|
Vorheriges Thema anzeigen: Eigentlich sollte ich mich schämen ... Nächstes Thema anzeigen: Färben Fixieren??? |
Wie alt bist du? |
unter 20 |
|
2% |
[ 2 ] |
zwischen 20 und 25 |
|
9% |
[ 7 ] |
zwischen 26 und 30 |
|
11% |
[ 9 ] |
zwischen 31 und 40 |
|
22% |
[ 17 ] |
zwischen 41 und 50 |
|
25% |
[ 20 ] |
älter als 50 |
|
28% |
[ 22 ] |
|
Stimmen insgesamt : 77 |
|
Autor |
Nachricht |
crazy chicken
Anmeldungsdatum: 26.12.2006 Beiträge: 1430 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 22.05.2007, 18:47 Titel: |
|
|
Hallo in die Runde,
ich bin jetzt 37 Jahre und mache seit 23 Jahren Handarbeiten. Von meinem ersten verdienten Geld in meiner Ausbildung habe ich mir eine Nähmaschine gekauft. Dann diverse Kurse besucht und festgestellt, das ich teilweise einfach zu jung für die war. Denn die hatten Lebenserfahrung die ich nicht hatte. Auf Dauer war mir das auch zu öde und ich habe mir den Rest selber angeeignet. Mitlerweile bin ich soweit, das ich auch Frauen in meinem Alter kennengelernt habe die gerne kreativ sind. Darüber freue ich mich sehr, denn das gibt der ganzen Sache doch mehr Power. Allerdings höre ich auch gerne erfahrenen Quilterinnen zu und lasse mir deren Tricks zeigen.
Also nur nicht verzagen, denn manchmal muss man Umwege gehen um seinen eigenen Weg zu finden.
Gruß crazy chicken _________________ ich bin ´s cc , ihr wisst schon wer  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.05.2007, 18:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
Verfasst am: 22.05.2007, 19:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin auch 37 und mache schon immer Handarbeiten. Früher hab ich mehr gestrickt und gestickt. Jetzt mache ich fast nur noch PW, manchmal stricke ich noch. Aber seit ich das Lieseln entdeckt habe kaum noch.
Obwohl ich viel mache, Knöpfe annähen oder Hosen ändern mag ich aber bis heute nicht  _________________ Liebe Grüße
Heike
https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog
Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 22.05.2007, 19:23 Titel: |
|
|
Ja, ich hatte auch schlechte Erfahrungen mit meinen Handarbeitslehrerinnen. Ich hatte Handarbeiten immerhin bis zu 6. Klasse. In der 5. Klasse haben wir stricken gelernt und gleich mal mit Socken angefangen. Obwohl wir noch nicht einmal wussten, was 'ne rechte und linke Masche war. Die Socken hat dann meine Großmutter gestrickt...
Ich glaube den Kindern wird in der Schule vieles verleidet, weil sie es müssen. Ich habe schon immer gemalt und war da auch immer mit Freude dabei, nur in der Schule, da konnte ich einfach nicht kreativ sein. Ich hatte dann im Zeugnis in Kunst eine 3 und habe zu Hause die tollsten Bilder gemalt. Es ist eben schwierig, unter Zwang kreativ zu sein. So ist das auch mit den Handarbeiten.
Naja, unser Handarbeitstrauma haben wir ja anscheinend alle überwunden und wenn man mir in der Schule gesagt hätte, dass ich Patchwork machen und dabei auch noch Mathematik anwenden würde, hätte ich den auch für verrückt erklärt
Aber hin und wieder brauche ich auch mal den Satz des Pythagoras , war die Schule also nicht umsonst  _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 24.05.2007, 17:08 Titel: |
|
|
Hallo Lana, ich finde es auch toll, dass du in deinem Alter schon zum Patchen gefunden hast. Als ich so um die 20 war, war gerade ein richtiger Strickboom. Das war die Zeit als man Pullis im Muster- und Material-Mix strickte, also Seide, Baumwolle, Glitzerbändchen. Ich weiß noch in Mannheim gab es damals einen ganz geilen Wollladen, in dem man die Wolle nicht in Knäuls bekam, sondern man konnte sich so viel abwickeln wie man brauchte. Da sind wir oft in der Mittagspause von Heidelberg über die Autobahn nach Mannheim gedonnert, schnell ein bisschen Wolle holen. Und das in einer dreiviertel Stunde. War auch eine sehr schöne Zeit. Zum patchen und quilten bin ich ehrlich gesagt durch meine Brustkrebserkrankung gekommen. Ich hatte für vieles auf einmal eine andere Sichtweise. Ich habe mir vorgenommen, verschiebe nichts mehr auf später. Mache es und wenn es geht jetzt. Ich habe einen tollen Patchworkladen gefunden mit einer sehr kreativen Inhaberin. Die Frau ist wirkich Spitze. Schon 60 aber im Kopf immer noch 30. In meinem ersten Kurs saß ich neben einer etwas älteren Dame, räusper, räusper, ich bin 53 und sie ist bestimmt erst kurz vor 60 gewesen und als wir so ins Gespräch kamen, stellten wir fest, dass wir zur gleichen Zeit im gleichen Krankenhaus waren und auch noch denselben Arzt hatten. Die Welt ist schon klein. Aber dieser Bazillus Patchwork, es gibt keine Pillen dagegen, hat mich jetzt schon fünf Jahre in der Mangel und ich glaube es gibt kein Entrinnen. Was ich dir auch noch sagen wollte, Patchwork ist für mich pure Entspannung, da kommt kein Yoga und keine Meditation mit. Ich glaube, ich habe es schon mal geschrieben, beim quilten kann ich die ganze Welt vergessen. Wir haben doch ein wundervolles Hobby. Wie heißt dieser schöne Spruch: Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen. Liebe Grüße von Tinepatscht. |
|
Nach oben
|
|
 |
colli Moderatorin

Anmeldungsdatum: 22.08.2006 Beiträge: 11197 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 24.05.2007, 21:01 Titel: |
|
|
Hallo Lana!
Ich kann den Anderen nur zustimmen: Toll, dass du dieses Hobby für dich entdeckt hast Aber du hast schon recht: Handarbeiten ist in deiner Altersgruppe uncool!
Meine Tochter ist 17 und näht sich eine Decke. Als sie damit anfing, hat sie gesagt, dass sie das in der Schule nicht erzählen dürfe. Uncool! Nur im Unterricht an der Nähma, da sind alle froh, dass sie ihnen hilft.
Ich bin 46 Jahre alt und habe so mit 30 angefangen exessiv zu Handarbeiten.
Sticken, stricken, Teddys nähen, usw. Und seit einem Jahr auch wieder Patchwork, naja richtig seit Weihnachten. Ich hatte auch das Pech, vor ein paar Jahren an Quilterinnen zu geraten die sehr von sich überzeugt waren. Und ehrlich, es war Frust pur.
Hier im Forum ist der Virus wiederbelebt worden, denn er schlummerte und kam mit Macht zurück.
Viel Spass mit uns Alten!!
 _________________ Liebe Grüße Colli!
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Einhorn

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Großostheim
|
Verfasst am: 27.05.2007, 15:52 Titel: ab wann nähen ? |
|
|
boah - tolles Thema ....
wenn meine Handarbeitslehrerinnen meine heutigen PW - Teile sehen würden,die wären sich 100% sicher
- das ist eine Fremde das bin nicht ich.
Handarbeiten war für mich (wie bei Martina) der absolute Horror,ich hatte einfach kein Interesse - basta.
*lach* ich sagte früher,wenn ich mal ein Kind hab,dann fang ich an zu nähen.
sagte meine Schwester: Du bist doch viel zu blöd zum nähen.... ok,das stimmte ja,aber ... ha
1975 wurde mein Sohn geboren,da kriegte ich die erste Nähmaschiene,die erste Hose hatte ich weg geworfen aber dann hats geflutscht.
Mein kleiner Mann kriegte die goldigsten Latzhosen,Hosenanzüge,die Jacken mit Kaputze u.s.w. ohmann machte das ein Spaß - und der kleine wurde immer bewundert,wie chick er ist,boah was war ich stolz drauf ....
Mittlerweile bin ich 54 - nähe meine Klamotten selber + Patchwork
ich hab seitdem Start die Frede am nähen nie wieder verloren,
also,ich geh mal davon aus,je älter - je mehr Erfahrung,die man den jüngeren gerne weitergibt,
egal was man näht,das hat mit dem Alter gar nix zu tun,
es sei denn ? man kommt mit der älteren Generation nicht zurecht ...... _________________ *Willkommen in meinem Blog *Patchwork * 12 Pfotenwelt * |
|
Nach oben
|
|
 |
Gummibär

Anmeldungsdatum: 23.05.2007 Beiträge: 164 Wohnort: Rhein-Neckar-Region
|
Verfasst am: 04.06.2007, 22:07 Titel: |
|
|
hab nich nun auch mal an der Umfrage beteiligt und stelle fest das ich mit meinen (fast) 25 auch zur Minderheit der Jungen hier gehöre, wobei ich selbst recht viele kenne die nähen (unter anderem auch Patchwork) oder anders handarbeiten.
Mag vielleicht auch dran liegen das ich einen recht kreativen Beruf habe und man dadurch dann eben auch viele "gleichgesinnte" kennt, aber ich hab das ehrlich gesagt noch nicht erlebt das nähen oder anders "basteln" und handarbeiten als uncool bezeichnet wurde, eher sogar fast Neid weil die einen so tolle Dinge können die andern nicht gelingen wollen... |
|
Nach oben
|
|
 |
Manu

Anmeldungsdatum: 13.05.2007 Beiträge: 40 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 05.06.2007, 12:55 Titel: |
|
|
Ich habe auch gerade an der Umfrage teilgenommen und festgestellt, dass ich zu den (momentan noch) 8% gehöre zwishen 25 und 30 Jahren. Im November ist auch das vorbei und ich gehöre dann zu der Mehrheit (27% zwischen 31 und 40 Jahren).
Ich habe das Nähen und auch Patworken eben erst entdeckt für mich - und es macht wirklich riesig viel Spaß. Handarbeiten mache ich allerdings schon einige Jahre (häkeln, stricken etc.). Nun musste mal wieder eine Veränderung her, damit ich die Motivation nicht verlieren und da bin ich aufs Patchworken gestossen.
Also, ich bin wirklich begeistert von meinem neuen Hobby und hänge mit Feuereifer TÄGLICH an der Näma.
Und an dieser Stelle ist mal wieder ein dickes Lob angebracht an alle, die hier im Forum so liebe Tips und Hilfestellungen geben:
Ihr seid spitze und habt mir schon soooooooo geholfen - DANKE!!!!!!
 _________________ Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein, mit dem Ziel, wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen; sondern eher seitlich hineinzuschlittern, Chardonnay in der einen Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd.....
"Woo Hoo! Was für ein Ritt!" |
|
Nach oben
|
|
 |
Tomke

Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge: 261 Wohnort: Raum Würzburg
|
Verfasst am: 05.06.2007, 13:59 Titel: Re: Umfrage Alter |
|
|
Hallo Lana, ich gehöre zu einer sehr starken Altersgruppe denn ich bin in der Lage soviel Zeit für mein Hobby mir zu nehmen wie ich möchte, bin allso im Rentenalter. Meine Handarbeitslehrerin würde auch sagen das hat sie niemals fertig gebracht, denn bei uns mußte alles Praktisch sein allso Socken , Stümpfe und die heißgeliebten Leibchen aber das wissen nicht mehr viele wofür die waren. Handarbeiten mache ich schon seid 40 Jahren nur haben die sich in der Zeit geändert erst sticken dann stricken, häckeln nicht vergessen, seid 20Jahren nähe ich jetzt schon und mache ab und zu noch tolle Stickereien (Ajour, Hardanger, Myreschka) so weit meine Hände es zulassen.Allso mach weiter so.Tomke _________________ Alles was mit Handarbeiten zu tun hat. Patchwork, Hardanger, Ajour und Myreschka. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 06.06.2007, 06:23 Titel: |
|
|
Hallo Lana,
ich habe bei der älteren Generation geklickt, denn mit 54 gehöre ich der Mehrheit an.
Handarbeiten mache ich seit frühester Kindheit. Meine Omi hatte eine Nähmaschine, die war sehr früh mein ein und alles. Später bekam ich sie von ihr geschenkt und ich habe lange damit genäht. Ohne Maschine habe ich schon damals viel mit der Hand genäht.
Ob Kleidung oder Gebrauchssachen, alles kam unter die Nadel.
Ich habe auch viele andere Handarbeitstechniken ausprobiert, sowie alles mögliche gebastelt, ich bin aber immer wieder zum Nähen zurückgekehrt.
Mit dem Patchen und Quilten, das ich erst seit ca 11/2 Jahre intensiv betreibe, habe ich die Möglichkeit entdeckt, sehr vielseitig mit Stoff zu arbeiten.
Ich finde es sehr gut, daß Du sehr früh mit dem Nähen begonnen hast, es ist auch richtig, nicht nur bei den "Alten" zu hocken, aber der Erfahrungsaustausch mit den älteren Prifis ist sehr wichtig und Du kannst von ihnen nur lernen.
Mach weiter so und ich wünsche Dir viel Erfolg beim Aufbau einer Gruppe und viel Freude beim Nähen... _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.06.2007, 06:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|