|
Vorheriges Thema anzeigen: Ich war "Im Patchworkhimmel" Nächstes Thema anzeigen: " Zuviele" Stoffreste !!!!! |
Autor |
Nachricht |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 20.08.2009, 21:37 Titel: Verkauf auf Weihnachtsmarkt etc. |
|
|
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob meine Frage hier hin gehört (wenn nicht verschiebt mich bitte liebe Moderatorinnen )
Eine Freundin und ich wollen im Herbst 2011 (anlässlich unserer 30. Geburtstage) wieder nach Kanada. Da wir jedoch chronisch Pleite sind (Immobilien wollen nun mal bezahlt und unterhalten werden), hab ich mir überlegt vielleicht ein paar Sachen zu nähen und sie auf Weihnachts- Herbst- oder Flohmärkten anzubieten.
Hat von Euch da jemand Erfahrung mit? Ich hab keine Ahnung ob sich überhaup Käufer finden, und was evtl. gut ankommen könnte. Ich will nicht reich werden, aber es wäre doch schön, wenn so ein tolles Hobby auch ein klein wenig zur Urlaubskasse beitragen könnte.
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen, ich zeig Euch dann auch ein paar Urlaubsbilder
Kleiner Vorgeschmack? Guckt Ihr hier (das war 2006)
Lieben Dank im Voraus! _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.08.2009, 21:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Miatta

Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge: 247 Wohnort: Lauenburg/Elbe
|
Verfasst am: 20.08.2009, 22:38 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin!
Euer Kanada-Urlaub wird bestimmt toll (ich war mal über Weihnachten/Silvester da).
Bezüglich der Märkte muss ich Deine Euphorie leider bremsen... Meine Erfahrung (letztes Jahr unser Weihnachtsmarkt in Lauenburg, der auch überregional bekannt ist) war nicht sooo doll.
Viele gucken, die meisten haben mit den "hohen" Preisen Probleme (aber mehr als die Ausgaben für die Stoffe etc. will man doch dafür bekommen!).
Und wenn dann welche kommen, die Handarbeit zu schätzen wissen, hört man leider auch oft "ach, das hab ich auch schon gemacht".
Versteh mich bitte nicht falsch! Ich möchte Dich hier nicht demotivieren!!!
Wenn Du etwas verkaufen willst, sollte es idealerweise etwas sein, was so wenig wie möglich in der Herstellung kostet, d.h. auch schnell zu fertigen - aber so raffiniert aussieht, dass die Leutchen es Dir praktisch aus den Händen reißen. Einen konkreten Tipp kann ich Dir zu DEM Produkt leider auch nicht geben
Aber:
Was immer geht, sind Taschen, vorzugsweise Shopper. Innenfutter sind toll, aber nicht unbedingt notwendig (Preisfrage!).
Buchhüllen kamen bei uns gut an und "Kleinigkeiten" wie Lavendelkissen oder Anhänger für den Baum (oder die Wand als Deko).
Was auch super ging waren Nikolaus- oder Weihnachtsstiefel - echte Weihnachtssachen halt.
Vielleicht war auch der Markt nicht der Beste für unsere Produkte, vielleicht seid Ihr mit einem kleinen Kunsthandwerkermarkt besser bedient?!
Hat das ein bisschen geholfen??
In jedem Fall wünsche ich Dir viel Glück beim Nähen und beim Verkauf!!
Und besonders günstige Standmieten!! _________________ Liebe Grüße!
Silke
Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/ |
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 21.08.2009, 07:34 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin
also große Weihnachtsmärkte halte ich auch für nicht soooo klasse, es gibt hier bei uns oft kleine Handwerker-Märkte/ Mini-Weihnachtsmärkte der Weihnachtsbaumproduzenten in der Region (Schleswig-Holstein), wird oft in Gutshäusern oder Scheunen veranstaltet. Das meintest Du sicher?
Da gehen die Besucher schon mit dem Bewusstsein hin, dass die Sachen etwas "teurer" sind. Aber mein Eindruck ist auch, dass es immer schwieriger wird was abzusetzen, zu einem "vernünftigen" Preis, viele müssen sich rechtfertigen. Und ja unser Hobby hat eine gewisse Hochkonjuktur, denn Herzen nähen ist ja nun wirklich keine so große Kunst. Viele machen also ihre Deko eben einfach selber.
Aber ich glaube einige liebe Forumskolleginen werden sich noch äußern, die jedes Jahr ihren Marktstand haben.
Liebe Grüße
zicki
PS: mach doch einfach mal mit ein paar Sachen einen Testlauf auf dem Flohmarkt. _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 21.08.2009, 08:42 Titel: |
|
|
Huhu Kerstin...
Das Problem seh ich eher darin: Man macht eine Menge Deko in mehrfacher Ausführung, gibt sich dann wirklich Mühe, aber bekommt sie nicht verkauft. Na gut, verschenken kann man das dann immer nochmal, aber es ist eine Menge Aufwand.
Ich selber habe noch nicht an einem Markt teilgenommen-okay einmal auf dem Flohmarkt und da waren meine Preise wirklich HUMAN, aber dennoch bin ich nicht viel los geworden.
Ich denke die Zeit und liebe die du da rein steckst bekommst du nicht bezahlt. Und es muss ja auch eine Menge angeschafft werden(weiß ja nicht wie dein Weihnachtsstofflager ausschaut-meines ist leer*kicher*).
Ich will dir den Mut nicht nehmen, aber ich denke, das viele Menschen die Arbeit nicht mehr sehen und das Geld dafür nicht bezahlen.
Vielleicht wäre es besser man sucht sich einen Markt bei dem Mann Kopftücher für Kinder, Röcke, Kissen ect. verkaufen kann. Kinder lieben sowas-und Mama`s ja auch.
Oh weh- ich hoff ich hab dir nun nicht all den Mut genommen....  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 21.08.2009, 09:23 Titel: |
|
|
Es ist wirklich so, dass die Zeiten immer schwieriger werden, d.h. der Geldbeutel ist nicht mehr so gefüllt.
Ich mache nun schon seit einigen Jahren mal mehr mal weniger bei Hobbykunsthandwerkermärkten mit.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Kleinigkeiten immer wieder gerne mitgenommen werden, wei z.B. Lavendelkissen oder beutelchen, Dekoanhänger, Topflappen, kleinere Taschen, wenn möglich für kleine Kinder selbstgenähte Spielzeuge ( hierbei unbedingt drauf achten, das keine Knöpfe o.ä. als Deko verwendet werden, wg. Verschluckungsgefahr) u.v.m.
Die gängisten Preise die noch ausgegeben werden liegen zwischen 3.- und höchsten 15.-€.
Da ich dies halt schon länger mache, schaue ich auch immer wieder nach günstigen Patchworkstoffangeboten. So kann ich i.d.R. immer eine Mischkalkulation nehmen und komme ganz gut damit hin.
Den Faktor Zeit, bekommst du nie bei Handarbeit erstattet, ich nehme diesen Faktor als Entspannung und Auszeit.  _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
wunnerwatt

Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 374 Wohnort: Friedeburg-Reepsholt
|
Verfasst am: 21.08.2009, 14:01 Titel: |
|
|
Ich kann mich da ganz der Meinung von Knubbelskatze anschließen.
Zusätzlich kommt noch hinzu, das ich für dieses Jahr auch Kleinigkeiten genäht habe und mit meinem Mann zusammen (er macht Holzschmuck in Kombination mit Mammutelfenbein) auch auf ein paar Märkten teilnehmen wollte.
Bei der Anmeldung für die Märkte wurde mir eine Absage erteilt. Holzschmuck ist gewünscht aber Patchwork - da wolle man doch die bisherige Standbetreiberin nicht verärgern hießt es bei einem Markt und bei dem Weihnachtsmarkt bei uns im Dorf wurde mir gesagt, Schmuck ja gerne aber Patchwork, das könne man den alteingesessenen Damen mit ihren Handarbeiten nicht antun und mich dazunehmen.
Ich bin mächtig enttäuscht.
Bei uns im Dorf werde ich noch einmal nachhaken. Ich denke doch, das jeder einen anderen Geschmack hat und somit auch die hergestellten Sachen ganz unterschiedlich sind und es doch eigentlich eine Bereicherung für den Weihnachtsmarkt ist. Es geht doch nicht nur ums Geldverdienen (wenn man von Verdienen überhaupt reden kann). _________________ winke - winke aus Ostfriesland
Helga
Dat Kunsthus |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 21.08.2009, 18:38 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank für Eure Antworten, und keine Angst, ihr habt mich keinesfalls entmutigt! (so schnell geht das nicht )
Ihr habt aber das geschrieben, was ich im Grunde schon gedacht hab. Alleine der Materialwert ist vielen zu hoch, und da die Geldbeutel immer leerer werden verzichtet man halt auf solchen Firlefanz. Die Arbeit kann man eh nicht bezahlen, aber wie knubbelskatze schon schreibt, die Herstellung fällt unter Auszeit und Entspannung.
Habe heute mit einer Arbeitskollegin geredet, und auch die sah nicht wirklich eine Erfolgschance. Wäre halt schön gewesen. Wie gesagt, das ich nicht reich werde war mir klar, ein Euro Gewinn pro Stück wäre ja schon ok, aber wenn ich mit ziemlicher Sicherheit auf den Sachen sitzen bleibe, hat es ja keinen Wert.
Meine liebe Kollegin gb mir dann den Tip (das ich da nicht schon selbst drauf gekommen bin ) mir einfach einen Nebenjob in meinem Beruf (Buchhaltung) zu suchen. Naja, dann werd ich mich da mal umschauen.Wäre doch gelacht, wenn das nicht klappen würde mit Kanada.
Und wenn ich dann ein Großverdiener bin, springt sicher auch noch was für das ein oder andere Stöffchen dabei raus
Noch mal lieben Dank für Eure ehrlichen Meinungen! _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 21.08.2009, 19:50 Titel: |
|
|
hi,
ich hab mich letztes Jahr auch mal auf einen Markt gestellt, bin von meinen Sachen nichts losgeworden, aber was super lief waren die Plüschtiere von meiner Omi, die ja nicht mehr ist. Aber die waren wirklich der Renner, besonders kleine Lämmchen
Ansonstne würdei ch wohl auf Nützliches zielen,.. Taschen, Buchumschläge, Lesezeichen, Schlüsselanhänger oder sowas _________________ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain) |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 21.08.2009, 20:21 Titel: Habe eine außergewöhnliche Idee |
|
|
Hallo Kerstin,
wenn ich Dir sage, dass ich einmal im Wartezimmer bei meinem Hausarzt an einer Mitteldecke gequiltet habe und das der Arzt entdeckt hat.
Ihm gefiel die Decke so gut und deshalb kam er auf die Idee alle seine Bilder in der Praxis abzuhängen und ich sollte doch eine Ausstellung mit meinen Sachen machen.
Das tat ich dann auch! Möchte Dir aber einen Vorschlag unterbreiten, wenn Du einen Azrt persönlich kennst, frag doch mal, ob Du eine Ausstellung im Oktober (besserer Zeitpunkt) in seiner Praxis machen darfst. Kleine Winterbilder und Mitteldecken mit Preisen versehen.
Ich habe zwar nicht viel verkauft da die Ausstellung zu kurz vor Weihnachten gewesen ist, aber eine einzige Decke, und da hat es sich rentiert.
Herzliche Grüße aus der Fränkischen Schweiz
Margit Tiefel |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 21.08.2009, 20:59 Titel: |
|
|
Hallo Margit,
vielen Dank für den Tip! Meine Cousine arbeitet bei meinem Hausarzt, ich glaub da frag ich mal nach. Wenn ich recht überlege, haben die nämlich auch immer Bilder an den Wänden, die mit Visitenkärtchen versehen sind, und gekauft werden können. Echt ein guter Tip! Danke!!!! _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.08.2009, 20:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|