|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Wo kauft Ihr nur diese tollen Stoffe???? Nächstes Thema anzeigen: Stoffbreite ? |
Autor |
Nachricht |
Jassy
Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.02.2008, 13:07 Titel: Viele Fragen |
|
|
Hallo,
ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet des Nähens.
Ich habe bis jetzt versucht alles durch ausprobieren hinzubekommen. Nun habe ich aber doch noch einige Fragen.
Normalerweise vernäht man den Anfang und das Ende einer Naht ja indem man einige Stiche rückwärts näht. Macht man das beim Patchworken auch bei jedem einzelnen Teil oder ist das nicht nötig?
Ich habe auch schon gehört das man am Anfang und am Ende einfach ein paar Stiche mit der Stichlänge 0 machen kann. Wie handhabt ihr das denn? Meinen ersten Quilt den ihr in der Galerie sehen könnt habe ich nur mit der Maschine genäht. Ich würde gerne auch mal mit der Hand quilten. Leider habe ich überhaut keine Vorstellung davon wie das geht. Könntet ihr mir das vielleicht erklären?
Nähr ihr eure Blöcke alle einzeln oder benutzt ihr dieses sogenannte Kettennähen? Wie funktioniert das?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Jassy |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.02.2008, 13:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Obsidiana
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge: 80 Wohnort: Aßlar
|
Verfasst am: 18.02.2008, 13:52 Titel: |
|
|
ich sichere den Faden nie beim Patchworken. Es ist auch noch nicht vorgekommen das etwas wieder aufgegangen ist, da ja jede Naht immer durch das Vernähen mit dem nächsten Teil gesichert wird. _________________ Stillstand ist Rückschritt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 18.02.2008, 14:05 Titel: |
|
|
Hallo
Ich bin zwar auch noch nciht lange dabei, aber versuche einige Fragen zu beantworten...
Also ich vernähe die Fäden auch nicht. Meine Kursleiterin sagte auch, es sei nciht nötig...
Außerdem nähe ich gerne Kette, da meine Maschine dann sauberer näht. Das heißt ich lege mir erst ein "mäuschen" (ein stück Stoff) unter und fange da an zu nähen, dann schiebe ich direkt das nächste teil hinterher und weiter hinterher das nächste usw...
Ich habe bisher nur mit Hand gequiltet (oder fast nur)
Ich fand diesen Link sehr hilfreich.... _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Jassy
Anmeldungsdatum: 07.01.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 19.02.2008, 12:45 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Antworten.
Ihr habt mir sehr weiter geholfen.
Der Link ist echt hilfreich.
Liebe Grüße
Jassy |
|
Nach oben
|
|
 |
sue

Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 264 Wohnort: in der nähe von freiburg
|
Verfasst am: 19.02.2008, 13:24 Titel: |
|
|
hallo jazzy,
ich bin ja auch noch nicht lange dabei.
aber ich sichere den faden auch nicht, und nähe gern "kette", das spart manchmal auch zeit.
habe ja grad meine ersten blöcke genäht ( kannst ja mal schauen in der bildergalerie) und da habe ich erst die kleinsten zu den größten teilen genäht.
lieben gruß sue  _________________ wir sind alle würmer, nur glaube ich, dass ich ein glühwürmchen bin. (w.churchill)
worte, die wir nicht vergessen sollten:
AUGENSTERN & SOMMERFRISCHE |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|