|
Vorheriges Thema anzeigen: unsichtbarer Unterfaden Maschinenquilten Nächstes Thema anzeigen: Frage zu Kaleidoskop bzw. Dreiecke zusammennähen |
Autor |
Nachricht |
MaRoHeM
Anmeldungsdatum: 02.07.2012 Beiträge: 2 Wohnort: Forst
|
Verfasst am: 02.07.2012, 06:54 Titel: Verwirrt mit der Nahtzugabe |
|
|
Hallo ihr lieben,
Ich bin ein Neuling beim Patchworken und bevor die bestellten Stoffe kommen, muss ich mir doch mal Rat suchen
Ich habe mir ein Buch gekauft - von TOPP "Quilten im Handumdrehen" und die Projekte darin werden als "einfach" beschrieben.
Nun möchte ich für meine Mum eine Sofadecke nähen. Es ist alles schrittweise beschrieben. Beim zuschneiden steht
64 Rechtecke a 15x21cm - offensichtlich ist die Nahtzugabe darin enthalten beim Schritt "zusammennähen der Rechtecke" steht "stecken und nähen sie die Rechtecke rechts auf rechts an ihren kurzen Kanten zusammen" - soweit isses klar - und dann "arbeiten sie mit 2 cm Nahtzugabe" - alles was ich im Netzt gesucht habe hieß füssenbreit, in der Regel 0,75cm an jeder kurzen Seite.... Muss ich nun an jeder kurzen Seite 2 cm vom Rand weg nähen oder wie?
Ich Krieg den Knoten leider nicht aussem Hirn  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.07.2012, 06:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 02.07.2012, 07:57 Titel: |
|
|
Ich weiß aus meinem Nähkurs (für Kleidung), daß man Anfängern gerne eine NZ von 2 cm "gönnt", um es ihnen leichter zu machen. Denn die 0,65 cm sind schon recht schmal und Anfänger sind meist noch nicht so gut ausgestattet mit Inch-Schiene am Fuß etc.
Da bleibt Dir nichtd weiter zu tun als
a) es so zu machen
b) abschneiden und in Deiner Wunsch-NZ nähen _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 02.07.2012, 07:58 Titel: |
|
|
2cm Nahtzugabe ist wirklich viel. Das nimmt man eher bei schwierigen Stoffen oder Kleider-Nähen.
Und ja, die Nahtzugabe kommt ja an allen Seiten weg, wenn du dort ein anderes Stück Stoff annähst. Aber man addiert die ja trotzdem nicht auf. 0,75cm links, rechts, oben unten
wenn alle deine Stoffstücke gleichgroß sind und du die nur aneinander nähst, dann kannst du ruhig eine kleinere NZ nehmen. Dann wird deine Decke nur größer als angegeben. Bei komplizierteren Blöcken solltest du dich aber haargenau an die Angaben halten, sonst passt es hinterher nicht zusammen. _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 02.07.2012, 07:59 Titel: |
|
|
Also ich nehme mal an, mit den 2 cm Nahtzugabe ist die Gesamtzahl gemeint, d.h. 1 cm pro Seite. Wir rechnen bei PW ja auch immer 1 1/2 cm dazu, das bedeutet dann 0,75 pro Seite. Aber egal ob du nun mit 1 cm oder 0,75 cm, oder bei inch 0,6 cm nähst, Hauptsache, du nimmst überall die gleiche Nahtzugabe, dann kommt es (bei gleich großen Quadraten)auch hin, nur die Gesamtgröße, wenn es fertig ist, ist dann minimal anders.
Wünsche dir viel Erfolg bei deinem ersten Projekt und bin mal gespannt auf die Bilder. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 02.07.2012, 08:14 Titel: |
|
|
Komisch, hab ich auch noch nie gehört.
Hab jetzt grad bei A...n einen Blick in die Vorschau gemacht. Ich nehme an, es ist die Decke auf Seite 10 ff.
2 cm Nahtzugabe find ich blöd, schwer zu nähen, weil du nicht nach dem Nämafüßchen gehen kannst. Du müsstest alles anzeichnen...
Außerdem ist das Stoffverschwendung...
Hab jetzt mal nachgerechnet. Da ist, glaub ich, sowieso ein Fehler in der Angabe. Ganz egal, welche denkbare Variante ich rechne, ich komme irgendwie nie auf das angegebene Maß von 106x143,5 cm.
Kann aber auch sein, dass ich einfach zu blöd bin...
Tja, ich würd sagen, du hast bei dem Muster zwei Möglichkeiten:
1. Du kannst einfach nach Anleitung nähen.
2. Du nähst mit der üblichen Füßchenbreite, also 0,75 cm. Also Rechtecke entsprechend kleiner schneiden oder die Decke wird halt größer als angegeben. Dann müsstest du die Randstreifen entsprechen länger zuschneiden und die Rückseite an die richtige Größe anpassen.
Wenn sonst noch Fragen auftauchen, immer her damit  _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 02.07.2012, 20:33 Titel: |
|
|
Ist es eine regulaere Patchworkdecke die du da naehst oder ist es eine Franseldecke? Bei der Franselmethode wuerden 2 cm eher stimmen. Das ist die Methode wo man den Saum nach aussen naeht und dann mit der Schere einschneidet dass es total ausfranselt. (Bei uns nennt sich diese Methode "rag quilting" falls du es recherchieren willst.)
Allerdings find ich auch dass fuer normalen Patchwork 2 cm viel zu viel sind. Was eine Stoffverschwendung erst mal. Und wenn frau mit einem 1/4" Fuss arbeitet passt das ja auch nicht.
Wie schon geschrieben: Bei regulaeren Rechtecken musst du nur sehen dass du die richtigen Seiten aneinanderpasst und einen konstanten Saum verarbeitest. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|