Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



viele fragen von einer blutigen anfängerin

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt bügeln??????????
Nächstes Thema anzeigen: Nähen oben auf Papier  
Autor Nachricht
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 23:00    Titel: viele fragen von einer blutigen anfängerin

hallo liebe foris,

wie ich schon in meiner vorstellung schrieb, bin ich eine blutige anfängerin. genäht habe ich praktisch noch nie, weil ich mir das nie zugetraut habe. einzige erfahrungen: strick- und häkelteile zusammennähen (grober faden, dicke nadel!).

ich hab aber eine nähmaschine geerbt und weil ich patchwork- und quiltwerke soooo schön finde, möchte ich das auch so gern lernen.

ich habe mir erst gestern vier englische bücher zum thema bestellt, die natürlich noch nicht da sind. vermutlich werden sich ein paar meiner fragen beantworten, wenn ich diese durchgewälzt habe, aber ich bin doch so neugierig Wink

könnte mir jemand von euch in einfachen schlagworten die arbeitsschritte zu einem quilt erläutern? soweit ich das bisher verstanden habe, lauten sie so:

1. wenn man ein muster gefunden und stoffe gekauft hat: alles zurechtschneiden
2. einzelne teile aneinandernähen, dann auf der rückseite bügeln, damit die naht flach wird
3. das werkstück wächst entweder an einem stück oder man beginnt an mehreren ecken und näht diese zum schluß zusammen, so daß das top entsteht
4. nun näht man ein inlay dran
5. zum schluß folgt die "rückwand"
6. nun kann man wilde muster auf dem patchwork nähen, was das quilten ausmacht

ist das so ungefähr richtig? ich vermute, ich hab leider noch nicht mal die richtigen vokabeln drauf Sad

dann direkt meine nächste frage: ich habe mit einem ekligen tennisarm vom stricken zu tun. ich habe die vermutung, daß es kontraproduktiv wäre, alle stoffstückchen mit der schere zurechtzuschneiden. lohnt sich für mich dann direkt am anfang eine schneideunterlage + rollschneider?
und, ganz wichtig: hat man beim maschine-patchworken auch so eine wahnsinnige handgelenks- und sehnenbelastung wie beim stricken?

ich habe gelesen, daß man eigentlich als anfänger am besten stoffe aus 100 % baumwolle verwendet. ist das so? und warum?

welches projekt eignet sich für jemanden wie mich, der noch niiiiiie was mit der nähmaschine gemacht hat, am anfang? eigentlich würde ich gern direkt einen großen quilt nähen, wenigstens tischdeckengröße. ist das zu hoch gegriffen? gibts für anfänger bessere erste projekte?
habt ihr vielleicht anfängergeeignete mustervorschläge oder wißt, wo ich welche finde?

habt ihr deutsche oder englische buchtips für mich, die speziell für beginner gut sind? oder websites?

und ganz wichtig: welches zubehör brauche ich für das maschine-patchworken /-quilten direkt am anfang, außer der nähmaschine, garn und stoffen? gibts dazu vielleicht eine liste oder sowas?

ich habe irgendwo gesehen, daß jemand sein patchwork mit hilfe eines stickrahmens macht - was ist das für eine methode? brauche ich sowas auch?

bitte entschuldigt die löcher, die ich euch in den bauch frage Smile

bedanke für mich alle hilfreichen beiträge Smile

liebe grüße,

amala
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 23:00    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 23:10    Titel:

Hallo Amala,
im großen und ganzen hast Du es so richtig verstanden. Ein Rollschneider und die Schneidematte sind sehr nützlich.
Das mit der großen Decke kannst Du ruhig machen, wenn Du es möchtest. Ich mache auch fast nur große Quilts, von Anfang an.
Man gebraucht auch ein Lineal zum Schneiden. Wenn Du dir engl. Bücher gekauft hast, ist es in Inch sinnvolll.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 23:24    Titel:

Hallo Amala!
Das sind aber viele Fragen zum Einstieg.
Fangen wir mal häppchenweise an:

Es ist egal, wie groß das Top, das heißt, das fertige Vorderteil aus Patchwork ist, das du machen willst.
Entscheidend ist, gerade am Anfang eine Technik zu finden, die leicht zu machen ist.
Mit deinem Arm würde ich mich auf Rollschneider und Lineal konzentrieren und nicht so arg viel mit der Schere schneiden.
Aus demselben Grund mußte ich das Stricken auch aufhören, hatte aber mit Nähen noch nie gravierende Probleme.

Wenn du mit einer Nähmaschine umgehn kannst (einigermaßen), kannst auch schon anfangen.

Ich würde an deiner Stelle ein Motiv/Muster mit Quadraten, Rechtecken oder Dreiecken machen zum Einstieg.

Die Quadrate reiehnweise zusammen nähen und dann Reihe an Reihe, bis es ein Quilt ist.
Das Vlies wird nicht drangenäht, sondern auf die Rücksite gelegt und darauf dann die Vorderseite.
Das alles dann längs und quer heften und dann kommt das Quilten.

Baumwollstoffe werden traditionell für Patchwork genommen und sind auch gut zu bearbeiten und nähen.
Materialmix oder Synthetikstoffe verlangen schon etwas mehr an Näherfahrung, werden auch eher für Art Quilts als Wandbehang genommen.

So und dann mal los. Ich wünsche dir viel Spaß und zufriedenstellende Ergebnisse.
Wenn noch Unklarheiten bestehn, frag einfach wieder.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 23:31    Titel:

oh, wow - ihr seid aber flotte antwortschreiber Smile toll, vielen dank!

Gabi hat Folgendes geschrieben:


Wenn du mit einer Nähmaschine umgehn kannst (einigermaßen), kannst auch schon anfangen.


oh weh...was heißt denn "einigermaßen"? ich weiß, daß ich aufs pedal treten muß, dann gehts vorwärts...und rückwärts kenne ich auch schon. reicht das für den anfang? Embarassed


Gabi hat Folgendes geschrieben:
Das alles dann längs und quer heften und dann kommt das Quilten.


was heißt "heften"? mit heftzwecken?

vielen dank Smile

liebe grüße,

amala
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mopple the whale



Anmeldungsdatum: 12.06.2007
Beiträge: 657
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 23:36    Titel:

amala krähenfeder hat Folgendes geschrieben:
oh, wow - ihr seid aber flotte antwortschreiber Smile toll, vielen dank!

Gabi hat Folgendes geschrieben:


Wenn du mit einer Nähmaschine umgehn kannst (einigermaßen), kannst auch schon anfangen.


oh weh...was heißt denn "einigermaßen"? ich weiß, daß ich aufs pedal treten muß, dann gehts vorwärts...und rückwärts kenne ich auch schon. reicht das für den anfang? Embarassed


Gabi hat Folgendes geschrieben:
Das alles dann längs und quer heften und dann kommt das Quilten.


was heißt "heften"? mit heftzwecken?

vielen dank Smile

liebe grüße,

amala



muhahaha muhahaha

Nein, nein, das ist mit Heften nicht gemeint. Laughing Laughing

Heften bedeutet, dass Du Top, Vlies und Rückseite mit großen Stichen erst einmal grob zusammen nähst, damit sich hinterher beim feinen Quilten keine Falten bilden. Dies sollte von der Mitte aus beginnen und zum Schluß sollten in ca. 10 cm Abständen der komplette Quilt geheftet sein. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Lagen nicht mehr verschieben.

Eine weitere Möglichkeit wäre Kleben (nicht mit Tapetenkleister Laughing ) sondern mit einem speziellen Klebespray, welches Du im Patchwork-Fachhandel bekommst. (Einige von uns schwören auch auf Haarspray ultra strong Laughing)

Oder man benutzt Sicherheitsnadeln. Dies geht auch ganz gut, wenn sie dicht genug gesteckt werden.

Liebe Grüße

Birgitt



Dies solltest Du
_________________
Zitat meiner Pflegetochter (16 ) als sie sich vorm Küchendienst drücken wollte:

"Wenn Du Streit suchst, ruf doch ein Call-Center oder die Auskunft an."

New York Beauty
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 07:15    Titel:

Ich habe noch einen Buchtip für dich

"Patchwork mit Omnigrid"

Da wird dir der umgang mit rollschneider und lineal erklärt
und anhand vieler bilder gezeigt.

Es ist wirklich sehr hilfreich, und wenn man sich die handgriffe/handhabung von anfang an verinnerlicht,
macht man sich die arbeit nicht unnötig schwer.


Ich wünsche dir viel freude bei diesem schönen hobby Very Happy

Liebe Grüße
Martina
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
K.elke



Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 08:54    Titel:

Hallo Amala,

herzlich Willkommen hier bei den "Nähsüchtigen".

Einen Tipp möchte ich gerne noch loswerden,
ehe Du anfängst mit dem Rollschneider die Stoffe zu zerkleinern Laughing

Es ist wirklich angeraten, alle Stoffe vorher zu waschen!!!
Einige färben noch aus (vorwiegend rot und blau),
andere schrumpfen ein (mehr oder weniger)!

Wenn Du Dein fertiges Teil dann waschen musst, bleiben Dir unliebsame Überraschungen erspart, wenn Du den ersten Waschgang vor die "Schneiderei" gelegt hast!

Ganz viel Freude wünsche ich Dir beim Nähen und ....
Du kannst gar nicht so viele Fragen stellen,
wie es hier Antworten gibt im Forum Wink winke winke winke
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 08:59    Titel:

Hallo Amala,

bezüglich der Anleitungen - schau doch mal hier im Forum: unter Jahresprojekt Sampler Quilt stellt Trivoli gerade jeden Monat einen traditionellen Block ein mit genauen Schritt-für-Schritt-Fotos. Fotos sagen Dir hier bestimmt mehr als Worte.

Und hier ist der Link zum neuesten Block:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/monatsblock-juni-t6983.html
Die Anleitungen geben Dir auf jeden Fall einen Einblick in die grundlegende Nächmethode (auch Reihenfolge).
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 14:11    Titel:

oh super, ihr seid klasse yippiie
vielen dank für die tips!

das mit dem waschen hatte ich hier auch schon gelesen. ich werde mir dafür sogar diese anti-färbe-tücher zulegen.
zum waschen hab ich direkt noch eine frage: kann ich rote, blaue, grüne, violette, .... stoffe gemeinsam waschen, z.b. wenn ich schwarze wäsche wasche einfach mitwaschen? oder muß ich jeden stoff einzeln waschen (mir gruselts, wenn ich dabei an die energiekosten denke...)?
für den anfang würde ich mir nämlich erstmal nur stoff für vier platzdeckchen kaufen, das ist ja nicht soviel...
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 17:48    Titel:

Ich wasche schon immer einige Farben zusammen, dafür sind die Tücher da. Wenn es mir irgendwie möglich ist trenne ich nur hell und dunkel.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 17:48    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de