Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



verkaufen????

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 1 Quilt verschiedens Quiltgarn
Nächstes Thema anzeigen: Vorder- und Rückseite gleichzeitig nähen?  
Autor Nachricht
connyli



Anmeldungsdatum: 27.01.2010
Beiträge: 154
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 19:45    Titel: verkaufen????

Hier isse schon wieder - Very Happy

Ich bin immer megastolz, wenn ich was schönes fertig habe und zeige das dann meinen Kollegen - die Antwort: ich wäre auch gern deine Freundin (Tochter, Patenkind, etc...), dann hätte ich auch so was schönes. Die n#chste Frage, ist dann die: Kannst du mir auch einen machen?? Was kostet der Quilt??

Habt ihr schon mal Quilts verkauft? Wenn ja, wie rechnet ihr einen Preis aus?

Jeder, der handarbeitet weiß, das das nicht zu bezahlen ist. Da steckt nicht nur Material für 100€ drin, sondern auch Zeit und Herzblut. Bitte um eure Erfahrungen..... (aber ich nähe zum Spaß und um mich und andere zu erfreuen) Laughing
_________________
.... Nähen ist eine Grundeinstellung - immer wieder aufs Neue....
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 19:45    Titel: Werbung



Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 20:49    Titel:

Ich nähe gerade an einer Krabbeldecke, die meine Ex-Chefin für ihr Enkelkind will.
ca. 100x135cm.

Habe dazu extra ein einfaches Muster ausgesucht (ein einziger großer LogCabin), damit ich nicht soviel zu nähen habe, sowie nur im Nahtschatten gequiltet einmal komplett umzu, sowie Diagonalen und das Binding nähe ich gerade (weniger schön) ebenfalls mit der Maschine.
Also wirklich ganz ganz einfach.

Dabei komme ich schon auf 50 Euro reine Materialkosten, wobei das Vlies von Gabi super günstig war, und die Rückseite Flanell im Angebot.

Arbeitszeit liegt so bei pi mal Auge 8 Stunden.

Ich werde meiner Ex-Chefin zwei Preise machen, einen mit dem ich leben kann und einen reellen mit norwegischem Stundenlohn eines Facharbeiters. Dann kann sie selber sehen, was sie mir geben will. (Es mangelt ihr nicht an Kohle und ich habe daher Hoffnung Smile).

Aber generell werde ich das wohl nicht wieder machen, also reine Auftragsarbeit. Das lohnt sich einfach nicht und ich sehe nicht ein, dass ich da 'was Schönes' mache und arbeite gratis.

Lg, Britta

PS: Für Meschen, die mir sehr am Herzen liegen würde ich auf Wunsch schon einen nähen. Aber 'Bekannten' rechne ich in jedem Fall den Materialpreis vor und dann hat sich das eh schon erledigt.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 21:11    Titel:

Ich habe meinen allerersten babyquilt verkauft, bot dies aber an als mein Beitrag zum Geschenk. Ich meinte, ich wolle die Stoffkosten haben und die Arbeit schenke ich. Je nachdem, wie nett Deine Kolleginnen sind, darfst Du zzgl. des Materials ruhig eine gutklingende Summe nennen. Oder sie kaufen das Material und Du verlangst nur die Arbeitszeit. Schwierig!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 21:29    Titel:

Ich hab eine Krabbeldecke mehr oder weniger in Auftrag gemacht. Die Mum wollte mich dafür bezahlen und ich hab gesagt sie kann den Stoff zahlen, die Arbeit mach ich als Geschenk...
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 21:36    Titel:

Heisses Thema, aber ich nähe nur für die Menschen, die ich von Herzen gern hab. So ein Quilt ist was Eigenes...also, da hab ich einfach zu viel Herzblut drin. Ich bin nicht käuflich und meine Sachen auch nicht....und obwohl ich wirklich Geld brauchen könnte (wer nicht?), aber das wäre mir zu nah dran...sprich, meine Tiere oder Kinder verkauf ich auch nicht....

Aber, ich vertehe auch, wenn jemand das macht, wenn er Geld braucht. Kommt immer drauf an, was in dem Moment wichtiger ist. Nun, ich nähe grad meinen zweiten Quilt (ist für Sohnemann zwei) ....und dann soll meine liebste Freundin noch einen haben, und irgendwann...das dauert dann noch...ich vielleicht auch einen?

Liebe Grüße!
Gabriele
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 08:35    Titel:

Das ist wirklich ein ganz schwieriges Thema. Es gibt nunmal nicht sowas wie eine "unverbindliche Preisempfehlung" oder eine allgemeinübliche Formel, um einen Preis für einen Quilt zu berechnen. Ich verkaufe meine Quilts in der Regel auch nicht (mehr), wenn ich etwas für andere mache, dann haben wir den Preis vorher abgesprochen. Dies sind allerdings dann immer Menschen, die meine Arbeit zu schätzen wissen.
Es gibt eine bekannte englische Quilterin, die auch Quilts im Auftrag herstellt. Sie berechnet pro Quadratmeter umgerechnet ca. 850 Euro für Material, Entwurf und Ausführung.
Dies nur mal so als Beispiel.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gloriaviktoria



Anmeldungsdatum: 14.07.2010
Beiträge: 60
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 08:53    Titel:

Meine Bekannte berechnet für ihre Quilts das Material plus nochmal die gleiche Summe als Arbeitszeit. Sie sagt, wenn sie sich schon die Mühe macht, dann soll für sie wenigstens das Geld für einen zweiten Quilt rausspringen Wink
_________________
Liebe Grüße von Meryem
Nach oben
naehsuse



Anmeldungsdatum: 18.06.2009
Beiträge: 170
Wohnort: im schönen Mecklenburg

BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 09:06    Titel:

Hallo Connyli,


keine Ahnung das ist wirklich ein schwieriges Thema. Ich denke du solltest mindestens den Materialpreis mal 2 nehmen, wenn es ein einfaches Muster ist. Je aufwendiger die Sache wird umso mehr musst du aufschlagen. Die wirkliche Arbeit bekommst du ohnehin nicht bezahlt und ausserdem ist jeder Quilt auch ein Einzelstück. Entweder der potentielle Käufer weiß das zu schätzen oder er läßt es sein. Denn verschenken kann man so etwas nicht, außer natürlich an die Lieben für die man es gerne macht.


Liebe Grüße

naehsuse
_________________
Ostsee-Patchwork: http://www.kaisers-ostseeperle.de/arrangements/details/Ostsee-%20Patchwork%20Urlaub%20Kurs
Kursfotos: http://www.kaisers-ostseeperle.de/patchwork
Nach oben
Shila



Anmeldungsdatum: 30.01.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Essen / NRW

BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 10:11    Titel:

Hallo,

ich habe Anfragen dieser Art schon für andere, vergangene Hobbys von mir bekommen (damals Seidenmalerei und Puppenbasteln).
Nach langer Überlegung habe ich damals abgelehnt und würde dies auch im Falle von Quilts machen.
Begründung: Ich hätte einfach die Angst, das bei bezahlten Auftragsarbeiten das Hobby auf der Strecke bleibt. Oder ganz klar gesagt, ich hätte Angst, dass ich etwas auf Druck=Zeitdruck fertigstellen muss. Jede von uns kennt aber die Situation, sich etwas vorzunehmen, mit viel Schwung anzufangen und dann auch oft eben so schnell den Schwung zu verlieren. Sei es, weil es nicht so klappt wie vorgestellt oder einfach nur, weil man selber die Farben gar nicht mag. Ich hätte dann keine Lust mehr, weiterzunähen, müßte es aber, weil es ja versprochen, bestelllt und bezahlt ist.
Kommt also für mich nicht in Frage.
Etwas herstellen, weil ich es will und dann an liebe Menschen verschenken, jederzeit.
Sonst nicht



Liebe Grüße
_________________
Wer nach der Uhr lebt, muss damit rechnen, dass ihm sein Leben mit der Zeit auf den Wecker geht.

Ernst Ferstl
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 10:55    Titel:

Tja,

ich kann doch gar nicht alles was ich nähe auch selber "verbrauchen" - einen Quilt habe ich als Babydecke für eine Kollegin gemacht, den Materialpreis habe ich vom Team wieder bekommen.
Aber sie hatte mich selber darum gebeten - insofern weiß ich, es wird geschätzt.
Meine Seasoned Quilterin hängt in meinem Haus-undHof-Stoffladen in Kiel - ich würde ihn eh nicht an die Wand hängen, aber ich wollte ihn unbedingt nähen ... hmmm ist manchmal so. Und so können sich auch andere daran freuen.
Aber einen Quilt zu einem reellen Preis zu verkaufen ist fast unbezahlbar - Knäulchen hat da glaube ich auch Erfahrung??

Ich denke jeder sieht sein Hobby und seine Werke mit einem anderen Blick - insofern muss jeder für sich entscheiden, ob und wie viel ein Quilt in Geld wert ist.

LG zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.08.2010, 10:55    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de