|
Vorheriges Thema anzeigen: Ich war "Im Patchworkhimmel" Nächstes Thema anzeigen: " Zuviele" Stoffreste !!!!! |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 22.08.2009, 05:06 Titel: |
|
|
Oder du versucht einfach mal ein paar deiner genähten Sachen bei dawanda oder anders online zu verkaufen...*überleg* _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.08.2009, 05:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 22.08.2009, 11:07 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab schon mal gesehen, dass in einem Schaufenster eines Geschäftes was ausgestellt war. Da würden sich ja Geschäfte eignen, die eigentlich eine eher öde Fensterdeko haben, bei uns im Ort sind das der Copy-Shop und eine Versicherung. Bei Versicherungen weiß ich nicht, ob es klappt, weil die Betreiber ja nicht wirklich die Besitzer sind, ob die das dann entscheiden dürfen ist fraglich. Aber im Copy-Shop.... Und vielleicht gibt es ja woanders noch andere Geschäfte, die inhabergeführt sind und eine eher öde Deko im Fenster haben. Nachfragen kann sich auf jeden Fall lohnen.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
TanjaB
Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 22.08.2009, 12:23 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
ein Tip vielleicht von mir, der Erfolg bringen könnte?!
Ich habe früher auch auf Märkten wirklich gut verkauft, bis eben der Euro und die anderen Gründe die Geldbörsen verschlossener machten. Und außerdem konnte ich feststellen im Laufe der Jahre, dass die Besucherinnen selber immer "fiter" und "mutiger" wurden, d.h. öfters Fragen stellten nach der Herstellungsmethode meiner Sachen oder sie gerne "untersuchten"...lächel...da hatte ich die Idee, genau diese Damen "anzugehen".
Kurzum:
Ich habe auf kleinen Kunsthandwerkermärkten angefragt, ob ich "Workshops" anbieten kann.
Dafür habe ich wenig Fläche (Bierzeltgarnitur z.B.) gebraucht, eine Freundin als Hilfe mitgenommen und gegen geringes Entgeld (Mini-Kursgebühr und Materialpreis) schnelle Dinge (teilweise manchmal vorgenäht) angeboten. Das hat den Vorteil, dass ich mein Material nicht komplett schon im Vorfeld verschnippelt habe und wirklich gute Umsätze gemacht habe. Die Frauen waren erfreut, etwas dazu zu lernen, eine Kleinigkeit selbst gemacht und mitgenommen zu haben. Ich habe manchmal eben etwas dafür schon vorgenäht,manchmal aber auch direkt eine Freundin nähen lassen und dann nebenher die 3 - 4 Damen pro Runde betreut. Ich habe angeboten: Herzen, Tannenbäume (zum Füllen), Sternenketten (manchmal auch mit etwas Naturfloristik wie Zimtstangen, getrocknete Orangen-/Apfelscheiben/Bast...), Stoffäpfel zum Füllen. Also, ideal ist, Stoffe/Modelle zum Füllen vorzunähen und dann beim Workshop beenden zu lassen. Also: du hast definitiv -wenn du ein wenig Stoffvorrat hast - wenig Vorkosten und durch die Kursgebühr mit etwas erhöhtem Materialwert garantierte Einnahmen. Es geht nicht nur mir so, sondern "Nachahmer" (werte ich als Kompliment)...lächel...können hier aus der Region Gleiches berichten. Ich hoffe dir und vielleicht auch anderen hier in diesem tollen Forum eine kleine Idee geliefert zu haben. In diesem Sinne auch frohes Werkeln und liebe Grüße. Tanja B.  |
|
Nach oben
|
|
 |
TanjaB
Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 22.08.2009, 12:38 Titel: |
|
|
Ups, Kerstin
Habe im "Schreibwahn" vergessen, dir noch so meine Preise als Vorschlag dazu zu nennen.
Also, ich habe das Material gerechnet plus 0,50 € Aufschlag ca. Und für die Kursgebühr je nach Umfang des Modells (z. B. 1 Tannenbaum ist weniger als eine Sternenkette mit Floristik von der Dauer des Workshops her) 1,- bis 2,- € Kursgebühr.
Wichtig (so hat die Erfahrung gezeigt):
Material und Kursgebühr sollten sich bis zu höchstens 5.- € bewegen. Das wird gerne angenommen, darüber wird es schon wieder schwierig.
Pro Workshoprunde (mit Freundin) haben wir 4 - 6 Frauen betreut für ca. 15 - 20 Minuten. Du solltest übrigens alles bereitstellen - nicht vergessen! - wie Nähnadeln, Scheren, Füllwatte, Heißklebepistole.
Wenn du mutig bist, packst du auch einige Bastelpackungen von dem Workshopangebot. Es gibt nämlich auch Damen, die wollen nicht die Zeit am Tisch sitzen bei dir, trotzdem das Modell machen und mit nach Hause nehmen (Zusatzverdienst). Vergiß aber nicht, die Anleitung/Schnittmuster dazu zu legen.
Puuh...ich bin ja voll in meinem Element hier...kicher...als wenn ich schon wieder einen Workshop plane...Schluss jetzt..sonst werde ich ja langeweilig....also: das ist mir noch eingefallen dazu...Ein schönes WE dir und allen anderen Lesern hier.
Tanja B.  |
|
Nach oben
|
|
 |
anuk

Anmeldungsdatum: 16.06.2007 Beiträge: 365 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.08.2009, 13:38 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich mache seit 17 Jahren auf dem selben Adventmarkt mit und kann sagen daß es sich recht konstant mit den Erträgen hält.Es ist ein Markt auf dem nur selbstgefertigte Sachen verkauft werden dürfen.
Auch bei mir sind Taschen und Kleinigkeiten, das was ich im Bereich Stoff verkaufe.Ab und zu eine Decke.
Ich fertige ja Glasperlen und Polymerclay-Perlen und stelle damit Schmuckstücke zusammen.Die verkaufe ich nach wie vor gut.In den letzten Jahren haben wir auch immer Vorführungen im Glasperlendrehen gemacht.Das kam sehr gut an.Heuer werde ich auf dem Markt weben.Ich habe schon etliche Schals gewebt die ich anbieten will.Ich zeig euch mal zwei der Schals.....
Ich denke auf Märkten zählt nach wie vor die Vielfalt der verschiedenen Stände und Angebote. _________________ Liebe Grüße Maria
Mein Dawanda Shop: Hobbymix |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 22.08.2009, 20:11 Titel: |
|
|
Hallo,
hier nun mal ein ganz anderer Tipp von mir, damit Du nach Kanada kommst (diese Wale würde ich auch gerne sehen!!!) und nur für Flug bezahlst:
Couchsurfing!!!! (Link: couchsurfing.org)
Wenn Du weißt, daß Du 2011 erst fliegen willst, bekommst Du eine satte Ermäßigung. Und wenn Du in Kanada couches surfsed, dann kostet Dich das nix weiters als vielleicht (wenn überhaupt) Essenbeteiligung. Bei uns sind Gäste immer gratis mit dabei. Vielleicht wäre das mal eine Art des Reisens für Dich und wenn Du mehr Infos brauchst, schick´mir ´ne PN. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 23.08.2009, 11:44 Titel: |
|
|
Hallo Nähspule,
vielen Dank für den Tip mit dem Couchsurfing. Gehört hab ich davon auch schon mal, kann es mir für mich jedoch nicht wirklich vorstellen. Zumindest nicht für Kanada, da es zum einen wieder eine Rundreise werden soll, also immer nur eine Nacht an einem Fleck, und zum anderen, weil wir mindestens mit drei Leuten unterwegs sind. Getrennt Unterkünfte würden uns zu viel Zeit kosten und zu dritt auf einer Couch würde sicher etwas eng werden
Wenn ich jedoch mal wieder allein was unternehme, denke ich mal drüber nach.
Hast Du denn auch schon weniger gute Erfahrungen gemacht, oder ist bisher immer alles gut gelaufen? Also keine meckernde oder unfreundlichene Gäste? _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Brumml

Anmeldungsdatum: 07.08.2009 Beiträge: 168
|
Verfasst am: 23.08.2009, 11:49 Titel: |
|
|
Hallo Kerstin,
ich kann mich meinen Vorrednern/-schreibern nur anschließen. Ich gehe schon seit Jahren auf Weihnachts- und Hobbymärkte. Früher nur mit gestrickte Socken und Kunststrickdeckchen. Die gingen gut und gehen heute noch gut. Vor zwei Jahren habe ich auch Patchworksachen dazugenommen. Kleinigkeiten, die preiswert sind, gehen. Alles was über 15,00 Euro kosten wird nur angeschaut, angekrabscht und hinter her über den Preis getuschelt. Damit habe ich aber auch kein Problem. Woher sollen die Besucher wissen, was da für Zeit drin steckt. Die Stoffpreise kennen die wenigsten.
Grüße Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 23.08.2009, 13:22 Titel: |
|
|
@ Kerstin
Habe Dir PN wegen Couchsurfing geschrieben. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 03.09.2009, 05:09 Titel: |
|
|
Bis 2011 habt ihr ja noch etwas Zeit zum sparen!
Gibt es bei euch in der Naehe vielleicht kleine Kunsthandwerksgeschaefte, Souvenir-Laeden, Geschenkelaeden, oder aehnliches? Vielleicht waeren die ja bereit, dir etwas abzunehmen bzw. in Kommission. Meine Freundin strickt Taschen, und naeht diverse Sachen, und hat die in vielen Geschaeften hier in der Gegend. Manches laeuft gut, anderes nicht so, aber ich glaube es lohnt sich schon. Ich weiss nicht, ob's bei euch in der Gegend viele Touristen gibt, aber hier gibt's viele auf der Durchreise und denen sitzt in der Regel der Geldbeutel schon etwas lockerer.
Ausserdem wuerde ich mal in der Familie und im Bekanntenkreis anklingen lassen, dass du eventuell Geschenke machen koenntest. Meine Mutter macht Karten, flechtet Koerbchen aus Pettigrohr und strickt Socken, und das hat sich mittlerweile rumgesprochen, so dass viele sie einfach anrufen oder vorbeikommen, wenn schnell ein Geschenk gebraucht wird. Reich wird man davon natuerlich nicht, aber es hilft schon.
Ach ja, und da faellt mir noch was ein, auch von meiner Mutter. Ihr Cousin hat seine eigene Firma und brauchte 200 kleine Geschenke fuer Kunden und Geschaeftspartner, die hat ihm meine Mutter gemacht und hat sich damit ganz schoen die eigene Weihnachtskasse aufgebessert. Vielleicht kennst du ja jemanden, der selbstaendig ist und Weihnachtsgeschenke braucht? Gerade im derzeitigen Klima kommt ja Handgemachtes ganz gut an.
Viel Glueck,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.09.2009, 05:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|