche Leistung brauchen würde. Bei guten Markennämas gibt es auch welche zu einem erschwinglichen Preis und man kann sich meist sn den Nämahändler wenden, wenn Fragen und Problemchen auftauchen, bzw. sollte man sich ein solches Geschäft suchen, wo auch ein gutes Service angeboten wird.
 _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.07.2015, 17:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
spülchen

Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 210
|
Verfasst am: 23.07.2015, 18:13 Titel: |
|
|
also ich habe eine w6 5000. sie war mal bei amazon im angebot zu einem wahnsinsspreis und da konnte ich nicht wiederstehen. ein reiner "lustkauf", denn ich habe noch eine janome 7700 und eine brother VQ2.
wenn ich wenig budget zur verfügung hätte würde ich mir eine w6 auch als hauptmaschine kaufen. sie näht wirklich klasse, schön leise, mit guter durchstichskraft.
die neueren maschinen haben mittlerweile auch einen verstellbaren füßchendruck und einen anschluß für eine optionale stickeinheit.
das einzige manko: sie ist recht klein, für große quilts ist das nix.
zu den rezensionen bei amazon. wenn man die aufmerksam durchliest, beschleicht einen schon der verdacht, daß in vielen fällen der fehler vor der maschine sitzt....  _________________ lg.spülchen
Zuletzt bearbeitet von spülchen am 23.07.2015, 19:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 23.07.2015, 18:20 Titel: |
|
|
| sanne83 hat Folgendes geschrieben: |
Und zum Thema Geld ist halt leider schon sagen wir mal 500€ ein Betrag den ich mir nicht einfach aus dem Ärmel schütteln kann. Da muss schon Geburtstag und Weihnachten mit herhalten. |
Die W6 kostet doch aber auch schon 439€ - meine kleine Janome hat 499€ gekostet - 60€ sollten doch echt nicht das Problem darstellen.
schau z.B. hier mal - die ist im Angebot für 369€:
http://www.naehpark.com/Janome-DC-3018-Anniversary-Ausstellungsmaschine.html
Viele Onlinehändler bieten Sonderangebote - gebraucht, Ausstellungsstücke etc. - ich glaub, das wäre doch auch eine Alternative. _________________ lg Kristin
 |
|
|
Nach oben
|
|
 |
sanne83

Anmeldungsdatum: 26.12.2014 Beiträge: 767 Wohnort: 87448 Waltenhofen
|
Verfasst am: 23.07.2015, 19:02 Titel: |
|
|
deshalb hatte ich ja geschrieben das ich mir auch die 5000 nich einfach so kaufen kann sondern dafür sparen muss.
Ich danke euch jedenfalls alle für eure Meinungen. Ich habe mich jetzt auch mit meinem Mann beratschlagt und wir sind so verblieben das ich mir zum Geburtstag im November und zu Weihnachten Geld für eine Näma wünsche und dann schauen wir mal was dabei rumkommt.
Ich finde Bewertungen bei Amazon z.B. manchmal schwierig. Ich les sie mir zwar schon durch, aber schlau werde ich aus allen nicht wirklich. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 23.07.2015, 19:02 Titel: |
|
|
Wir haben eine w6n3000 und die schon einige Jahre. Sie ist eine zuverlässige Maschine mit einem guten Sound und deutlich leiser als die pfaff. Unsere w6 hat 250,oo Euro gekostet. Alles von janome passt dran, sie ist baugleich mit einer janome, die es nach wie vor für über 500 zu kaufen gibt.
der Service ist super, wir können nur gutes dazu sagen. Ich verwende sie noch als Kurs oder Mitnehmmaschine, da wir noch eine grosse pfaff und eine janome 8900 stehen haben.
göga hat auf der w6 nähen gelernt und seinen ersten logcabin darauf genäht und der ist immerhin ca. 180 x 220 gross.
wir würden jederzeit wieder eine w6 kaufen. Haben auch die overlock von w6 und die macht auch nie Stress und ist preislich auch sehr gut. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 23.07.2015, 20:59 Titel: |
|
|
Zu den Nähmaschinen von Wertarbeit kann ich nichts sagen, ich nähe auf 2 ziemlich alten Pfaff Nähmaschinen, die ich heiß und innig liebe.
Aber ich habe seit kurzem die Overlock von Wertarbeit und bin mehr als zufrieden. Wobei ich natürlich keine Vergleichsmöglichkeit habe, es ist meine erste Overlock.
Ich habe die Maschine über Amazon gekauft, da war sie reduziert. Vorher hab ich viele Kundenmeinungen dazu gelesen und ich muß sagen, was da als Negativbewertungen drin war, ist absoluter Schwachsinn. Da schrieb z.B. eine, daß die Maschine so laut ist, daß man nach 22.00 Uhr unmöglich noch damit nähen kann, weil es sonst Ruhestörung ist. STIMMT NICHT! Dann schrieb eine, die Maschine würde beim Nähen so eine Unruhe haben, daß sie trotz Saugfüßchen auf dem Tisch wandert. STIMMT NICHT! Es wurde auch bemängelt, daß die Maschine so nach Maschinenöl stinkt. Eine Frau meinte, ihr Mann hat, seit sie die Maschine hat, ständig Kopfschmerzen von dem intensiven Geruch. STIMMT NUR BEDINGT! Die Maschine riecht am Anfang schon nach Öl, aber der Geruch ist sehr schnell verflogen und man nimmt ihn nur noch wahr, wenn man die Nase wirklich an der Maschine hat - und da auch nur noch schwach.
Also, wenn ich meine beiden Nähmaschinen nicht hätte, würde ich mir wahrscheinlich auch eine von Wertarbeit zulegen. Denn auch ich kann keinen sooooo großen Betrag für eine Nähmaschine ausgeben. Und letztendlich ist mir vor allem wichtig, daß die Maschine sauber, gut und kraftvoll geradeaus näht und einen Zick-Zack-Stich hat, wobei der durch die Overlock jetzt auch nicht mehr sooooo wichtig ist.
Ich brauche halt eine Maschine, mit der ich Kleidung nähen/flicken kann und mit der ich Patchwork nähe. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.08.2015, 22:24 Titel: |
|
|
Ich habe die W6 N 5000 seit Dezember 2014 und sie läuft bisher einwandfrei. Wenn mal was nicht klappte, lag es immer an mir. Auch hatte ich keine Probleme mit einem komischen Geruch, als sie neu ankam.
Ich habe sie mir damals gekauft, weil ich auch kein großes Budget hatte und mir eine von den schönen großen Näh- und Quiltmaschinen selbst gebraucht nicht leisten konnte. Mit ausschlaggebend für den Kauf der W6 war dabei auch die Menge an mitgliefertem Zubehör. Separat dazu habe ich mir den großen Anschiebetisch gegönnt.
Einzig meine große Patchworkdecke (ca. 2,20 x 2,40 m) die ich gerade zu quilten versuche bringt mich aufgund des kleinen Durchlasses der W6 zur Verzweiflung.
Natürlich habe ich mich damals auch an verschiedenen Tests orientiert und ohne Ende Nähmaschinenberichte in Foren gelesen. Aber wie das so ist in Umfragen, frage fünf Leute und du bekommst acht Antworten. Doch gerade wenn das Budget klein ist muss man Kompromisse eingehen und sich genau überlegen was einem an dem Maschinchen wichtig ist. Für mich war der W6-Kauf sozusagen das Rundum-Sorglos-Paket mit, wie ich finde, gutem Preis-Leisungsverhältnis. _________________ Herzliche Grüße
Britta |
|
|
Nach oben
|
|
 |
sanne83

Anmeldungsdatum: 26.12.2014 Beiträge: 767 Wohnort: 87448 Waltenhofen
|
Verfasst am: 19.08.2015, 07:31 Titel: |
|
|
danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich habe ja jetzt den Fund auf dem Wertstoffhof gemacht und meine Eltern haben mir eine günstige Näma geschenkt die letztens irgendwo im Angebot war. und bis jetzt näht sie sehr gut. Ich gehe aber nicht davon aus das sie zehn Jahre oder älter wird. Früher oder später wird daher das Thema wieder aktueller werden. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 19.08.2015, 07:52 Titel: |
|
|
Das ist doch gar nicht so schlecht. ich würde nun einfach immer etwas Geld für eine Nähmaschine weglegen und mit Zeit merkst du auch, was dir vllt wichtig ist an einer neuen Maschine und du kannst dann später dir die passende neue Maschine kaufen.
Ich habe auch mit einer Discounter und alten Nähmaschine angefangen - und die war bei weitem schlechter als dein Wertstoffhof-Fund. _________________ lg Kristin
 |
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|