|
Vorheriges Thema anzeigen: Eigentlich sollte ich mich schämen ... Nächstes Thema anzeigen: Färben Fixieren??? |
Wie alt bist du? |
unter 20 |
|
2% |
[ 2 ] |
zwischen 20 und 25 |
|
9% |
[ 7 ] |
zwischen 26 und 30 |
|
11% |
[ 9 ] |
zwischen 31 und 40 |
|
22% |
[ 17 ] |
zwischen 41 und 50 |
|
25% |
[ 20 ] |
älter als 50 |
|
28% |
[ 22 ] |
|
Stimmen insgesamt : 77 |
|
Autor |
Nachricht |
LanaMcDeen Gast
|
Verfasst am: 22.05.2007, 10:11 Titel: Umfrage Alter |
|
|
Hallo ihr lieben.
Noch etwas, was ich gerne wissen würde.
Nachdem ich mich ein wenig im Internet umgesehen habe nach Gruppen die zusammen quilten, habe ich gemerkt, dass so gut wie alle Gruppen aus Frauen über 50, 60 Jahren bestehen. Ich weiß nicht, ob ich auf Dauer bei so einer Gruppe klar komme, da ich mit meinen 21 Jahren (in einer Woche 22 *freu*) doch recht jung bin. Ich hab dann überlegt, ich könnte ja auch eine eigene Gruppe gründen in meiner Gegend. Dafür würde ich dann doch gerne wissen, in welchem Alter sich das Interesse an quilten verhält.
Wäre schön, wenn ich eine Antwort bekommen würde.
LG Lana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.05.2007, 10:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
astaca
Anmeldungsdatum: 11.12.2006 Beiträge: 777 Wohnort: Waldviertel
|
Verfasst am: 22.05.2007, 11:15 Titel: |
|
|
Hi Lana,
gerne hab ich dir mein Alter genannt, ich hab keine Probleme damit. Aber ich möchte dich gerne auf etwas hinweisen: Ich hab im Vorjahr einen Lehrgang über Kräuterpädagogik besucht. Alter der Teilnehmer zwischen 22 und 60. Und ob du es glaubst, oder nicht - es machte keinen Unterschied, wie alt an Jahren jemand war! Was zählt ist alleine die Begeisterung! Ich denke, dass es sich beim Quilten genauso verhält. Meiner Meinung nach haben halt die Damen mit 50, 60 Jahren die Kinder schon aus dem Gröbsten raus und besinnen sich mehr auf ihre eigenen Interessen. Schön, wenn du dafür jetzt schon Zeit hast!
Alles Liebe
Gabi astaca |
|
Nach oben
|
|
 |
LanaMcDeen Gast
|
Verfasst am: 22.05.2007, 11:24 Titel: |
|
|
Ja, ich habe auch nicht unbedingt ein Vorurteil gegen Menschen die älter sind als ich. ich denke man kann von ihnen auch gut lernen, Frauen in meinem Alter haben vielleicht genau wie ich gerade erste den Spaß daran entdeckt und dann bringt es auch nichts, wenn wir Grünschnäbel uns treffen und keiner weiß, wie es weiter gehen soll. |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 22.05.2007, 12:22 Titel: |
|
|
Hallo Lana,
ich habe auch in "jungen Jahren" mit dem Quilten angefangen, da war ich gerade mal 18 Jahre alt. Jetzt bin ich 27. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade junge Leute manchmal auch nicht zugeben wollen, wenn sie solche "ausgefallenen" Hobbies haben. Man wird dann gerne in die Schublade "Hausbacken" gesteckt. Wenn man dann aber genauer hinhört, dann kommts oft raus.
Ich male und mache Patchwork. In ersten Gesprächen würde ich nie sagen, dass ich Patchwork mache, ich habe da schon so manch komische Bemerkung hören müssen. Ich habe das einmal in einem Vorstellungsgespräch erwähnt, der hat mich angeschaut wie ein Auto. Und gleich wurde ich wieder in die Schublade gesteckt (war nicht so wichtig, nur für ein Praktikum, was ich eh nicht nehmen wollte). Hat mich damals aber gelehrt, lieber vorisichtig zu sein. Kommt natürlich darauf an, wo und wem Du das erzählst. Als Textildesignerin ist das ein Pluspunkt, als Jurist wohl eher nicht.
Das mit dem Malen ist ist da schon eher "anerkannt". Ich glaube es liegt aber einfach daran, dass junge Menschen eher mit Disco und Fitnesstudio in Verbindung gebracht werden.
Lass Dich nicht entmutigen, dass (angeblich) nur "ältere" Damen das machen und besuche auch ruhig Kurse, wenn Du Spaß daran hast. Ich habe schon mehrere (Mal-)kurse gemacht und war immer die Jüngste. Dafür wurde ich immer besonders nett behandelt und von allen umsorgt. _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 22.05.2007, 12:26 Titel: |
|
|
Hallo Lana,
ich (mittlerweile frische 50) habe damals als Anfang Zwanzigjährige einen Klöppelkurs gemacht. Es machte viel Spaß. Die Teilnehmerinnen waren von Anfang 20 (das Küken war ich) bis ca. 70. Und das machte überhaupt nichts aus. Wir wollten ja nicht zusammen in die Disco, sondern einem gemeinsamen Hobby nachgehen!
Und auch wenn ich altersmäßig schon mehr drauf hab als du, im Patchwork bin ich auch erst ein "Grünschnabel".
Im übrigen finde ich es klasse, dass auch junge Frauen und wie man hier liest auch Kinder Freude am patchworken haben. Meine beiden großen Töchter (Anfang 20) haben da leider überhaupt keinen Draht zu und schaffen es kaum einen Knopf anzunähen.
Und wenn du dich z.B. in der Bildergalerie umschaust, verbindest du die Werke mit einem gewissen Alter der Näherin??? Ich habe ein Forumsmitglied vor Augen, von der ich dachte, sie ist höchstens um die 30, so frisch und jugendlich sehen ihre Arbeiten aus. Da las ich auf ihrer persönliche Seite ihr Alter (um die 70) und war baff. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 22.05.2007, 13:37 Titel: |
|
|
Ja, beim Patchwork kommt das wahre geistige Alter zutage!
Ich denke auch, dass es normalerweise keine große Rolle spielt, wie alt wir sind.
Unsere Dorfgruppe ist altersmäßig auch sehr durchwachsen, das spielte überhaupt noch nie ne Rolle.
Ich persönlich finde es immer bewunderungswürdig, wenn junge Frauen sich schon mit Patchwork beschäftigen, denn es ist doch ein sehr zeitaufwändiges Hobby.
Und es gab eine Zeit, da galt Handarbeiten einfach als altbacken und hinterstellig.
Aber Patchwork und quilten sind Kreativhobbys und eigentlich schon künstlerisch. Das ist dann doch anders.
Ich finde, so früh wie möglich anzufangen ist gut.
Wenn ich denke, wenn ich mit 25 schon angefangen hätte, wäre meine Liste fast abgearbeitet! (Quatsch!)
Es ist auch ein Grund, dass PW ein relativ kostspieliges Hobby werden kann (Stoffe sammeln), wenn Wert auf Qualität gelegt wird.
Und naja, wenn man jung ist, sind andere Dinge halt vielleicht einfach wichtiger.
Aber an Deiner Stelle würde ich einfach mal bei einer bestehenden Gruppe nachfragen, ob sie noch Mitglieder aufnehmen. Von erfahrenen Quilterinnen kannst viele Tricks lernen, die Du sonst nirgends mitkriegst.
Dann kannst ja parallel eine "Jugendgruppe" machen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
LanaMcDeen Gast
|
Verfasst am: 22.05.2007, 14:20 Titel: |
|
|
Ja, ich bin froh, dass meine Mutter als ich klein war darauf bestanden hat, dass ich handwerklich was drauf habe. Ich habe schon im Kindergarten eine Stricklieseln gehabt. Diese Teile, die die Form eines jungen Mädchen haben und auf dem Kopf so 4 Häkchen sind. Da musste man dann mit einem Stäbchen immer die Maschen über die neugelegte Schnur legen und unten dran ziehen, schon hatte man eine Kordeln. Danach war Häkeln dran. Mit 8 Jahren wurde mir das aber langweilig und ich begann mit Stricken, was mir aber zu schwer war. Mit 10 habe ich wieder angefangen zu stricken und seit dem häkel und stricke ich, wann immer ich Lust und Zeit habe. Meistens Schals oder an meiner Häkelpatchworkdecke, die immer noch nicht fertig ist. *räusper*
Nähen hatte ich nie gelernt, auch wenn ích immer bei meiner Oma zu gesehen habe. Damals habe ich ihr dann immer die Knöpfe auf eine Schnur aufgefädelt und völlig durcheinander gebracht... hihi
Und nun habe ich endlich meine Nähmaschine.
Mir ist aufgefallen, dass es wirklich nicht viele in meinem Alter gibt, die das gerne mache. Ich sage es auch kaum jemanden. Nur meiner Familie und engsten Freunden - wenn sonst würde es angehen? -
Ich frage nach dem Alter hier aus Interesse. Um einfach herauszubekommen, ob es noch mehr in meinem Alter gibt, die sich für sowas interessieren, gerade weil in der heutigen Gesellschaft in den jungen Leuten nur Partymäuse gesehen werden... |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 22.05.2007, 15:20 Titel: |
|
|
Ich denke schon, dass sich immer mehr junge Leute wieder fürs Nähen und Handarbeiten erwärmen.
Die auch erkennen, welches Kreativpotential in diesen Tätigkeiten steckt und nicht nur den Zwang.
Ich gehörte auch sehr lange Zeit zu den durch Handarbeitsunterricht traumatisierten, die davon erst mal lange Zeit nix mehr wissen wollten.
Also Fazit: es kommt darauf an, wie man heran geführt wird.
Ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber ehrlich: ich kenne einige Handarbeitslehrerinnen, aber keine, die Kinder vernünftig und mit Freude an Handarbeit ranführen kann. Und das ist doch traurig!
Bei allen artet es irgenwie aus, weil einfach die Geduld und Hingabe fehlt. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 22.05.2007, 17:30 Titel: |
|
|
Ja ja, ich habe auch so "tolle" erinnerungen an meinen handarbeitsunterricht
Stricken und nähen waren für mich der horor pur
Wenn mir damals jemand gesagt hätte, das ich heute nähe wie ein weltmeister und das auch noch freiwillig, den hätte ich für verrückt erklärt
Ich würde gerne meine alte handarbeitslehrerin sehen, wenn ich ihr meine werke zeige
Die würd mir das nieeeee glauben, das ich sowas selber gemacht habe
Ach ja, und heute haben die kinder noch ein bischen werken und handarbeiten in der grundschule, danach gibt es sowas gar nicht mehr
Ich finde das sehr schade. Die meisten wissen gar nichts damit anzufangen und wenn sie mich nähen, stricken, sticken, häkeln o.ä. sehen, werd ich immer bestaunt wie ein weltwunder
und nach einer weile fangen dann die fragen an.
Also ist doch interesse vorhanden  _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Heididi
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 164 Wohnort: Köllerbach
|
Verfasst am: 22.05.2007, 17:44 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin noch 35 Jahre und mache Handarbeiten seit ich 6 Jahre bin.
Meine Oma hat mir das stricken und häkeln beigebracht,worauf ich ganz stolz bin.
Patchen tu ich seit ca. 7 Jahren ,wobei ich mir vieles selbstbeigebracht habe.
Die Gruppen die es in meiner Nähe gibt ,wollten damals nur ältere und erfahrene Patcherinnen aufnehmen.
Ist jetzt ihr Pech ich brauch Sie nicht mehr !!  _________________ LG Heidi
http://www.patchblogs.de/blog/heidis_seite
[url=http://www.TickerFactory.com/]
[/url] |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.05.2007, 17:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|