Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Unterstoff zu klein




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagons aus Streifen zuschneiden?
Nächstes Thema anzeigen: Suche eine gute Seite zum Zoll-cm umrechnen  
Autor Nachricht
patchworkbine



Anmeldungsdatum: 08.05.2010
Beiträge: 5
Wohnort: A:Burgenland

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 10:24    Titel: Unterstoff zu klein

Hallo erst mal an alle!

Gestern bin ich mit dem Top meiner Tagesdecke (2m x 2m)fertig
geworden .
Nun ist der Unterstoff ist leider nur 1,70 m breit
wie soll ich das jetzt zusammen nähen , die 30cm einfach an stückeln
bin ich nicht begeistert wie macht ihr das wenn ihr so ein Monster habt
_________________
ein Tag ohne Lachen ist ein verlorerner Tag
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 10:24    Titel: Werbung



Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 10:35    Titel:

Liebe Bine!

Ich würde an deiner Stelle einen anderen Stoff nehmen und den 1,7 m breiten Stoff mit einem Rand einfassen, damit ich wieder auf meine gut 2m komme (Vielleicht auch auf das Verhältnis gucken, denn einen 15 cm
breiten Streifen rundum würde bestimmt etwas setsam aussehen)!

So würde ich das mache zumindest bei einem 1,7 m breiten Stoff, nachdem ich auch keine Stückelung mag!
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 10:42    Titel:

Hallo Bine!
Manchmal muss ich auch stückeln. Ich mach das dann immer so, dass die Naht in der Mitte ist, auf jeden Fall solls symmetrisch aussehen.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Perle



Anmeldungsdatum: 26.08.2009
Beiträge: 1564

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 10:45    Titel:

Hallo Bine,

ich hatte das bisher noch nicht, aber mir ist beim Quilt Along von Arwen aufgefallen, daß Sie auf der Rückseite einen Streifen mit den Farben vom Top hat, gewollt oder auch nicht. Ich fand das auch eine gute Idee wenn der Stoff mal nicht breit genug sein sollte.
Schau mal auf Ihrem Block, da waren verschiedene Quilts.
_________________
Liebe Grüße
Perle

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar (Astrid Lindgren)
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 18:17    Titel:

Genau, Arwen "stückelt" oft. Ich find das richtig toll, und sollte ich mal stückeln müssen, wäre diese Methode meine erste Wahl!
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 19:26    Titel:

sowie die letzten beiden würde ich es auch machen....vielleicht nicht mittig.... sondern so ein bischen versetzt.... finde ich total klasse.
Nach oben
cleoni



Anmeldungsdatum: 23.06.2010
Beiträge: 29
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 19:28    Titel:

Hallo Bine,

ich habe eine Decke 2,20 x 1,75 m genäht. Mein Rücken hat vom Stoff her auch nicht gereicht. Ich habe ihn halbiert und in der Mitte eine Streifen aus Resten vom Top eingesetzt. Sieht super aus.

Gruss Claudia
_________________
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck
Nach oben
Zwergin



Anmeldungsdatum: 12.02.2010
Beiträge: 999
Wohnort: Porta Westfalica

BeitragVerfasst am: 26.07.2010, 21:01    Titel:

Ich würde auch einen Streifen einnähen, vielleicht hast Du noch genug Stoffreste von Deinem Top? Ich finde das ergibt immer eine toll passende Rückseite.
_________________
Lieben Gruß
Zwergin
Nach oben
lindaflix



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 375
Wohnort: Burglengenfeld, Bayern

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 09:39    Titel:

Mir fällt dazu noch ein:

Der Rückenstoff und das Vlies sollten etwas größer sein als das Top. Damit der Stoff nicht zu klein wird, falls sich das Top beim Quilten noch etwas dehnt.
_________________
Gruß aus Bayern von

lindaflix
Nach oben
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 20:24    Titel:

wenn die Rückseite zu klein ist, verarbeite ich immer die Restblöcke oder Stoffe vom Top in der Rückseite.
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2010, 20:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de