|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt bügeln?????????? Nächstes Thema anzeigen: Nähen oben auf Papier |
Autor |
Nachricht |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 08.06.2008, 22:38 Titel: |
|
|
ok, prima, das hab ich mir notiert
hier kommen aber noch mehr fragen, nachdem ich jetzt hier im forum geschnöfert habe. was genau bezeichnen die folgenden ausdrücke:
- swap?
- block?
- round robin?
- bq? (da gabs noch eine andere abkürzung mit q, glaube ich....)
- redwork?
- paper piecing?
- inchies?
- amc?
*unwissend guck* _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.06.2008, 22:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nenya

Anmeldungsdatum: 25.05.2008 Beiträge: 146 Wohnort: Sauerland
|
Verfasst am: 09.06.2008, 09:00 Titel: |
|
|
Guten Morgen Amala,
Ein Swap ist eine Tauschaktion, d.h. jeder der Teilnehmer näht ein Teil , meistens gibts ein übergeordnetes Thema und dann wird das verschickt.
Ein Block ist ein Patchworkstück das aus einzelnen Patches zusammengesetzt ist, so sieht der z.b. aus:
http://spiritcloth.typepad.com/what_if/images/2007/10/09/both_sides_now.jpg
Ein Round Robin ist ein Quilt der von verschiedenen genäht wird. Am Anfang macht jede ein Mittelstück, also einen Block, meistens hat der ein Thema, z.b. Frühling. Dieser wird dann weitergeschickt und man näht bei einer anderen jeweils was dran. Am Ende bekommt man sein Teil wieder und es ist eine fertiges Top (oberteil).
Redwork bedeutet sticken mit roten Faden auf traditionell weißem Stoff, kann man aber auch anders machen.
http://redwork-in-germany.blogspot.com/2005_11_01_archive.html
Paper Piecing habe ich grad auch für mich entdeckt, das ist klasse.
Man hat dafür Schablonen auf denen ein Muster eingezeichnet ist und auf der Rückseite näht man die Stoffe drauf. So erspart man sich das Schablonen zeichnen. Gibts hier im Forum auch ne Anleitung zu.
Inchies und AMC sind Nähspielereien die ich bis jetzt auch nicht gemacht habe.
Lieben Gruß,
Nenya |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 09.06.2008, 10:38 Titel: |
|
|
Hey Amala,
herzlich willkommen bei uns Quiltsüchtigen. Es ist die schönste Sucht, die man sich vorstellen kann. Wollte auch noch einen Tipp beisteuern. Wenn es bei dir in der Nähe einen Patchworkladen gibt, der auch Kurse anbietet, mach' so einen Kurs. In der Gruppe macht das unheimlich viel Spaß und du hast für deine Fragen sofort einen Ansprechpartner und am Objekt lässt sich vieles viel besser erklären. Du bekommst Tipps, Anregungen und siehst, dass andere auch "nur mit Wasser kochen".
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Freude beim patschen und quilten.
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 09.06.2008, 21:47 Titel: |
|
|
Herzlich willkommen!
Ich habe mir vor einiger Zeit mal ein Quiltwörterbuch abgespeichert, das klärt das ein oder andere. Vielleicht magst du mal hier gucken:
http://www.sternenquilter.de/Woerterbuch/wbuch.html
Aber keine Sorge: die Fragen gehen einem nie aus, immer wieder setzt einem jemand einen neuen Floh ins Ohr. Oder man ist so leichtsinnig und blättert in Zeitschriften, Büchern oder, ganz einfach: MAN MELDET SICH IN DIESEM FORUM AN!
ob ich mit 40 schon in Rente kann damit ich mehr Zeit zum Nähen habe...?
Ich drücke die Daumen dass deine Bücher schnell kommen
Ulli |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 09.06.2008, 22:15 Titel: |
|
|
oh leute, ich war heute bei quilt & co. in krefeld *sabber* so ein schöner laden! die dame dort hat sich zwei stunden zeit genommen, um mich zu beraten - und davon eine stunde außerhalb der öffnungszeiten. einfach großartig! ich bekam lauter gute tips und hinweise und hab fast 200 € dagelassen *kreisch*
meine ersten projekte werden nun also sein:
- eine patchwork-umhängetasche, gequilted und
- 4 unterschiedliche platz-sets für meine männer, meinen sohn und mich
ich bin ja soooo gespannt, ob das alles hinhaut.
eine frage hab ich noch....die dame in krefeld hat mir heute erklärt, was ein log cabin ist bzw. was es mit dessen symbolik auf sich hat. gibts zur quiltsymbolik vielleicht ein eigenes buch? ist ja superspannend!
ach ja, noch eine wichtige mitteilung: den laden "quilter's corner" in hattingen gibt es nicht mehr!
@friemelliese: danke für diesen link, der ist genau das, was ich brauchte  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 13.06.2008, 15:55 Titel: |
|
|
hallo liebe profis,
ich habe noch eine frage, wer hätt's gedacht? *g*
ich hab ja noch nie einen quilt genäht und gestern eine anleitung gefunden, die ich mir schon zutrauen würde.
aber: das mit dem zusammennähen der drei lagen (top, vlies, rückstoff) kapiere ich nicht.
man legt also den rückstoff flach auf den boden und fixiert den glatt, aber nicht gespannt mit klebeband auf dem boden. dann legt man das vlies drauf und dann das top. dann wird geheftet.
soweit ist es klar.
und dann? schlage ich den rückstoff um vlies und top? aber dann sieht man den rückstoff doch auf der vorderseite....
wie näht man also die drei teile zusammen, so daß kein teil über die kanten geschlagen werden muß?
*ratloser blick in die runde*
 _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 13.06.2008, 16:33 Titel: |
|
|
Ich bin zwar kein Profi aber das weiß ich schon:
zuerst - nach dem Heften- sind die Seiten noch offen.
Das Schließen der Seiten ist der letzte Schritt und erfolgt nach dem Quilten.
Damit die offenen Ränder während des Quiltens nicht ausfransen schlägt man den längeren Rückseitenstoff und ggf auch etwas von dem Vlies auf die Vorderseite. Gerne auch wie bei einem eingeschlagenen Saum zweimal "krempeln". Das dann auch grob heften, mit Faden oder Sicherheitsnadeln, es gibt auch spezielle Klammern dafür.
Dann wird gequiltet.
Erst wenn alles richtig gut bis zum Rand gequiltet ist wird der Überstand zurückgeschnitten und alles geschlossen, meist mit einem angesetzten Schrägband.
ALso so hab ichs jedenfalls im Kurs gelernt (und bisher immer gemacht) .
Liebe Grüße
Ulli |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 13.06.2008, 21:02 Titel: |
|
|
klase, das ist ja schon mal ein super tip
aber wie schließe ich denn die seiten bei den drei teilen? ich kenn halt nur den überschlag (rückstoff wird umgeschlagen, dann festgenäht). _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 13.06.2008, 21:41 Titel: |
|
|
boah, wie erklärt man denn das bloß?
Nach dem alle 3 Lagen nach dem Quilten begradigt wurden fertigt man aus Stoff einen sogenannten Schrägstreifen, ein laaaaaanges Stück Stoff ( etwas länger als der Umfang des Quilts) in zB 2 Inch Breite.
DAs wird dann über die ganze Länge links auf links zur Hälfte gefaltet und gebügelt. Dann ist es immer noch laaaaaaaang aber nur noch 1 inch breit. ( Ich komm´ schon in´s schwitzen mit dem erklären )
Dann legt man diesen Streifen auf die Vorderseite des Quilts so dass die offenen Seiten des Streifens genau auf den offenen Seitten des Quilts liegen. (Nun hast du sozusagen am Rand 5 Lagen: Rückseite, Vlies, Top, doppelten Streifen). Jetzt wird mit 1/4 inch Abstand rundum angenäht (für die Ecken gibt´s nen Trick aber den muß jemand anders erklären , oder du wartest bis deine Bücher das sind, da ist es sicher auc h erklärt)
Wenn der Streifen dran is wird er auf die Rückseite geklappt (um die offenen KAnten drum) und mit kleinen unsichtbaren Stichen hinten festgenäht.
kann man das verstehen? Besser kann ichs leider nicht erklären....
Ulli |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 13.06.2008, 23:30 Titel: |
|
|
du hast das super erklärt! vielen dank! _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.06.2008, 23:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|