Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Umfrage Alter

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Eigentlich sollte ich mich schämen ...
Nächstes Thema anzeigen: Färben Fixieren???  

Wie alt bist du?
unter 20
2%
 2%  [ 2 ]
zwischen 20 und 25
9%
 9%  [ 7 ]
zwischen 26 und 30
11%
 11%  [ 9 ]
zwischen 31 und 40
22%
 22%  [ 17 ]
zwischen 41 und 50
25%
 25%  [ 20 ]
älter als 50
28%
 28%  [ 22 ]
Stimmen insgesamt : 77

Autor Nachricht
LanaMcDeen
Gast





BeitragVerfasst am: 08.06.2007, 18:55    Titel:

Wow, wir sind ja hier eine tolle Bunte Truppe.
Prima.. *grins*
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.06.2007, 18:55    Titel: Werbung



Nach oben
sissi



Anmeldungsdatum: 23.03.2007
Beiträge: 61
Wohnort: 8626 Ottikon-Hellberg, Schweiz

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 10:49    Titel:

Hallo,
Eben erst habe ich die Berichte gelesen. Meine ganz persönliche Meinung ist, dass es gar nicht schadet, wenn eine Gruppe Altersmässig recht durchzogen ist. Die Jungen lernen sich an den "Alten" anpassen und umgekehrt genau so. Ich bin, trotz meines Alters, genau so lernbegierig wie eine Junge, da ich in frühen Jahren - sprich im Schulalter lieber meine Freizeit auf dem Sportplatz verbracht habe. Häkeln mochte ich schon immer. Zum Nähen kam ich dann erst wieder durch eine Kollegin, mit der ich mich einmal die Woche traf um zu flicken oder Nähen. Sie half mir bei verschiedenen Techniken die ich nicht kannte und so entstanden dann auch einige schöne Stücke für die Familie. Sie ist 10 Jahre jünger wie ich. Dies ist nun wieder auseinander gegangen, da sie wieder voll Arbeitet. Doch der Spass zum Nähen schlummerte weiter in mir und so kam ich zum Patchwork. In unserer Gruppe waren wir auch "durchzogen", dh Junge und Ältere waren dabei und wir hatten enormen Spass daran.
Gruss
Sissi
Nach oben
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 10.06.2007, 11:16    Titel:

Hallo,

die ganzen Berichte zu lesen ist schon sehr interressant.

Mir erging es in der Schule ähnlich wie einigen. Die Handarbeitslehrerin war einfach nur schrecklich. Zu meiner Zeit war grad makrame und häkeln in Mode. Und eine Schürze mussten wir uns nähen. Ich hasse Schürzen und ziehe bis heute keine an.

In den Patchworkkursen und Gruppen waren wir immer vom Alter total gemischt und jede hat davon provitiert.

Hier dieses Forum finde ich auch total genial, denn es kommen viele gute Tipps und Ideen zusammen.
Dafür möchte ich allen einfach mal Danke sagen, also:" Danke schön"!!!

Wenn du Spaß an deinem Hobby hast und so scheint es doch, dann spielt das Alter keine Rolle.

LG
knubbelskatze
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
mopple the whale



Anmeldungsdatum: 12.06.2007
Beiträge: 657
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 01:05    Titel:

Ein Leben ohne Handarbeiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Shocked

NIEMALS!!!!!!!!!!!!!

Seit meiner Kindheit habe ich immer etwas in Arbeit gehabt. Mit 15 habe ich meinen ersten Pullover gestrickt. Auch die berühmt berüchtigen Selfmade-Socken standen bei meiner Handarbeitslehrerin hoch im Kurs aber diese hat meine Mutter damals beendet und mein Vater konnte sie als Überzieher über die Winterstiefel tragen. Very Happy
Ohne Stricknadeln bin ich in jungen Jahren nirgendwo hingegangen. Selbst im Hörsaal habe ich gestrickt.

Später kam dann noch Häkeln, Sticken, Basteln, Flechten, Makramee und veles mehr dazu und selbst im Kunststricken habe ich mich geübt und eine große Decke mit 160 cm Durchmesser vollendet. Am Nähen hatte ich bisher nur wenig Interesse, zumal ich mich mit meiner Nähmaschine nicht gut verstanden habe. Laughing

Immer wieder hatten wir beide ernste Auseinandersetzungen bezüglich der Unter- und Oberfadenspannung, abgebrochenen Nadeln und verzogenen Stoffen. Dank der glorreichen Erfindung des Internets konnte ich dann dieses Problem lösen und seitdem macht mir Nähen richtig Spaß und ich arbeite daran, meine Fertigkeiten weiter auszubauen. Man lernt nie aus im Leben.
Nach oben
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 12:32    Titel: merkwürdig

Hallo,

ist schon merkwürdig, dass gerade diejenigen heute gern handarbeiten, die mit ihrer Werklehrerin nicht klar kamen! Ich gehöre auch dazu....die hieß Petz... und benahm sich ganz schrecklich....Ich bekam auch nie was fertig...und fand es einfach scheußlich, nach rigider Vorgabe was zu machen. Eine Ausnahme war eine Bluse im Nähkursus...das war aber eher so eine freiwillige Angelegenheit.

Trotzdem habe ich mir mit 16 eine Nähmaschine gekauft und die hatte ich über 27 Jahre....seit ich einen Patchworkkursus machte, habe ich eine neue Maschine!

Ja und am liebsten mache ich Dinge, die ich mir aussuche....daran hat sich nichts geändert. Ich hasse Auftragsarbeiten aus Gefälligkeit oder so....mache das aber manchmal wenn ich mich breit schlagen lasse.

Gruß aus HH
Beate

P.S.: Ja dieses Schürzenthema war bei uns auch dran....rosa vichykaro....alle hatten fast den gleichen Stoff! Ich trage, wenn überhaupt, nur gekaufte Schürzen!
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 13:04    Titel: Re: merkwürdig

Silbernadel hat Folgendes geschrieben:


P.S.: Ja dieses Schürzenthema war bei uns auch dran....rosa vichykaro....alle hatten fast den gleichen Stoff! Ich trage, wenn überhaupt, nur gekaufte Schürzen!


Da hab ich doch was:



Die habe ich genäht, als ich in der 5. Klasse war (vor 40 Jahren waaah )
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Lady of the Lake



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 132
Wohnort: Westwärts

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 15:58    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Ich persönlich finde es immer bewunderungswürdig, wenn junge Frauen sich schon mit Patchwork beschäftigen, denn es ist doch ein sehr zeitaufwändiges Hobby.
Und es gab eine Zeit, da galt Handarbeiten einfach als altbacken und hinterstellig.
Aber Patchwork und quilten sind Kreativhobbys und eigentlich schon künstlerisch. Das ist dann doch anders.
Ich finde, so früh wie möglich anzufangen ist gut.
Wenn ich denke, wenn ich mit 25 schon angefangen hätte, wäre meine Liste fast abgearbeitet! totlach (Quatsch!)
Es ist auch ein Grund, dass PW ein relativ kostspieliges Hobby werden kann (Stoffe sammeln), wenn Wert auf Qualität gelegt wird.
Und naja, wenn man jung ist, sind andere Dinge halt vielleicht einfach wichtiger.

Hi, das ist genau das, was ich auch geschrieben hätte.
In meiner Schulzeit hat meine Mutter alle Handarbeitsnoten bekommen. Meine Liebe zum Patchwork ist erst in "hohem" Alter entfacht, als ich mehr Zeit hatte und über die tollen Stoffe im wahrsten Sinne des Wortes "gestolpert" bin. Heute kann ich mir das Leben ohne die Handarbeit nicht mehr vorstellen. Ich brauche es zum Entspannen und um etwas eigenes mit der Hand zu machen.
Wenn ich einen Kurs besuche ist es mir völlig egal, wie alt die Teilnehmerinnen sind - die Hauptsache ist eine nette Gruppe.
_________________
Viele Grüße
Uschi
www.patchwork-und-arts.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 18:51    Titel:

Hallo, in die Runde! ist ja wirklich interessant, welches Alter sich hinter den Namen verbergen! Den größten Teil von euch hätte ich jünger eingeschätzt! Womit sich mal wieder bewahrheitet patchen hält jung! Seit meiner Schulzeit handarbeite ich gerne und habe im Laufe der Jahre vieles ausprobiert! Spinnen,weben, Wolle färben,Waldorfpuppen herstellen,stricken, Filet häkeln und patchen. Da bin ich nun hängen geblieben seit ca 15 Jahren.Habe mangels Geld mit Gebrauchtstoffen angefangen und freue mich nun über die wunderschönen Stoffe auf dem Markt! Ach,ja mittlerweile bin ich 48 Jahre. Aber weitervererben konnt ich die Freude an meinem Hobby leider nicht! Jeder Mensch hat andere Fähigkeiten!
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Thora



Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 299
Wohnort: Porta Westfalica/NRW

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 19:54    Titel:

Hi,
mit großem Interesse verfolge ich diesen Thread, und habe jetzt auch mal die Muse um etwas zu schreiben. Handarbeit wurde bei mir schon immer groß geschrieben, wobei die 5 jahre Waldorfschule sicher einiges dazu beigetragen haben. 3 Klasse Pullunder gestrickt mit mehreren Farben, 4. Klasse, Kreurstichtasche in DIN A4 vor und Rückseite, 5. Klasse Socken stricken, dann hab ich die Schule gewechelt Wink .
Aber die Lust am handarbeiten blieb. Meine Oma hat mir schon früh Häkeln beigebracht und meine Barbies habe ich mit 10 Jahren komplett behäkelt, Abendgarbderobe usw. Mama hat schon immer für uns genäht, uns sie hat uns früh an die Nähmashcine glassen, am anfag zwar nur Ohne Strom, aber Spaß gemacht hats trotzdem. Mit 13 Jahren dann der 1. Nähkurs, zusammen mit Mama, und ich war natürlich mit Abstand die Jüngste und stolz drauf.genäht habe ich mir damas eine geblümte Stoffhose und einen Pulli mit Bündchen.

Dann bin ich mit 17-18 durch Umstände in einer Art maßschneiderei gelandet für Damen, hab dort ein Jahr als Hilfe gearbeitet, nebenbei immer wieder für mich selbst genäht. Mit 21-22 hab ich dann gelernt um Schnitte für Blusen und Kleider selber zu machen und seit dem nähe ich halt Kleider nach Maß für andere. okay, die letzten 3 jahren nur noch für mich wegen meiner Kids (3 &5 jahre alt), werde aber jetzt wieder halbtags anfangen und freu mich schon riesig drauf. Weil ich ziemlich langeweile hatte und mich meine Nähmaschine immer so vorwurfsvoll angeschaut hat, habe ich Weihnachten 2006 mit patchen angefangen, meine Mum macht da sschon seit ein paar jahren, hat mich shcon etwas gereizt, die zeit war abe rnoch nicht reif......

Very Happy

Nun bin ich 31, dem patchen mehr oder weniger verfallen, vor allem mit der Applikationssucht und Inchies-sucht befallen, aber ich bereue es nicht, damit angefangen zu haben.

Was ich mir vorgenommen habe ist,; meinen Kindern oder wenigstens meiner Tochter früh den Spaß am handarbeiten zu vermitteln, sie auch früh an Die Näma zu lassen und ihr in diesen Dingen den Spaß daran vorzuleben.

ciao Thora
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 20:11    Titel:

Dabei wünsch ich Dir (ehrlich!) viel Erfolg, Thora! Bei uns zuhause wurde viel genäht und gestrickt, machmal auch gestickt und gehäkelt. Bei meiner Schwester und mir ist das voll eingeschlagen: wir machen so ziemlich alle Techniken durch, die man sich vorstellen kann, wobei ich schwerpunktmäßig patche/quilte, sie lieber stickt und strickt.

Bei meiner eigenen Tochter beschränkt sich das handarbeiten auf das Annähen von Knöpfen (wobei man diese auch gut durch Sicherheitsnadeln ersetzen kann.... *verzweifel*).

@Tina: ich geb Dir voll recht, hier wirken alle so jung, und wahrscheinlich sind wir das auch! (ich selbst bin 46 und stelle fest: es gibt einen Unterschied zwischen alt und erwachsen; älter werde ich, ob ich erwachsen oder reifer werde weiß ich nicht so recht....)
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.06.2007, 20:11    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de